Stromschlag Laptop Netzteil

Hallo,

ich habe folgende frage:

Mein Laptop Ladegerät hat nicht mehr richtig funktioniert und ich hab dann gesehen das, dass ende das im Laptop eingesteckt war ziemich verknotet war. Also hab ich daran rumgemacht und der Laptop hat wieder geladen. Als ich gestern das seblbe probiert habe ging dies nicht mehr. Da ich aber meinen Laptop dringend brauchte nahm ich ein Messer und machte an dieser Stelle die Isoliereung weg. Danach hab ich die miteinander verbundenen Kabel auseinander geamcht und der Laptop hat wieder geladen. Nun sind diese Kabel ab und zu zusammen gekommen, und dabei hat es gefunkt. Ob ich beim Anfassen einen Stromschlag bekommen habe kann ich ehrlich gesagt nicht sagen ob es der Schock des funkens war oder doch ein Stromschlag.

Nun ist meine Frage:

Die Sicherung ist nicht rausgeflogen, wenn ich mit dem Fasenprüfer an das Kabel gehe glimmt er ganz leicht, wenn ich mit den Fingern dran fasse spüre ich nichts.

Kann ich an dieser Stelle überhaupt einen Stromschlag von 230 Volt bekommen da dies ja hinter dem Netzteil passiert also am Stecker den man in den Laptop einsteckt, oder könnte da höchstens die 20 V und 3,25 A anliegen.
Kann jedoch so eine geringe Spannung so ein Funken auslösen?

Muss ich zum doktor oder nicht. Eigenlich fühle ich mich nicht schlecht und außerdem kann ich nicht richtig sagen ob es der Schock war oder ein stromschlag?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

schöne Grüße

Flow

Hallo,

Mein Laptop Ladegerät hat nicht mehr richtig funktioniert und
ich hab dann gesehen das, dass ende das im Laptop eingesteckt
war ziemich verknotet war. Also hab ich daran rumgemacht und
der Laptop hat wieder geladen. Als ich gestern das seblbe
probiert habe ging dies nicht mehr.

Klingt nach „Kabelbruch“ - eigentlich Aderbruch.

Da ich aber meinen Laptop
dringend brauchte nahm ich ein Messer und machte an dieser
Stelle die Isoliereung weg.

Dieses Vorgehen kann ich nicht nachvollziehen. Was sollte das bringen?

Danach hab ich die miteinander
verbundenen Kabel auseinander geamcht und der Laptop hat
wieder geladen.

Kann nicht sein. Wenn da keine Verbindung war, kann auch nichts laden. Irgendwie scheinst du da was ungenau beschrieben zu haben.

Nun sind diese Kabel ab und zu zusammen gekommen, und dabei hat es :gefunkt.

Ja, scheinbar sind + und - zusammengeraten. Klar gibt’s bei Laptop-üblicher Spannung und der nicht ganz geringen Netzteil-Leistung erstmal einen Lichtbogen, bevor das Netzteil den Kurzschluss erkennt und abschaltet. Das könnte auch passieren, wenn nur die Last des Laptops wieder mit der Spannungsquelle verbunden wird.

Ob ich beim Anfassen einen
Stromschlag bekommen habe kann ich ehrlich gesagt nicht sagen
ob es der Schock des funkens war oder doch ein Stromschlag.

War garantiert nur der Schreck! Wenn man nach dem Berühren von 230 V nicht ohnmächtig wird, kann man sehr sicher sagen, dass es nicht nur Kleinspannung war! Da zuckt man unwillkürlich richtig heftig, weil die Muskulatur verkrampft.

Die Sicherung ist nicht rausgeflogen, wenn ich mit dem
Phasenprüfer an das Kabel gehe glimmt er ganz leicht, wenn ich
mit den Fingern dran fasse spüre ich nichts.

Dann ist doch alles i. O.! Phasenlügner sind absolut ungeeignet, irgendeine Aussage zur Spannungshöhe zu treffen, da sie schon schwach glimmen, wenn die vorhandene Spannung einen unheimlich hohen Innenwiderstand hat, sodass man sie sofort beim Berühren mit dem eigenen Körper kurzschließt, wodurch sie zusammenbricht. Das trifft auch bei kapazitiv eingekoppelter Spannung zu.

