Hallo,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei 12V DC und 700mA ??
Eher „gleich null“ oder „Lebengefahr und Finger weg“ ???
Danke !!
Hallo,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei 12V DC und 700mA ??
Eher „gleich null“ oder „Lebengefahr und Finger weg“ ???
Danke !!
Kann man nicht sagen
Hallo,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei
12V DC und 700mA ??
… die 12 V sind der „Druck“ mit dem der Strom durch den Körper gepresst wird.
Jetzt ist die Frage, welchen Widerstand hat der menschliche Körper. Und das ist ganz schlecht zu sagen. Gehen wir mal von trockenen Fingern aus und schätzen mal 2 kOhm. Dann würden 6 mA Strom fliessen. Evtl. merklich und kurzzeitig harmlos.
Die möglichen Milliamperes der Stromversorgung sind für diese Fragestellung unerheblich.
Die möglichen Milliamperes der Stromversorgung sind für diese
Fragestellung unerheblich.
Welche angabe ist dann nötig um etwas zu sagen ?
Also man merkt auf jeden fall kurz etwas ??
Hallo,
normalerweise gelten 60V als maximal zulässige Berührspannung, soll heissen, da kann nichts passieren (Im Krankenhaus weniger, vorsichtshalber). 12 Volt sind also harmlos und auch kaum zu spüren.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi fredi,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei
12V DC und 700mA ??
zumindest eine ungewöhnliche Stromstärke, die kann bei 12 V wohl nur entstehen, wenn Du die Zunge auf die Batteriekontakte legst. Nebenbei gefragt, wo wachsen denn so lange Zungen?
Die Gefährlichkeit hängt stark davon ab, welchen Weg der Strom durch den Körper nimmt, grob gesagt können 60 mA Wechselstrom über das Herz tödlich sein, weil sie ein Herzkammerflimmern verursachen (können). Nicht umsonst lösen FI-Schalter bei 30 mA aus.
Im Übrigen gilt bei Strom immer: Finger weg, keine Ringe, keine Armbänder, eine Hand im Sack. Wo 12 Volt per Netzteil erzeugt werden, sind die 220 V nicht weit.
Gruß Ralf
Hi Fredi,
Welche angabe ist dann nötig um etwas zu sagen ?
Wie schon erwähnt, der Widerstand des Körpers spielt da die Rolle. Die Schätzung von 2 kOhm paßt schon ganz gut.
Also man merkt auf jeden fall kurz etwas ??
Einen 9 Volt Block spürst du auf der Zunge, aber sonst nicht. Letztlich spielt der entstehende Strom die federführende Rolle. So ab grob 10 bis 12 mA setzt Muskelkontraktion ein. Für einen „Normalo“ sind dann die 30 mA mehr als deutlich und schon fast unangenehm, darüber wirds echt grausam.
Tip: http://www.meisterkuehler.de/cms/gefahren_von_strom…
mfg Ulrich
Hallo Fragewurm,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei
12V DC und 700mA ??Eher „gleich null“ oder „Lebengefahr und Finger weg“ ???
Ich antworte mal mit Radio Eriwan.
Im Prinzip harmlos, aber es kommt drauf an.
Es gibt unterschiedliche Mechanismen welchen Strom gefährlich machen können.
Wenn der Strom direkt durchs Herz fliesst und Kammerflimmern verursacht. Jetzt macht es aber einen grossen Unterschied ob du die Spannung am rechten und linken Finger anlegst oder direkt am Herzen. Herzschrittmacher arbeiten nur mit ein paar Volt, sind aber recht direkt an den Nerven des Herzmuskels angeschlossen.
Zudem sind unterschiedliche Gewebetypen, je nach Wassergehalt, unterschiedlich gut leitend. Besonders die Fettschichten leiten recht gut. Somit hat man als Fettleibiger eine etwas höhere Überlebenwahrscheinlichkeit, wenn der Strom über beide Hände fliesst, da ein grösserer Teil des Stromes durch das Fettgewebe geleitet wird. Aber praktisch sollte man sich nicht darauf verlassen !!
