Hallo zusammen,
ich wohne seit drei Monaten in einem relativ alten Haus (Bj. ca. 1930-1940) und habe seit drei Tagen ein Stromproblem. Die Lichter flackern schon seit Anfang an, was mich auch eigentlich nicht stört. Nur ist jetzt hinzugekommen, dass scheinbar willkürlich der Strom an den Steckdosen für kurze Zeit wegbleibt, was natürlich ungünstige Auswirkungen auf meine Elektrogeräte hat…
Am Dienstag hab ich beim aufstehen festgestellt, dass meine Stereoanlage keinen Saft mehr hat und das CD-Fach offen war. Also Stecker raus Stecker rein, irgendwas an der Elektronik kaputt… Naja ich dachte es wären Alterungserscheinungen…
Am Mittwoch fiel dann mal der Radiowecker aus.
Heute morgen fielen der Radiowecker und der Sat Receiver aus, als meine Freundin wohl das Licht im Flur angemacht hatte…
Dazu hab ich noch beobachtet, dass das Licht im Flur heute morgen ziemlich gedimmt war (Spannung nicht konstant?) als ich den Fernseher oder das Licht im Wohnzimmer angeschalten habe, wurde das Licht wieder heller.
So jetzt noch ein paar Hintergrundinfos:
-
die probleme bestehen bis jetzt nur im Wohnzimmer und im Schlafzimmer, sprich der Herd, hat sich beispielsweise noch nie verabschiedet
-
wohnzimmer und schlafzimmer, sowie die beleuchtung und die steckdosen hängen an einer sicherung
-
die sicherung ist drin
(hab auch mal an und ausgestellt)
-
die geräte waren alle auf standby als das problem aufgetaucht ist
-
die lampen flackern von zeit zu zeit (find ich net nervig aber könnte auch behoben werden, wie gesagt das taten sie auch schon als ich eingezogen bin)
Ich hoffe jemand kann mir helfen, mein vermieter wird wohl trotzdem nicht um den elektriker herumkommen, wäre trotzdem schonmal dankbar, wenn mir vielleicht jemand die ursache des problems nennen könnte, oder auch abhilfe wüsste
Danke schonmal,
Grüße Chris