Stromlaufplan/ Verkabel elektr. Rollläden

Hallo,

wir bauen gerade oder besser lassen ein Haus bauen. Dort werden von mir die Gurte der Rollläden gegen Rohrmotoren getauscht. Dach jetzt aber schon die Kabel verlegen muss/ möchte, stellst sich mir die Frage weches…?

Von Sicherungskasten zum Schalter NYM 3x1,5 und vom Schalter in die Verteilerdose NYM 5x1,5 oder. Anklemmen will ich es nicht, aber die Handlangerarbeiten kann ich übernehmen, dann wird es günstiger und ich kann sagen, ich habe auch mitgebaut. :smile:

Was ich beinahe verfessen habe ist, wird jede Rolllade separate, d.h. bei 9 Fenstern 9x NYM 3x1,5 reinlegen oder kann da was zusamme gefasst werden? Bdp Rollläden EG + Rollläden OG.

Im EG 9 x Rollläden und im OG 5 x Rollläden zu je 1,1x2,2m Rohbaumaße

Na ja, und dann spiele ich mit dem Gedanken eine zentrale Rollläden/ Jalousiesteuererung zu installieren… Die Gira Jalousiien Steuerung 2 sieht gut aus, aber was kommt neben dem Gerät noch zusätzl. rein? Oder halz was anderes zur Steuerung.

Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.

Grüße
Sciro

Von Sicherungskasten zum Schalter NYM 3x1,5

Nö.
Von der nächstgelegenen Abzweigdose oder Steckdose zum Schalter.
Jeder Jalousie eine eigene Zuleitung? Das wäre unsinnig.

und vom Schalter
in die Verteilerdose NYM 5x1,5 oder.

Ich würde da keine Abzweigdosen setzen, sondern vom Jalousiekasten zum Schalter ein felxibles Rohr, M16, legen. Darin wird dann die am Rohrmotor fest angeschlossene Leitung zum Schalter gezogen.

Dass man da „tiefe Schalterdosen“ nimmt, ist ja klar.

Was ich beinahe verfessen habe ist, wird jede Rolllade
separate, d.h. bei 9 Fenstern 9x NYM 3x1,5 reinlegen oder kann
da was zusamme gefasst werden? Bdp Rollläden EG + Rollläden
OG.

Wie schon gesagt: Die Zuleitungen zum Schalter kann man sich von jeder Steckdose holen. Hinter dem Schalter dürfen bei vielen Rohrmotoren KEINE Jalousien parallel geschaltet werden.
Also dann immer ein Schalter = ein Motor.

Na ja, und dann spiele ich mit dem Gedanken eine zentrale
Rollläden/ Jalousiesteuererung zu installieren…

Die meisten Steuerungen arbeiten mit einfach zwei weiteren Adern als „Zentralbefehl“. Das bedeutet in der Regel, dass man etagenweise eine 5x1,5mm² von Schalter zu Schalter legt, einmal dann zum Zentral-Schalter.

Ich bin aber kein Fan von Zentralsteuerungen.
Das ist mit Schaltuhren preiswerter.

Hi xstorm,

ja, darauf hätte ich auch kommen können, direkt der Steckdose zu gehen. Aber so ist das bei Trockenübungen. Die Idee mit dem Leerrohr ist wirklich hervorragen, so kann man ggf. Im Nachgang noch einmal was ändern…prima, toll :smile:

Kannst du deine Idee mit den Schaltunren etwas ausdehnen? Die Verkabelung mit 5x1,5 bezog sich auf die Zentralsteuerung oder auf die Schaltuhren? Was gibt es da so feines…

Grüße
Sciro

Hi,

ich habe mich mal jetzt bisl umgeschaut und es gibt Zeitschaltuhren für Rollläden auf SPS Basis. Dort gibt es Produkte mit 230V ubd 24V, wobei bei den 24V Modellen die Schalter mit einem 2x2x0,6er Kabel angesteuert werden können. Wo ist da denn der Vorteil? Kabel muss doch eh von jedem Stoßschalter zum Motor gelegt werden?..

ja, darauf hätte ich auch kommen können, direkt der Steckdose
zu gehen. Aber so ist das bei Trockenübungen. Die Idee mit dem
Leerrohr ist wirklich hervorragen, so kann man ggf. Im
Nachgang noch einmal was ändern…prima, toll :smile:

Motoren halten sehr lange - im Prinzip.
Du hast immer mal Frühausfälle und da möchte man nicht die Tapete zerstören, nur um an die Dose zu kommen.

Nachteil beim Leerrohr:
Du musst die Motoren ggf. mit „Überlänge“ bestellen.
Einige Hersteller packen da als Standard nur 50cm Leitung dran.
Dann ist eine Abzweigdose Pflicht.

