Stromkostenübernahme beim Jobcenter (länger!)

Tja, da hab ich wohl ein dickes Prob an der Backe:

Aus Kostengründen hat mich das Jobcenter (bin Hartz IV-Empfängerin)im letzten Jahr nach der Trennung von meinem Mann aufgefordert, die Mietkosten zu senken bzw. die Wohnung aus diesem Grund zu wechseln.

Gesagt, getan: Ich wohne als Einzelperson seit dem 01.02.2006 in einer 60 m²-Wohnung, Nachtspeicherheizung, Erdgeschoss (direkt über dem Keller). Ich habe natürlich Waschmaschine und Trockner (laufen 3-2 mal in der Woche), PC, Radiowecker, Fernseher… Also die Dinge, die fast jeder Haushalt so benutzt und teilweise auf „Stand by“ stehen hat.

Im Januar, als ich mich beim RWE angemeldet habe, wurde eine Abschlagszahlung von € 70,00 im Monat vereinbart, da dieser Betrag umgerechnet auf Personenzahl und m² als angemessen erschien. Ich sollte aber im April nochmal anrufen, um die Abschlagszahlung eventuell korrigieren zu lassen. Fand ich auch klasse, da ich in der vorherigen Wohnung, die viel viel grösser und luxuriöser war, € 71,00 an monatlichem Abschlag gezahlt habe und davon ausging, dass die € 70,00 für DIESE Wohnung eh überzogen wären. Nach dem Auszug aus der vorherigen Wohnung habe ich bei der Endabrechnung sogar noch Geld vom RWE zurückbekommen! Und man bedenke, dass ich dort ja auch noch mit meinem Mann gelebt habe und daher schon mehr Strom verbraucht wurde.

Pustekuchen! Nun wollen die € 215,00 (!!!) von mir monatlich!

W O F Ü R ???

Ich habe weder eine Sauna in der Wohnung, kein Aquarium, kein beheizbares Wasserbett. Und ich verpulvere auch keinen Strom, wo es unnötig ist!!! Und was die Heizung angeht, so habe ich eh nur einen Heizkörper in der ganzen Wohnung laufen.

Das Jobcenter übernimmt die Miete in Höhe von € 217,…, aber die Stromkosten muss ich doch selbst übernehmen, oder??? Ich habe auch schon geprüft, ob sich jemand an meinen Stromkasten rangehängt hat: Ist nicht.

Mannomann, ist mir übel!

Hat jemand eine Idee, was ich jetzt akut machen kann oder wer oder was mir weiterhelfen kann oder könnte? Wohnung schon wieder wechseln ist nicht drin, da ich momentan auch kein Geld für Renovierung und Umzug mehr habe. In DIESE Wohnung habe ich ausserdem auch einiges an Geld reingesteckt!

H I L F E !!!

Ich danke euch im voraus für wertvolle Tipps!

Gruß,

Golden Luzie

Hallo Luzie,

wir haben Glück gehabt - liegen mit unseren Verbrauchen noch im Guthabenbereich (Strom: 39 € für zwei Personen) - allerdings sind wir konsequente Stromsparer - das heisst - keinerlei Standby, die Stecker der meisten Geräte sind aus den Steckdosen gezogen, wenn sie nicht laufen (auch das zieht Strom). ausschaltbare Steckdosen, …

Man kann sich bei den Stadtwerken (teils umsonst, teils gegen geringe Gebühr) ein Testgerät ausleihen, mit dem man den STromverbrauch eines jeden Gerätes überprüfen kann - ist nur die Frage, ob du Stromfresser einfach so leicht gegen neue Geräte ersetzen kannst. Ist ja auch eine Kostenfrage - aber immerhin wüsstest du dann, welche Geräte bei dir zu viel verbrauchen …

Heizen müssen wir in unserer Wohnung kaum, wir haben einen extrem warmen Boden - da kann ich keine Tipps geben. Früher haben wir uns mit dem Heizen je nachdem wo wir uns aufhielten auf das Wohn-/Schlafzimmer (doch seht selten) beschränkt.
Je nachdem, wo mit bei euch geheizt wird, kannst du an den anfallenden Kosten eh kaum was machen - Gaspreise sind beispielsweise so nach oben geschossen!

Hast du mit RWE schon mal über die Möglichkeit einer Ratenzahlung gesprochen?
Naja die neue Abschlagssumme von 215 € finde ich heftig! Nur Strom? Oder auch Heizung - davon zahlt ja auch das Jobcenter / die Arge den Anteil. Leg die neue Berechnung unbedingt bei denen vor!

Bei uns gibt es einen wohltätigen Verein, der ganz unbürokratisch finanziell zur Seite steht, wenn es beim Geld vorne und hinten nicht mehr hinlangt - gerade auch bei Heizkosten-Nachzahlungen in der letzten bzw. aktuellen Heizperiode.

