Stromschwankungen bei Induktionsherd?

Hi!

Folgendes Problem. Wenn ich den Induktionsherd einschalte setzt für kurze Zeit die Beleuchtung im Haus aus. Ähnlich wie wenn man eine Kappsäge oder dergleichen starke Maschine einschaltet.
Aber so eine Stromschwankung kann doch so ein Herd nicht machen oder?

MFG

Hi auch tut mir leid, darauf weiß ich nichts zu antworten. Kenne mich mit Technik leider nicht aus. Hoffe Dir kann jemand anderes helfen. Schönen Abend. Gruß Martina

Hallo,

wenn man den Herd einschaltet kann es schon sein das, dass Licht kurz flackert.

Gruß,
Daniel

Normal nicht

Es liegt dran ob du auf dem Land wohnst oder in der Stadt.
Auf dem Land kann das schon vorkommen.
Früher ging die spannung auch derbe in Knie wenn mogens die Melkmaschine in Gang ging.

Kann dir nur raten den Stromlöieferer anzusprechen Der wird dann eine Messung vor Ort machen die dir dann auch beweisbare Fakten liefert.
Danach kann man erst was sagen.

bis denne
joachim

Halo Antimellow,
wenn der Herd richtig angeschlossen ist (eigene Drehstromleitung mit 230/400V, drei eigene Sicherungen im Sicherungskasten) sollte das eigentlich nicht passieren.
Lebst du evtl. in einer älteren Wohnung ohne Drehstrom (schau dir deinen Stromzähler an, ist er groß und quaderförmig und hat irgendwo die Beschriftung 230/400V oder 220/380V, so hast du Drehstrom; ist er kleiner und würfelförmig und die Beschriftung 230V bzw. 220V, hast du „nur“ Wechselstrom)?
Bei Wechelstrom und wenn quasi die ganze Wohnung an einer einzigen Sicherung hängt, kann es im Einschaltmoment zu einem kurzen Spannungseinbruch einkommen, das Licht wird dunkler, evtl. stürzt ein Desktop-PC ab usw. (Laptops werden durch den Akku gepuffert). In diesem Fall kannst du vielleicht in der Herd-Anleitung nachschauen, ob man einen „Sanftanlauf“ einschalten kann, d.h. dass die Platten nicht sofort mit voller Kraft angehen, sondern langsam, also innerhalb von ein paar Sekunden, „hochgefahren“ werden. Bringt das auch nichts, muss wohl doch einmal ein Elektriker alles durchmessen und ggf. eine eigene Leitung zum Herd gelegt werden.

________________

Hallo!

Da kann ich die leider nichts zu sagen, kenne mich nicht mit Technik ausm sondern eher mit den kaufmännischen Teil, sorry…

doch, ein induktionsherd benötigt locker mal 6-8 KW bei
voller leistung… die einzelnen platten bringen rund
1.4 - 2.5 kw … also im schnitt irgendwo 2KW … eine
entsprechende nachrüstung zu induktion muss erst mit dem
hauselektriker besprochen werden…

der küchenbauer hätte sie entsprechend informieren
müssen… 2kw entspricht einem besseren föhn oder
staubsauger…

falls die hausinstallation mit dem staubsauger KEINE
probleme macht, würde ich den anschluss vom herd prüfen
lassen… anstonsten die leitungen nachrüsten… :wink:

Hi!

Folgendes Problem. Wenn ich den Induktionsherd

einschalte

setzt für kurze Zeit die Beleuchtung im Haus aus.

Ähnlich wie

wenn man eine Kappsäge oder dergleichen starke Maschine
einschaltet.
Aber so eine Stromschwankung kann doch so ein Herd

nicht

machen oder?

MFG

Für mich klingt das eher so, als sei die Sicherung unterdimensioniert und damit durch den zusätzlichen Stromverbrauch, der sich abrupt anschaltet, fast überlastet. Falls das stimmt, müsste ein ähnlicher Effekt eintreten, wenn Sie einen starken Staubsauber auf voller Leistung anschalten.

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Danke für die schnelle Antwort! Ist echt super von euch!
Hausanschluss-Sicherungen sind 50A.
Vorzählersicherungen 35A
Sicherungen zum Unterverteiler 25A
Der Herd selber ist mit 3x 16A abgesichert.
Sollte doch alles- meines erachtens -genug sein.

An elektronischen Dimmern und Trafos kann es nicht liegen? Sind doch eingie im Haus. Vor allem Dimmer. Könnte doch vielleicht auch sein das die irgendwie gestört werden?!

MFG

Stromschwankungen in der Beleuchtung sieht man bei allen Geräten mit hohem Anlaufstrom.
Da ein Induktionsherd mit Magnetfelg tut, wird das wohl eine Spule sein.Alles mit Spulen hat hohen anlaufstrom.

Wird das Licht nur kurz dunkler oder geht es aus?
Falls es auch ohne Herd flakert, elktriker rufen könnte Wackelkontakt sein! (im extremfall Brandgefahr)

Hallo,
also ´ne starke „Maschine“ isses schon…
Was meinst du mit Licht im Haus ausgehen?
Fliegt die Sicherung?
Wieviel Leistung hat der Herd und mit wieviel ist die Leitung abgesichert?

Fragen über Fragen

Beste Grüße
Jochen

ja, klar, bitte mal mit Hauselektriker in Verbindung setzen!