Stromkreis 2er Lampen trennen...machbar?

Hallo zusammen,

ziehen demnächst in eine neue Wohnung um und sind zur Zeit dabei das Wohnzimmer zu reparieren.
Bei der Auswahl unserer neuen Lampen für jeweils dekorativ getrennten Wohn- und Essbereich, viel uns auf, das wie zwar 2 Lampen ( jeweils eine pro Raumhälfte ) aber nur einen gemeinsamen Schalter ( demnach vermutlich auch einen gemeinsamen Stromkreis/ Anschluss ) haben.
Hingegen der Meinung meines Mannes ( „Ist doch egal ob beide Lampen gleichzeitig brennen…“ ) möchte ich allerdings gerne 2 voneinander getrennt zu schaltene Lampen haben ( sprich eine im Wohnbereich, und eine über dem Esstisch ).

Ist da irgendwas machbar?

Hier ne kleine Skizze ( :wink: )wie das ganze vernetzt ist:
( abgehangene Altbaudecke )

Lampe B ======== Lampe A
"
"
"
"
Schalter

( für nähere Infos steht mein Mann dann zur Verfügung ^-^ )

Wenn möglich natürlich eine Lösung ohne das ich die halbe Decke oder Wand aufreissen muss.

Hoffe und freue mich über Antwort,
Danke.

LG
Judith

Hallo,

Hier ne kleine Skizze ( :wink: )wie das ganze vernetzt ist:
( abgehangene Altbaudecke )

Lampe B ======== Lampe A
"
"
"
"
Schalter

Du solltest noch sagen, wieviele Adern vom Schalter zur ersten Lampe gehen.

Cheers, Felix

Hingegen der Meinung meines Mannes ( „Ist doch egal ob beide
Lampen gleichzeitig brennen…“ ) möchte ich allerdings gerne
2 voneinander getrennt zu schaltene Lampen haben ( sprich eine
im Wohnbereich, und eine über dem Esstisch ).
Ist da irgendwas machbar?

hallo Judith,

trags bitte wie eine Glühbirne, also mit Fassung, wenn ich sage du hast aufgrund deiner Fragestellung *ähem* nicht so die Ahnung von Elektrik.
Strom macht ksh* oder die Bude kann abfackeln oder oder.

Es ist nahezu unwichtig wieviele Adern vom Schalter zur ersten Lampe gehen.
Sind es zwei, kannste sowieso nix machen, sinds drei, darfste das nicht, da höchstwahrscheinlich der dritte grün/gelb ist.
Sinds vier gut, aber kaum Chancen daß sowas vorliegt.

Jetzt gibt es zwei Lösungen.
Ein Fachmann verkabelt das neu, ja, das bedeutet Wände/Decken aufreißen usw.

Oder aber, du benutzt Funkschalter.
Da brauchste keine neuen Kabel. Die Lampen bekommen Dauersaft. In jeder Lmape muß man einen entsprechenden Empfänger einbauen, die sind klein.

Anstatt des Schalters halt einen Funk-Serienschalter. Wenns den nicht gibt, okay, dann halt zwei Funk-Wechselschalter, würde nur ein zweites Loch für den zweiten Schalter bedeuten

Noch ein Vorteil von diesen Funk-Schaltern, die kannst du ohne jedwede kabelverlegung irgendwo in der Bude an die Wand kleben oder auf den Tisch legen usw.
Die brauchen dann nur alle 3-4 jahre eine neue batterie, so wie Fernbedienungen.

PS: *ksh=klein, schwarz, hässlich

Gruß
Reinhard

Hi nochmal,

zur Zwischeninfo: Nein, ich habe keine Ahnung von Strom ( sonst wäre ich ja nicht hier…).

Und wegen den Kabeln:
aus der ersten Lampe ( die am Schalter ) kommen 2 Kabel a 3 Adern. Aus der 2. Lampe 1 Kabel 3 Adern ( dank Hilfe meines Mannes^.^ )

Ansonsten, wie sehen so ne Funkschalter aus, wo bekomm ich die, und (ja, die Frage musste ja noch kommen ) kann die auch ein Leihe einbauen? XD
— Danke für diese coole Idee —

Freu mich auf Antwort,
LG

Hi Judith,

Ansonsten, wie sehen so ne Funkschalter aus, wo bekomm ich
die, und (ja, die Frage musste ja noch kommen ) kann die auch
ein Leihe einbauen? XD

Die sehen ähnlich aus wie normale Schalter, gibts in jedem Baumarkt aber auch bei den Versendern wie Conrad, ELV, …

Einbauen? Sollte auch klappen wenn Du die beiliegende Anleitung lesen kannst. Nur oft haben die so 'nen chinesich-thailändisch-fernöstlichen Akzent drin. Aber meistens klappts!