Bei einem entsprechend hohen Gleichstrom kommen noch elektrolytische Prozesse hinzu, welche zu einer Zersetzung des Blutes führen können.
Dann gibt es noch indirekte Schäden.
3.1. Wenn du, z.B. mit einem Fingerring, einen Kurzschluss verursachst und genügend Stromm fliessen kann, wird dieser so aufgeheizt, dass er glüht. Den Rest kannst du dir ja selbst vorstellen.
3.2. Bei entsprechenden Spannungen und Strömen, können Lichtbögen entstehen. Diese können locker Temperaturen über 6’000°C erreichen und haben zudem noch einen hohen Anteil an UV-Licht, was dann doppelt zu Verbrennungen der Haut führt. Wenn noch etwas Matrial verdampft, was recht Schlagartig geschieht, hat man zusätzlich noch die Wirkung einer kleinen Bombe.
Es ist also nicht alleine die Spannung oder der Strom, den die Quelle liefern kann, welche die Gefährlichkeit ausmacht, sondern die Kombination.
Mit deinen 12V/0.7A kannst du im Normalfall höchstens einen Brand auslösen.
Ein Autoakku, hat auch nur 12V, kann aber einige 100A liefern. Damit kannst du Gabelschlüssel verdampfen lassen (Siehe 3.).
Andererseits, kannst du durch laufen über den Teppich Spannungen von über 10’000V erzeugen, welche dann zwar schmerzhafte Entladungen (z.B. beim Berühren der Türfalle) erzeugen, aber ansonsten harmlos sind.
MfG Peter(TOO)
Wenn du ein Handynetzteil oder ähnliches hast und es nicht aufschraubst, sondern nur mit den kontakten an der 12V-Seite spielst und keine Flüssigkeiten in der Nähe hast, kannst du maximal einen Kurzschluss erzeugen und dich am Funke verbrennen. Die 700mA sind der maximale Strom, den das Netzteil liefern kann. An den Körper angeschlossen (in trockenem Zustand) fließen wesentlich weniger.
50% offtopic
Hallo Fragewurm,
ungewöhnliche Frage, aber wie stark ist ein Stromschlag bei
12V DC und 700mA ??Eher „gleich null“ oder „Lebengefahr und Finger weg“ ???
„…“
Im Prinzip harmlos, aber es kommt drauf an.Es gibt unterschiedliche Mechanismen welchen Strom gefährlich
machen können.
„…“
„…“.
Dann gibt es noch indirekte Schäden.
3.1. Wenn du, z.B. mit einem Fingerring, einen Kurzschluss
verursachst und genügend Stromm fliessen kann, wird dieser so
aufgeheizt, dass er glüht. Den Rest kannst du dir ja selbst
vorstellen.3.2. Bei entsprechenden Spannungen und Strömen, können
Lichtbögen entstehen. Diese können locker Temperaturen über
6’000°C erreichen und haben zudem noch einen hohen Anteil an
UV-Licht, was dann doppelt zu Verbrennungen der Haut führt.
Bei 6000°C spielt die UV-Strahlung wohl eine zu vernachlässigende Rolle
Wenn noch etwas Matrial verdampft, was recht Schlagartig
geschieht, hat man zusätzlich noch die Wirkung einer kleinen
Bombe.
Nun ja, der grösste Teil der Antwort hat nichts mehr mit der Frage im ursprünglichen Sinne zu tun… Und Bomben mit Strom? Die Zukunft des Terrorismus?
Es ist also nicht alleine die Spannung oder der Strom, den die
Quelle liefern kann, welche die Gefährlichkeit ausmacht,
sondern die Kombination.Mit deinen 12V/0.7A kannst du im Normalfall höchstens einen
Brand auslösen.
Ein Autoakku, hat auch nur 12V, kann aber einige 100A liefern.
Damit kannst du Gabelschlüssel verdampfen lassen (Siehe 3.).