Kannst du deine Idee mit den Schaltunren etwas ausdehnen?´

Du bekommst von vielen Herstellern Schaltuhren im genormten Maß 50mm * 50mm. Das lässt sich in fast jedes Schalterprogramm integrieren.

Die Uhren der Schalterhersteller sind leider etwas teuer.

Hast du Uhren, dann kannst du jeder Jalousie eine eigene Schaltzeit geben.
Komfortabler: Uhren, die über das Datum den Sonnenaufgang/untergang berechnen und dann Folgendes können:
Jalousie fährt hoch bei Sonnenaufgang +/- x Minuten Verschiebung, aber z.B. nicht vor 7 Uhr morgens.

Das wäre eine Astro-Funktion.

Zentralsteuerung bedeutet, dass du die Zentralbefehle auch irgendwie an die lokalen Steuereinsätze bringen musst. Auf vor-Ort Bedienung würde ich nicht verzichten. Dazu sind mindestens zwei weitere Adern nötig. Man bildet Gruppen von Motoren, die gleichzeitig fahren sollen. Diese kommen dann an die selbe 5x1,5mm².

Die
Verkabelung mit 5x1,5 bezog sich auf die Zentralsteuerung oder
auf die Schaltuhren?

Uhren benötigen nur drei Adern.

Vor-Ort Steuergeräte benötigen fünf.
Es gibt auch Systeme, bei denen die Steuerung auf 24V Basis läuft.
Oder wo digital Daten übertragen werden, da sei mal LCN oder KNX genannt.

Alles recht teuer.
Und mal ehrlich:
Will man wirklich, dass um Punkt 20:00Uhr alle Jalousien gleichzeitig runter gehen? Denk mal, was passiert, wenn du ohne Haustürschlüssel um 20Uhr auf der Terasse sitzst. Dann hast du nicht mehr viel Zeit, um noch durch die Tür zu huschen.

Hi,

ich habe mich mal jetzt bisl umgeschaut und es gibt
Zeitschaltuhren für Rollläden auf SPS Basis.

Das kann man sich auch mit ner Siemens Logo oder Moeller easy (Kleinsteuerung, preiswert) bauen.

Dort gibt es
Produkte mit 230V ubd 24V, wobei bei den 24V Modellen die
Schalter mit einem 2x2x0,6er Kabel angesteuert werden können.
Wo ist da denn der Vorteil?

2x2x0,6 ist einfach viel einfacher zu verlegen (dünn!) und ist auch preiswerter. Dauerspannung 230V bekommst du schon irgendwo her, die dünne Telefonleitung kannst du zur Not auch hinter der Fußleiste verlegen und im Putz einkratzen.

Kabel muss doch eh von jedem
Stoßschalter zum Motor gelegt werden?

Ich sag mal so:
Bevor man viel Geld für eine Zentralsteuerung ausgibt, sollte man sich überlegen, was man wirklich möchte.

ICH möchte:
Automatisch runter und hoch, am besten jahreszeitabhängig.
Bei Sonne an der großen Wohnzimmer-Scheibe soll die Jalousie ggf. automatisch ein wenig schließen.
Ich möchte jederzeit die Automatik übersteuern können und ich möchte, dass die Jalousie der Terassentür ca. 1min nach den anderen Fenstern zufährt.
Wenn ich ein Zufallsprogramm für Anwesenheitssimulation hätte, würde ich das auch nutzen, würde aber nicht so recht glauben, dass ein Einbrecher sich davon abschrecken lässt.

Ich bin jetzt überrascht, dass was du möchtest, möchte ich nämlcih auch.

Wie hast du das bei dir umgestzt?

Ich bin jetzt überrascht, dass was du möchtest, möchte ich
nämlcih auch.

Wie hast du das bei dir umgestzt?

Gar nicht. Ich bin Eelktriker, habe also selber überhaupt keinen Komfort verbaut.

Das „ich möchte“ sollte eher heißen „Was würde jemand, der so denkt wie ich, wollen“.

Aber bei Kunden habe ich das so gemacht:
Jeder Jalousie ein Schalter. Bei mehrteiligen Jalousien an einer Front, die immer gleichzeitig laufen sollen, Motor-Trennrelais und dann nur ein Schalter.

Wobei „Schalter“ eben auch eine Uhr sein kann.
Da nehme ich z.B. den Troll comfort von Rademacher. (Kann aber nur Astro-Funktion zum SCHLIEßEN, öffnet immer zur selben Zeit).
Das ist aber gar nicht so praxisfremd, denn wenn ich aufstehe, dann sollen auch die Jalousien hoch gehen. Auch, wenn es dann noch dunkel ist. Oder schon seit 2h hell. Und der hat keine Sperrzeit, geht also im Sommer ggf. sehr spät herunter.

Der wird dann mittels 50mm * 50mm Adapterrahmen ins Schalterprogramm integriert.