Stromschulden

Hallo Zusammen

es geht um meine Oma. Sie ist Demenzkrank und musste in ein Pflegeheim. Aufgrund der kleinen Rente bezieht sie Sozialhilfe zur Deckung der Heimkosten. Ihre Rente wird komplett einbehalten, um die Heimkosten mitzufinanzieren. Sie hat ein Taschengeld von ca 94 EUR monatl.

Kinder ,Mann oder Geschwister gibt es nicht

Sie hat nun noch aus der alten Wohnung Stromkosten von ca 300 EUR die sie leider nicht bezahlen kann, ich kann es leider auch nicht, bin auch lt Info des Amtes als Enkelin auch nicht verpflichtet.

Sparguthaben etc hat meine Oma nicht

Kann RWE dem Nachmieter den Strom abschalten ? Muss der ehemalige Vermieter zahlen oder was wird passieren ? Kommt man bei Oma im Heim pfänden ? Sie kann sich um all das nicht mehr kümmern

Danke für Eure Hilfe

Sozialamt zahlt die Schlussrechnung vom Strom nicht.

hallo,

möglicherweise ist das eine frage, die man dir eher im brett „allgemeine rechtsfragen“ verbindlich beantworten kann. als laie würde ich vermuten, dass der stromanbieter auf seiner rechnung sitzen bleibt und niemand zahlen muss.

gruß,
tommy

hallo,

das vermute ich auch…bleibt wahrscheinlich RWE auf der Rechnung sitzen…denke nicht, dass es bei 93,- Taschengeld noch etwas zu pfänden gibt!

Mit dem Nachmieter hat das definitiv ncihts zu tun!

lg

Hi,

möglicherweise ist das eine frage, die man dir eher im brett
„allgemeine rechtsfragen“ verbindlich beantworten kann.

Nee, „Mietrecht“.

Gruß,

Anja

Hallo,

setze Dich doch im Namen Deiner Oma mit dem Stromversorger in Verbindung und schildere ihnen die Situation. Dann kann man sich evtl. einigen, bevor durch sinnlose Zwangsvollstreckungsmaßnahmen noch mehr Kosten auflaufen.

Gruß
Tina

Hallo

hallo,

das vermute ich auch…bleibt wahrscheinlich RWE auf der
Rechnung sitzen…denke nicht, dass es bei 93,- Taschengeld
noch etwas zu pfänden gibt!

genauso wird es sein und RWE wird daran sicher nicht pleite gehen. Also einmal hingehen denen das erklären, und wenn RWE clever ist, buchen sie das einfach aus und gut is. Wenn nicht, produzieren sie eben noch mehr Kosten, auf denen sie dann auch noch sitzenbleiben…

Wallflower

Hi Du

Kann RWE dem Nachmieter den Strom abschalten ?

Nur, wenn der der Erbe der Vormieterin ist, würde ich mal meinen.
Willst du da der Nachmieter werden oder warum kümmert dich das so sehr?
Ein fremder Nachmieter, der die Wohnung mietet, wird wohl kaum mit Stromabschaltung vom Stromanbieter „begrüßt“. So blöd sind selbst die nicht. Der potentelle Kunde ürde ja sofort zur Konkurrenz wechseln.
Gruß,
Branden

Sie hat nun noch aus der alten Wohnung Stromkosten von ca 300
EUR die sie leider nicht bezahlen kann, ich kann es leider
auch nicht, bin auch lt Info des Amtes als Enkelin auch nicht
verpflichtet.

Hallo,

bitte nicht übel nehmen, ist kein schönes Thema: aber so wie du das geschildert hast, wirst du deine Oma wohl in einigen Jahren beerben. Damit erbst du allerdings auch ihre Schulden, denn die bleiben 30 Jahre bestehen und wenn jemand das aus Dummheit oder Böswilligkeit immer weiter betreibt mit Zwangsvollstreckung usw., dann werden aus 300 EUR auch schnell abertausende, dafür gibt es unter den Inkassobüros richtige Spezialisten, die alle 2 Wochen neue Unkosten zu den vorhandenen erfinden.

Wenn deine Oma wirklich nichts hat, ist das kein Problem, dann must du das Erbe eben ablehnen. Dann kannst du aber auch sonst nichts von ihr erben. Wenn sie z.B. ein Häuschen hätte, müsstest du auf das Häuschen verzichten oder das Erbe annehmen und die Schulden bezahlen. Das kann eine schwierige Entscheidung werden.

(Jemand hat hier gesagt, der Lieferant bucht das aus - schon richtig, aber das ist intern in der Buchhaltung, die Schulden der Oma bleiben bestehen. Die Forderung an die Oma hat dann einen Buchwert von 0 EUR, wird sie doch noch bezahlt, ist das ein unerwarteter Gewinn.)

Alles Gute Reinhard

Notfond
Bei unserem lokalen Energieversorger hat es für solche Fälle einen Notfond.

Gruß

Stefan

Hallo,

also
a) der Nachmieter wird sich ab seinem Einzugstermin anmelden und muß erst ab diesem Termin zahlen.
b) Du kannst (mußt aber nicht) dem Stromwerk mitteilen, daß Deine Oma im Pflegeheim ist und nicht mehr zahlungsfähig ist. Danach hängt es vom Stromwerk ab, ob sie dennoch mit allen Rechtsmitteln versuchen, an ihr Geld zu kommen. Wenn Du ihnen ihren Rentenbescheid o.ä. kopierst, werden sie kaum ihrem guten Geld noch schlechtes hinterherwerfen (denn einen Titel gegen Deine Oma zu erhalten,aus dem dann vollstreckt werden kann, kostet auch erst einmal Geld). Das Stromwerk wird wissen, daß dann bei Deiner Oma nichts mehr zu holen ist, denn ihnen müßte auch bekannt sein, daß (wenn Sozialhilfe zur Unterbringung in einem Pflegeheim gewährt wurde) ein fixer Betrag (in Bayern z.B. derzeit 2600 Euro bei Alleinstehenden) vorrangig zur Deckung der anfallenden Heimkosten zu verwenden ist.

Nur Vorsicht falls Du irgendwann einmal (hoffen wir nicht, denn Deine Oma soll noch ein paar gute Jahre haben!) jedoch die Erbschaft Deiner Oma antreten solltest, dann bedenke, daß Du auch mögliche Schulden übernehmen würdest.

Alles Gute, Eva

Danke für Deine Antwort Eva, Du hast mir schon sehr weitergeholfen. Die Situation habe ich dem Stromanbieter schon geschrieben, darauf wurde nicht reagiert. Es kam nur die Mahnung mit der Androhung den Strom abzuschalten. Hoffe die versuchen das nicht im Heimzimmer … allerdings ist im Heimbeitrag alles mit der monatl. Zahlung abgegolten, also auch Strom, Wäscheservice, Miete, Pflege, Essen etc

Naja vielleicht reagieren die ja noch.

Danke erstmal

LG

Danke Reinhard für Deine Mühe und Antwort. Nein Oma hat wirklich nichts, auch keine Haus oder verstecktes Guthaben. Keine Ersparnisse

Sie hat nur die 94 EUR Taschengeld, sonst nichts.

Danke trotzdem für den Tip

LG Iris

Hallo,
nein, um das Heimzimmer brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen zu machen… Und daß das Stromwerk jetzt erst einmal versucht Druck zu machen, ist normal. Denn oft funktioniert es dann ja auch, daß Verwandte dann die Rechnungen bezahlen, obwohl sie nicht müßten.
Also keine Angst. Und alle Gute für Deine Oma!
Gruß, Eva