Stromrichtige bzw. Spannungsrichtige Messung

Hey,
hab mal ne theoretische Fragen und zwar zur Stromrichtige bzw. Spannungsrichtige Messung. Und zwar Folgende Aufgaben:
Ein Widerstandswert soll durch Messung von U und I ermittelt werden. Angewandt wird die stromrichtige Messung. Wie groß ist R?
Gegeben: U=10,543 V RiV=100 kOhm; I=25,4 mA RiA=100 Ohm
(Ri = Innnenwiderstand vom Ampere- bzw. Voltmeter)
Lösung: R=U/I=415,1 Ohm

Nun ist die Fragen wie groß der Widerstand R ist wenn spannungsrichtig gemessen wird. Lösung: R=416,71

Ich weiß wodrin sich die beiden Schaltungen unterscheiden und ich glaube dass bei der Spannungsrichtigen Messung der Innenwiderstand vom Voltmeter abgezogen werden muss, aber ich komm nicht auf die Lösung bzw. hab ich gar keinen Ansatz!

Danke für die Hilfe! Weiß nicht ob das überhaupt hierhin gehört!

Hallo !

Schau mal hier rein.

http://www.leifiphysik.de/web_ph10/musteraufgaben/04…

MfG
duck313

Hallo !

hast Du den Denk- bzw. Rechenfehler schon bemerkt ?

Deine 415 Ohm stimmen nicht !

Was Du da ausrechnest,ist der Reihenwiderstand Rx + Ri A-Meter.

Der gesuchte R ist nur 315 Ohm groß.

Wie falsch die Anwendung der stromrichtigen Messung hier ist,um mit der einfachen Formel R = U/I den Widerstand festzustellen,sieht man gut.
Am Widerstand sind nicht 10,5 V wirksam,sondern „nur“ 8 V,weil am Amperemeter selbst gut 2,5 V abfallen.

MfG
duck313

1 Like

Die Seite hatte ich auch gefunden, hat mir aber bei meiner Rechnung nicht wirklich weiter geholfen…

Stimmt, hab jetzt meine Notizen wieder gefunden… Haben nach dem wir R „falsch“ bestimmt haben, noch ne Fehlerrechnung gemacht, bei der der Fehler des Stromes bei stromrichtiger Messung gleich null ist und der Fehler der Spannung so groß ist wie die Spannung am Amperemeter.

Also denke ich dass für die spannungsrichtige Messung der Fehler der Spannung gleich Null ist und der Fehler des Stromes so groß wir der Strom am Voltmeter!

Danke!!!