Naja, schmelzen, da geh ich vielleicht noch mit, aber verdampfen??? Das ist ja wohl weit hergeholt…
SNCR…
MfG Matthias
Andererseits, kannst du durch laufen über den Teppich
Spannungen von über 10’000V erzeugen, welche dann zwar
schmerzhafte Entladungen (z.B. beim Berühren der Türfalle)
erzeugen, aber ansonsten harmlos sind.MfG Peter(TOO)
Hallo Matthias,
3.2. Bei entsprechenden Spannungen und Strömen, können
Lichtbögen entstehen. Diese können locker Temperaturen über
6’000°C erreichen und haben zudem noch einen hohen Anteil an
UV-Licht, was dann doppelt zu Verbrennungen der Haut führt.Bei 6000°C spielt die UV-Strahlung wohl eine zu
vernachlässigende Rolle
Dann brauchst du beim E-Schweissen auch keinen UV-Schutz ??
Und bei Bogenlampen auch nicht ??
Wenn noch etwas Matrial verdampft, was recht Schlagartig
geschieht, hat man zusätzlich noch die Wirkung einer kleinen
Bombe.Nun ja, der grösste Teil der Antwort hat nichts mehr mit der
Frage im ursprünglichen Sinne zu tun… Und Bomben mit Strom?
Die Zukunft des Terrorismus?
Wenn man ein passendes tragbares Kraftwerk hat …
Du solltest einmal die Untersuchungen ven VDE und SEV über Starkstromunfälle lesen.
Naja, schmelzen, da geh ich vielleicht noch mit, aber
verdampfen??? Das ist ja wohl weit hergeholt…
http://www.esti.ch/d/ustat.pdf
Seitennummer 20:
Der erzeugte Kurzschluss hatte einen sehr hohen Kurzschlussstrom zur Folge, und die anschliessende Ionisation löste verschiedene
weitere Kurz- und Erdschlüsse aus. Die entstandene Luftdruckwelle
brachte die ca. 10 m entfernten Fenster des Hauptverteilraumes zum Bersten
Wenn das nicht mit einer kleinen Bombe vergleichbar ist ?!?!
Schon bei einfachen Kurzschlüssen, in 230V Kreisen, welche mit 10A abgesichert sind, findet man nach Kurzschlüssen oft verdampftes Kupfer, welches in der Umgebung des Funkens kondensiert. Ein verkupferter Umkreis von 10mm ist da keine seltenheit.
Ich habe gekürzte Schraubenzieher und Schlüssel schon selber gesehen, da ist nichts geschmolzen.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Zu dem Thema gibt es folgendes zu sagen:
Schutzkleinspannung:
25-50 V Wechselspannung
60-120 V Gleichspannung.
wenn man davon ausgeht, das ein Körper einen eigen Widerstabdswert hat. Von Hand zu Hand ca 2000 Ohm, von Hand zu Fuss etwa 3000 Ohm.
Das heißt im ungünstigsten fall Hand zu Hand über das Herz :
120 V Gleichsoannung: 120V geteilt durch 2000V/A ist gleich 0,06A Gleichstrom (60 mA)
50 V Wechselspannung: 50~V geteilt durch 2000V/A ist gleich 0,025A Wechselstrom (25mA)
Das ein FI Schalter erst bei 30 mA Auslöst ist übrigens Quatsch. EIN RCD (Residual Current protective Device neeu genormte Bezeichung für ganz Europa)muss spätestens bei 30mA auslösen, löst aber in der Regel zwischen 15mA und 25mA aus.
Wenn du nun also ein Stromgerät hast das Ausgangsseitig unter der Schutzkleinspannung liegt, besteht für den menschlichen Körper keine Gefahr.
Hoff konnte einigermaßen Aufklären. Aber wenn du an Geräten Bastelt, die in die Steckdose gesteckt werden gibt es mit Sicherheit stellen wo 230~V anliegen, so ein Stromschlag wäre sehr gefährlich wenn nicht sogar tödlich, Also beim Basteln immer Strom abschalten, oder wenn es elektrischen geräte sind und man sich nicht 100% sicher ist lieber einen Elektrker rufen. Auch Glühlampenwechseln kann tödlich sein.
MfG Mycon
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]