Viel Spass

Zeulino

Und wegen der Leitungen:
aus der ersten Lampe ( die am Schalter ) kommen 2 Leitungen à 3
Adern. Aus der 2. Lampe 1 Leitung 3 Adern ( dank Hilfe meines
Mannes^.^ )

Tja, da ist nix mit umverdrahten. Es geht vom Schalter nur eine Leitung ab, die über Leuchte 1 zu Leuchte 2 geht.
Hätten die vier Adern, könnte man was machen.
Aber so bleibt nur, den Schalter totzulegen, Dauerspannung an die Leuchtenauslässe zu geben und dort Funkschalter / Funkdimmer zu benutzen.
Das sollte dann jemand machen, der weiß, was er da macht.
Ist zwar nicht sonderlich kompliziert, aber potenziell gefährlich.

>b>Sollte irgendjemand in Eurem Bekanntenkreis sagen: Hey, da ist doch nen gelb-grüner Draht drin, den braucht kein Mensch, da machen wir nen zweiten Schaltdraht draus, dann diese Person bitte sofort rausschmeißen, sie spielt mit Eurem Leben.

Hallo Judith,
rein theoretisch ist es auch ohne Funk und ohne Wände/Decken aufreisen möglich. Welche Farben haben denn die 3 Adern an den Lampen. Ist ein Grün-Gelber dabei würde es zwar rein theoretisch gehen wäre aber dann auch verboten. Sind die drei Adern aber Schwarz, Grau und Rot dann dürfte man es sogar so schalten.
Bei weitern fragen kannste mich ja anschreiben.
Mfg, David.

Ist ein Grün-Gelber dabei würde es zwar rein theoretisch gehen wäre :aber dann auch verboten. Sind die drei Adern aber Schwarz, Grau und :Rot dann dürfte man es sogar so schalten.

Dann wäre der rote im Wechselstromkreis in dieser Anlage auch der Schutzleiter und es somit auch verboten.

Bei weitern fragen kannste mich ja anschreiben.

Besser das Forum nutzen. Oder Du gibts ihr auch gleich deine Anschrift, damit sie diese neben ihr liegen hat, falls ihr etwas zustößt.

Gruß
Holger

Ein Fachmann verkabelt das neu, ja, das bedeutet Wände/Decken
aufreißen usw.

Hallo,
moeglicherweise liegen die Adern in Leerrohren, dann kann man vielleicht ohne Waendeaufreissen mehr Adern verlegen. Hinschauen.
Gruss Helmut

Hallo „Jungs“!

Also zuerstmal wollte ich mich für eure tollen Ideen und Gedanken bedanken. Habt mir echt weitergeholfen.
Werde mich die Tage mit meinem Vermieter unterhalten ob er Leerrohre gelegt hat, und falls ja, dann lass ich neue Kabel ziehen.

Wenn nicht: Wer braucht schon gelb grün!!! ( Danke nochmals…stellt euch mal vor da wäre jemand gekommen un hätte mir das verklickert, dem hätt ichs dann ja auch noch geglaubt! )

Sollte das mit den neuen Kabeln nicht klappen, dann nehmen wir die Funkschalter geschichte. Ist am unkompliziertesten, und auch noch Stromsparen wie sich bei meinen Recherchen rausstellte.

Also nochmal vielen lieben Dank an alle.

LG
Judith

Fast Komplett OT^^

Hallo „Jungs“!

Also zuerstmal wollte ich mich für eure tollen Ideen und
Gedanken bedanken. Habt mir echt weitergeholfen.
Werde mich die Tage mit meinem Vermieter unterhalten ob er
Leerrohre gelegt hat, und falls ja, dann lass ich neue Kabel
ziehen.

Klingt gut

Wenn nicht: Wer braucht schon gelb grün!!! ( Danke
nochmals…stellt euch mal vor da wäre jemand gekommen un
hätte mir das verklickert, dem hätt ichs dann ja auch noch
geglaubt! )

Möglich ist es ja auch… aber halt nicht erlaubt - Mit Recht.

Sollte das mit den neuen Kabeln nicht klappen, dann nehmen wir
die Funkschalter geschichte. Ist am unkompliziertesten, und
auch noch Stromsparen wie sich bei meinen Recherchen
rausstellte.

Stromsparen? Das wär mir neu - hast du da vielleicht mal eine Quelle zu diesem *hust* Unfug?

Also nochmal vielen lieben Dank an alle.

LG
Judith

Bitte, Gern, auch wenn ich nicht viel dazu beigetragen habe :wink:

Hi,

die Schalter haben sie bei uns im Bau***s rumliegen gehabt. Sie sind von der Firma „Intertechno“ ( kann man gut googlen ), das sind wohl so die gängisten die auch überall angeboten werden.
In den Artikelbeschreibungen steht drinnen, dass - soweit ich das richtig verstanden habe - die im Stand-by Modus ( also wenn die Lampe nicht an ist ? ) weniger als 1 Watt verbrauchen sollen, und zudem, sollte mal was an der Leitung sein, sie dan Schaden absorbieren, ohne das die Elektro Geräte fratze gehen ( das soll wohl für Schalter als auch für Steckdosen gelten ).

Keine Ahnung obs stimmt, so hab ichs halt verstanden.

LG
Judith