Kann ich an dieser Stelle überhaupt einen Stromschlag von 230
Volt bekommen da dies ja hinter dem Netzteil passiert also am
Stecker den man in den Laptop einsteckt, oder könnte da
höchstens die 20 V und 3,25 A anliegen.

Extrem unwahrscheinlich, da so ein Netzteil Schutzklasse II entsprechen sollte und somit schutzisoliert ist. Da müsste drin alles zu einem Klumpen verschmelzen, eh sowas passiert…

Kann jedoch so eine geringe Spannung so ein Funken auslösen?

Na sicher. Wenn man beim Auto Starthilfe gibt, funkt es beim Anklemmen der letzten Klemme auch brutalst und es sind nur 12 V im Spiel. Der Strom macht’s hier, genau wie beim Schweißen.
Grob gesagt gilt die Regel: Je höher die Spannung, desto mehr Strecke kann per Lichtbogen überwunden werden, je höher die Kurzschlussleistung, also die lieferbare Stromstärke, umso intensiver der Lichtbogen.

Muss ich zum doktor oder nicht. Eigenlich fühle ich mich nicht
schlecht und außerdem kann ich nicht richtig sagen ob es der
Schock war oder ein stromschlag?

Meiner Meinung nach ist da ein Arzt nicht nötig.

MfG,
Marius

Hallo,
es ist schonmal ne dumme Idee, an dem Ding rumzupfriemeln, wenn es unter Strom steht.
Daß dir etwas passiert, ist wohl eher auszuschließen, wenn das Netzteil den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Aber das Netzteil selber könnte den Geist aufgeben, wenn es nicht überlastungsfest ist.
Also: Kabel ordentlich isolieren, wenn nötig einen neuen Stecker dranbauen (lassen), oder gleich ein neues Netzteil. Die kosten ja heute auch nicht mehr die Welt.

Gruß
Bernd

Es gab ein Kabel in der Mitte und rundherum war eine Abschirmung das ganze sah innen so aus wie ein Antennenkabel vom Fernseher. Also außen Aluabschirmung mit vielen kleinen drähten und innne eine Kupferleitung.
Diese Kupferleitung hatte ab und an kontakt mit der Abschirmung aufgrund dessen hat sie nicht mehr geladen. Ich habe sie Auseinader gemaht und es hat wieder geladen. Und ab und an kam dann ein Funken weil sich diese Kupferleitung wieder mit der Abschiermung berührt haben. Also ein blauer FUnken ca.

Kann dort hinten in keinsterweise die hohe Spannung von 230 Volt anliegen oder? da müsste ja das Netzteil vorne defekt sein??
Also müsste ich dort auch keinen Stromschlag bekommen, sehe ich das richtig. Ich bin ein absoluter Leihe und werde aufjedenfall nie wieder soetwas aufmachen. Auf dem Ladegerät steht Input 230 Volt und Output 20 Volt 3,25 Ampere

schöne Grüße

FLow

hallo Bernd,

ich weiß das, dass eine Saudumem idee war aber ich brauchte den Laptop dringend. Ein neues Netzteil ist schon bestellt. Mir ging es nur darum ob ich dort hinten einen Stromschlag bekommen könnte der mir etwas ausmacht?

Wie arbeiten diese Netzteile wenn ich dort hinfasse gibt es dann nicht einen durchgang direkt von der Steckdose zu mir??

gruß Flow

Hallo!

Wenn das das Kabel vom Netzgerät zum Laptop ist,also die Kleinspannungsseite,dann funkt es zwar(Normal,sind mehrere Ampere),aber einen Stromschlag kann (und darf!) man nicht bekommen !

Netzseite(230 V) und Kleinspannungsseite( z.B. 19 V) sind elektrisch getrennt.