Mein Tipp - lass dich von den Kosten lieber höher stufen - zahl lieber mehr als die normale Abschlagssumme (machen wir auch). Lieber etwas mehr übers Jahr verteilt zahlen, als am Jahresende nachzahlen zu müssen.

Handelt es sich nur um den Stromverbrauch?

Informiere dich auch mal, ob RWE einen günstigeren Stromtarif hat - eventuell lohnt sich auch ein Wechsel zu einem anderen Anbieter.

Hier ist ein Link zu einer Homepage auf der du vergleichen kannst:
http://www.verivox.de/

Gruß
Molika

Hallo
Frag mal nach, ob die RWE jemanden schicken kann, der „Stromfresser“ sucht, weil über 200€… Autsch! Evtl klaut jemand Strom? Oder ein Zähler spinnt? Lass das auf jeden Fall vom Stromverorger und/ oder Hausverwalter überprüfen.
bei unsrer Heizung war ein Thermostat kaputt, das hat uns auch einiges gekostet, weil es ca. 8 Wochen dauerte bis es RICHTIG repariert war…

Hallo Luzie,

Guten Morgen, Malika!

wir haben Glück gehabt - liegen mit unseren Verbrauchen noch
im Guthabenbereich (Strom: 39 € für zwei Personen) -
allerdings sind wir konsequente Stromsparer - das heisst -
keinerlei Standby, die Stecker der meisten Geräte sind aus den
Steckdosen gezogen, wenn sie nicht laufen (auch das zieht
Strom). ausschaltbare Steckdosen, …

Der Tipp mit den ausschaltbaren Steckdosen ist gut! Und die Geräte, bei denen ich den Stecker ziehen kann, werden ab sofort auch von der Steckdose „abgenabelt“!

Man kann sich bei den Stadtwerken (teils umsonst, teils gegen
geringe Gebühr) ein Testgerät ausleihen, mit dem man den
STromverbrauch eines jeden Gerätes überprüfen kann - ist nur
die Frage, ob du Stromfresser einfach so leicht gegen neue
Geräte ersetzen kannst. Ist ja auch eine Kostenfrage - aber
immerhin wüsstest du dann, welche Geräte bei dir zu viel
verbrauchen …

Ich habe vor, mir in der kommenden Woche dieses Testgerät gegen eine Kaution beim RWE auszuleihen. Aber bei den „wenigen“ Geräten, die bei mir angeschlossen sind, wird das - glaube ich - nichts wesentliches bringen. Trotzdem werde ich es überprüfen!

Heizen müssen wir in unserer Wohnung kaum, wir haben einen
extrem warmen Boden - da kann ich keine Tipps geben. Früher
haben wir uns mit dem Heizen je nachdem wo wir uns aufhielten
auf das Wohn-/Schlafzimmer (doch seht selten) beschränkt.
Je nachdem, wo mit bei euch geheizt wird, kannst du an den
anfallenden Kosten eh kaum was machen - Gaspreise sind
beispielsweise so nach oben geschossen!

Wie schon gesagt: Ich habe „HT“ und „NT“ und eine Nachtspeicherheizung. Mit einem warmen Boden ist bei mir Essig, da ich über einem lausekalten Kellergewölbe wohne.

Hast du mit RWE schon mal über die Möglichkeit einer
Ratenzahlung gesprochen?
Naja die neue Abschlagssumme von 215 € finde ich heftig! Nur
Strom? Oder auch Heizung - davon zahlt ja auch das Jobcenter /
die Arge den Anteil. Leg die neue Berechnung unbedingt bei
denen vor!

Auch zum Jobcenter werde ich in der kommenden Woche gehen. Denn wenn ich eh nur 345,00 € bekomme, kann ich die Stromkosten unmöglich davon bestreiten!

Bei uns gibt es einen wohltätigen Verein, der ganz
unbürokratisch finanziell zur Seite steht, wenn es beim Geld
vorne und hinten nicht mehr hinlangt - gerade auch bei
Heizkosten-Nachzahlungen in der letzten bzw. aktuellen
Heizperiode.

Wie heisst der Verein bzw. gibt es einen Link, der mir für Essen einen adäuaten Verein nennt? Was machen die genau?

Mein Tipp - lass dich von den Kosten lieber höher stufen -
zahl lieber mehr als die normale Abschlagssumme (machen wir
auch). Lieber etwas mehr übers Jahr verteilt zahlen, als am
Jahresende nachzahlen zu müssen.

Noch höher als € 215,00??? Wovon soll ich denn überhaupt noch leben???

Handelt es sich nur um den Stromverbrauch?

Jap.

Informiere dich auch mal, ob RWE einen günstigeren Stromtarif
hat - eventuell lohnt sich auch ein Wechsel zu einem anderen
Anbieter.

Soweit ich weiß, kann man frühestens nach einem Jahr wechseln. Und da ich mich im Januar erst beim RWE erneut angemeldet habe…

Hier ist ein Link zu einer Homepage auf der du vergleichen
kannst:
http://www.verivox.de/

Herzlichen Gruß auch von mir,

GL

Hallo Luzie,

Guten Morgen, Malika!

