Stromleitung angebohrt ist das schlimm

Hallo liebe elekrofreaks ,

habe gestern eine oder sogar zwei stromleitungen getroffen das sie repariert werden müssen ist klar,aber meine frage ist also als ich das stromkabel angebohrt habe ist keine sicherung rausgeflogen , aber ist es schlimm das beschädigte stromkabel paar tage so zu lassen weil jetzt feiertage sind und und .sind wenn ich nachhause komme und die haus in brand ist wegem dem beschädigten kabel. danke für die antwort

Hallo !

Nein !
Aus Sicherheitsgründen muß der betroffene Stromkreis an der Sicherung abgeschaltet werden !
Dann wird der beauftragte Elektriker dort an der Bohrstelle gezielt aufschlagen und die Schadstelle freilegen und „flicken“,entweder er setzt eine kleine Dose oder verbindet und isoliert neu mit Schrumpfschlauch.

Die Sicherung oder ein Fehlerstromschutzschalter muß auch nicht unbedingt auslösen,wenn eine einzelne Ader unterbrochen wird,auch eine Steckdose könnte noch funktionieren,aber wenn der Schutzleiter unterbrochen wäre,dann besteht im Falle eines Falles große Gefahr eines Stromschlages !
Deshalb gezielt den Kreis abschalten und den Elektriker rufen.

Übrigens,lach jetzt nicht über die „Weisheiten“,ein Leitungssucher hätte es womöglich verhindert,dort zu bohren.

MfG
Frohe Ostern wünscht
duck313

danke aber ich weiß ja nicht zur welcehm stromfluss das kabel gehört. ich wollte einen schrank bauen und einen winckel an die wandbohren und dann ist es passiert hab den wiederstand gemerkt aber es ist nichts passiert sicherung waren drin. meine angst ist halt nur wenn ich das haus verlasse das irgendwas passiern kann mit dem beschädigem kabel weil ich nicht weiß zu welchen stromkreis er gehört . danke

die wandbohren und dann ist es passiert hab den wiederstand
gemerkt aber es ist nichts passiert sicherung waren drin.

Vielleicht sollten wir erst mal klären, ob Du wirklich eine Leitung angebohrt hast. Selbst mit der billigsten Schlagbohrmaschine merkt man den widerstand einer Leitung in der Wand nicht.
Was für ein Material hat die Wand bzw. aus welchem Baujahr ist das Haus? Evtl. ein Hochhaus? So kann man schon mal sehen, um was für Wände es sich handelt.
Wenn keine Sicherung ausgelöst hat, es nicht nach Gas riecht (*duck*) und die Hütte auch nicht unter Wasser steht solltest Du erst mal heraus finden, welche Steckdose nun ohne Strom ist. Wenn Du keine geeigneten Messgeräte (Zweipolig - keinen Lügenstift also einen Schraubendreher mit Lampe drin) nimm eine Lampe mit Stecker dran. Z.B. einen Deckenfluter.

Gruß
Holger

Hallo !

Es ist also gar nicht sicher,das es ein Kabel war ?
Ein Widerstand könnte ja auch etwas anders sein,ein Metallteil(Rohr),ein Steinchen im Mörtel usw. Kabel bieten dem Bohrer meist keinen Widerstand,dazu ist der Kabelmantel zu weich.

Mache es aus Sicherheitsgründen so :

Alles an Strom am Sicherungskasten abschalten !

Dann mit Hammer und Meißel die Bohrstelle vorsichtig aufschlagen,es hilft nichts,kann man später verspachteln.
So tief wie der Bohrer drin steckte,mit Holzstäbchen die Tiefe messen,aufschlagen.
Sollte da ein Kabel sein,wird man es so entdecken. Ist es angebohrt ?

Den Rest muß dann er Elektriker machen.

Und wenn man den betroffenen Stromkreis nicht finden kann,dann muß man eben alles abschalten und/oder den Elektro-Notdienst rufen,evtl. auch den Notdienst des Energieversorgers.
Im Mehrfamilienhaus gibts vielleicht einen Hausmeister ?

MfG
duck313