Das der PHASENprüfer (Fase ist eine abgeschrägte Kante) leicht anzeigt ist normal. Es täuscht so falsche Werte vor,ein weiterer Hinweis auf die Unzuverlässigkeit dieser einfachen Hilfsmittel !
Mit einem echten 2-poligen Messgerät würde man von diesen beiden Adern gegen einen Bezugspunkt(Erde,Heizkörper,Wasserltg.) messen.
Dann darf NICHTS angezeigt werden ! Falls doch,bestünde höchste Gefahr !
Dann wäre das Netzteil intern beschädigt,die Netztrennung abgehoben(durchgebrannt).
Das ist praktisch unmöglich,aber der Teufel steckt ja im Detail. Sicher wäre man nie ohne Messung !

mfG
duck313

das war genau die seite vom ladegerät zum laptop also kleinspannungsseite. ich habe kein so ein messgerät und das alte netzteil habe ich weggeschmissen. also denken sie nicht das ich davon einen schaden getragen haben könnte? laut Ihrer aussage wäre ja dann ein gefährlicher Stromschlag ausgeschlossen? Das Ladegerät hat auch bis zum Ende einwandfrei funktioniert. Also ist dies eigentlich auch ausgeschlossen oder?

gruß Flow

Ja !
Und man hat doch auch objektiv und subjektiv keinen Stromschlag bekommen,denn der bliebe ja nicht wirkungslos. Den merkt man !

mfG
duck313

Das einzige worüber ich mir sorgen mache ist das ich einen starken stromschlager erlitten haben könnte. Meint ihr ich sollte zu einem sonntagsartzt gehen oder denkt ihr das von dieser Niederspannungsseite tatsächlich nichts passiern kann obwohl ich die Isolierungen ja entfernt habe??

gruß Flow

…sonntagsartzt

ein Psychiater könnte vielleicht lohnen

Das einzige worüber ich mir sorgen mache ist das ich einen
starken stromschlager erlitten haben könnte. Meint ihr ich
sollte zu einem sonntagsartzt gehen oder denkt ihr das von
dieser Niederspannungsseite tatsächlich nichts passiern kann
obwohl ich die Isolierungen ja entfernt habe??

Hallo Flow,

was soll denn der Sonntagsarzt machen?
An dem was geschehen ist kann er nix mehr ändern.
Hättest du Brandspuren Verbrennungen an der Haut kann er dir da was
für geben, Salben o.ä.

Wärest du von anderen gefunden worden mit Atemstillstand durch
den Stromstand so hätte dich ggfs. ein sofort da seinender Arzt
wiederbeleben können.

Aber so hat/haben, sofern es nicht nur Schreck war, dein Herz, deine
Nervenbahnen „Fremdsteuerung“ erfahren durch den Stromschlag.
Da kann kein Arzt was machen. Bzw. es wäre mit Kanonen auf Spatzen
geschoßen gäbe er dir Tabletten um Herzrhytmusstörungen zu
normalisieren.

Denn normalerweise hat dies keine Auswirkungen. Gut, ich habe gehört
frühere Elektromeister sollen sehr oft Spannungsfreiheit mit
'nem nassen Finger getestet haben.
Dann bekamen im Rentenalter einige/viele/alle Herzrythmusstörungen.
Aber das betrifft dich nicht außer du bastelst öfters so weiter :smile:

Gruß
Reinhard

Das einzige worüber ich mir sorgen mache ist das ich einen
starken stromschlager erlitten haben könnte.

Einen starken Stromschlag hättest du als solchen erkannt.
Das dann in der Hand befindliche Netzteil hättest du nach dem Stromschlag in einigen Metern Entfernung gefunden, weil du es beim Verkrampfen der Muskeln weggeworfen hättest.

Am Ausgang des Netzteils wirst du ungefährliche 19V oder so haben, die spürt man nicht an den Händen, sondern nur, wenn du mit der Zunge dran leckst.

Was du aber gespürt haben könntest:

  1. lokale Hitze durch die Kurzschlüsse
  2. ein minimales Kribbeln, weil manche Netzteile einen ganz geringen „Leckstrom“ von 0,nochwas Milliampere durchlassen. Daher glimmte auch dein Phasenprüfer leicht.

Wäre es gefährlich gewesen, hättest du es gemerkt!