Hallo ihr beiden,

Der Tipp mit den ausschaltbaren Steckdosen ist gut! Und die
Geräte, bei denen ich den Stecker ziehen kann, werden ab
sofort auch von der Steckdose „abgenabelt“!

Der Tipp mit den Steckdosen ist bei richtiger Anwendung (s.u.) gut.

Der Tipp, den Stecker einer Nachttischlampe zu ziehen, weil da Strom verbraucht würde, ist absoluter Humbug. Auch ein Fernseher, der am Gerät ausgeschaltet wurde (kein Taster, sondern Schalter), verbraucht nichts mehr. Schaltersteckdosen sind hier ebenso Humbug.

Aber: der DSL-Router unterm Tisch, der ständig gut 15 Watt verbraucht (aber nur 3 Stunden am Tag gebraucht wird), der Drucker, der ständig betriebsbereit ist, der Kühlschrank, der alle 10 Minuten geöffnet wird - DAS sind Stromfresser.

Zu den schaltbaren Steckdosen ein Hinweis: es gilt abzuwägen, ob sich die im Jahr gesparten 5 Euro lohnen im Vergleich zu neu anzuschaffenden Geräten, weil die diese Methode nicht gern mögen.

Ich habe vor, mir in der kommenden Woche dieses Testgerät
gegen eine Kaution beim RWE auszuleihen. Aber bei den
„wenigen“ Geräten, die bei mir angeschlossen sind, wird das -
glaube ich - nichts wesentliches bringen.

Doch, das wird es! Ich besitze so ein Gerät *wink*, war zwar von den Ergebnissen nicht verwundert (bin ja Elektroniker), aber manch anderem konnte ich damit die Augen öffnen. Drei Radiowecker laufen da unter „ferner liefen…“, aber der Fernseher, der statt im Stand-by 12 Stunden am Tag läuft, geht mächtig ins Geld. Halogenlampen sind was feines, aber große Verschwender. Der Herd ist einer der größten Stromfresser. Ein einzelnes Frühstücksei auf dem Herd zu kochen, ist purer Luxus. Die Liste ist noch lang…

Noch höher als € 215,00??? Wovon soll ich denn überhaupt noch
leben???

Ich (Ein-Personen-Haushalt) habe 2 PCs rund um die Uhr laufen, plus oft bis zu 6 Stunden/Tag 3 große Monitore, tausende Geräte im Standby, Waschmaschine mit Trockner und komme auf 51 Euro Pauschale. Die Heizung (Gas) macht nochmal 50 Euro aus, Wärmeisolierung ist etwas, von dem ich hier nur träumen kann.

Die 215 Euro erscheinen mir utopisch, aber beachte meine genanten Punkte und dann miss mal nach.

Gruß
Markus

1 Like

Hallo,
lies nochmal Deine Rechnung von der RWE genau nach. Die 70Euro pro Monat sind sicherlich ohne die Nachtspeicherheizung gerechnet, die 215Euro incl. Nachtspeicher. Die ARGE zahlt aber für die Heizung, also mal keine Panik.
Stromsparen ist sicherlich sinnvoll, aber die Größenordnung, die man da sparen kann, liegt bei vielleicht 10Euro im Monat - wenn man richtig verschwendet im Vergleich zum Stromsparen. Auf keinen Fall kann irgendein Stromfresser für einen Mehrverbrauch von 130Euro im Monat verantwortlich sein, das ist Unsinn. Das wäre die Leistungsaufnahme von einem Heizlüfter, der rund um die Uhr betrieben wird. Das würdest Du sofort merken, wenn irgendein Gerät soviel verbraucht - ‚heimlich‘ kann es das nicht.
Gruß
loderunner

Neben all diesen guten Tips:
Sieh Dir wirklich, am besten mit einem Unbeteiligten, alle Unterlagen nochmals an.
Welche Heizkosten erstattet Dir das AA?
Möglicherweise lesen die Strom und geben das auch so in den AAComputer ein.
Wie weist Du Deine tatsächlichen Heizkosten nach?
Heizt Du Wasser auf (Bad,Dusche) mit Strom? Das wären tatsächlich Deine Kosten. Zeitschaltuhr nutzen und früh so eine Stunde bevor Du aufstehst anstellen lassen.
Und bei RWE frag mal, wie sie nach zwei Monaten auf so eine utopische Zahl kommen. Kommastelle verrückt?
Laß Dir das genau erklären.
Bei mir geht alles nachts vom Netz,außer Kühlschrank und die Mikrowelle (hat ne Uhr und spinnt bei jedem Stromausfall tagelang). Brauche 193€ zweimonatlich, 4 Personen jeder ein PC, Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner alles da.

Auf gute Pirsch nach dem Stromfraß Solbane :wink: