Stromschlag von Schweißgerät

Hallo,

ich habe gestern geschweißt und als ich fertig war habe ich die pistole zur seite gelegt, jeddoch so blöde hingelegt das sie auf den druckknopf gefallen ist, und der draht weiter den vorschub geschalten hat.

Dabei hat der Schweißdraht mir an der linken hand einen kratzer verpasst. ob ich mit der anderen hand an der massezange war kann ich gar nicht sagen.

es ist ein großes Schweißgerät eine Art Industrieschweißgerät.

Nun zu meiner Frage. Ich weiß nicht ob ich da einen Stromschlag bekommen habe.

Wäre es überhaupt Möglich einen Stromschlag so von einem Schweißgerät zu bekommen???

ich sehe immer wie kollegen von mir sogar das eine blech festhatlen und mit der anderen hand schweißen.

ich hatte trockene hände und hatte normale schuhe an mit gummisohle.

Kan man von einem Schweißgerät überhaupt eine geschossen bekommen bei normaler funktion???

Es ist ein Mig/Mag Schweißgerät.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß Flow

Hallo,

das ist ziemlich unwahrscheinlich - schließlich ist bei einem Schweißgerät  die Stromstärke zwar sehr hoch, aber die Spannung ist zu niedrig, um einen Stromschlag zu bekommen.

Hallo Flow,

Nun zu meiner Frage. Ich weiß nicht ob ich da einen
Stromschlag bekommen habe.

Wenn du einen bekommen hättest, wüsstet du das !!!

Wäre es überhaupt Möglich einen Stromschlag so von einem
Schweißgerät zu bekommen???

Kommt auf die Leerlaufspannung an und ob das Gerät z.B. eine Hochspannungszündung hat.

Allerdings erreicht ein fehlerfreies Gerät dabei normalerweise keine gefährlichen Werte.

Ein Stromschlag ist das eine, das kennt jeder, z.B. durch statische Entladungen an der Türfalle im Winter. Ist unangenehm und manchmal sogar schmerzhaft, aber im allgemeinen ungefährlich.

Damit ein Stromschlag gefährlich wird, braucht es noch eine minimale Stromstärke und eine gewisse Zeit der Einwirkung.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Möglich ist es schon.
In dem Fall verhält sich dein Körper in dem Stromkreis wie ein Kondensator:
Deine Finger -> Isolierschicht aus deinen Gummisohlen und dem Fußboden -> Erde.

Die Masseklemme ist elektrisch mit dem Schutzleiter, also auch der Erde verbunden.

Schau mal auf das Leistungsschild, wenn da ein „S“ im Viereck ist, ist die Leerlaufspannung unter 113V Gleichspannung bzw. 48V Wechselspannung, also relativ ungefährlich, dennoch spürbar.

Wenn du das Blech beim Heften - selbst mit bloßen Händen, was Wahnsinn wäre - festhältst, ist der Widerstand, den du gegen Erde hast wesentlich größer als der zum Blech und zur Masse zurück. Folglich fließt ein vernachlässigbar kleiner Strom durch deinen Körper.

LG
Chris