Stromsicherungskasten im Hausflur

Hallo an alle…

ist es irgendwo gesetzlich geregelt, wo der Stromsicherungskasten einer Mietwohnung zu sein hat?

Er befindet bei uns im Flur, frei zugänglich für jedermann…
Die Abdeckung ist abnehmbar und dahinter ist nichts verplombt!!

Aufgefallen durch 3x mal höhere kwh als im Vorjahr, obwohl nichts verändert in der Wohnung…nun liegt Stromklau nahe?

Viele Grüße
flasherinc

Hallo,

solche Regelungen sind mir nicht bekannt. Einfach mal beobachten, ob da fremde Kabel abgehen oder mal durch die Hausverwaltung prüfen lassen.

Viel Erfolg

NEIN

Hi,
das wichtigste ist, leicht erreichbar für die die was schnell abschalten wollen.
mehr nicht.
es gibt verbrauchsdurchschnitte, z.b. 1 person 1.800 kwh…

gruss
AG

Tud mir leid, kann nicht weiterhelfen

Hallo flashherinc
der Stromkasten im Hausflur ist erlaubt, meist handelt es sich hier um ältere Wohnungen.
Aber selbstveständlich muss der Stromkasten abgesichert sein.
Sprich deinen Vermieter an o. deinen Stromversorger.
Liebe Grüße
Heike

hallo,
die Vemutung „Stromklau“ müsstest DU beweisen. Damit wäre aber vermutlich immer noch nicht klar, „wer klaut“.
Meines Wissens ist es nicht gesetzlich geregelt, wo der Kasten sitzen muss, ist aber auch irrellevant, da Du sicherlich in dieser Konstellation angemietet hattest.
Gesetzlich geregelt ist meines Wissen nur, dass es ein gültig geeichter Zähler sein muss. Ansonsten ist die Stromanbieterablesung anfechtbar.
Meist ist auch nur der direkte Anschluss unter dem Deckelchen des Zählers und der Zähler selbst verblombt. Bei neueren Anlagen manchmal noch eine Hauptsicherung vor dem Zähler.
Den Stromanbieter interessiert ja nur, dass keiner am Zähler vorbei „Strom klaut“. Was oder wer alles vor dem Zähler Strom verbraucht wäre eine Vermieter/Mieter Angelegenheit.

Im ersteren Fall würde ich den Stromanbieter auffordern sich die Sache mal anzusehen, im zweiten Fall den Vermieter und z.B.schauen wie sich das Zählverhalten ändert (bis zum Stillstand) wenn Du Deine Verbraucher der Reihe nach ausschaltest. In meiner ehemaligen Mietwohnung in Düsseldorf lief z.B. unerlaubt eine Lampe im Keller über meinen Zähler.
Wenn die Eichung des Zählers abgelaufen ist, wende Dich an die Eichbehörde, die die Kontrollinstanz der Stromanbieter ist. Das wäre dann eine Ordnungswidrigkeit.
Ich hoffe ich konnte ein paar Tipps geben

Guten Morgen,
ich weiß leider nicht, ob es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt. Ich würde mich mit dem Stromanbieter in Verbindung setzen welche Möglichkeiten bestehen bzgl. Absicherung usw.

MfG

Petra0801

Hallo,
also ich hab nichts gefunden, was die Anbringung der Stromzähler regelt. Üblich ist tatsächlich die Anbringung im Flur.
Könnte eine Fehlfunktion des Zählers in Frage kommen? Zahler geeicht, bis wann?
Leider kann ich hier nicht mehr helfen. Kann mich aber erinnern, auf RTL oder Sat1 war dies mal ein Thema.
Gruß
fragmich46

sorry, das weiss ich leider nicht

Hallo,

das ist nirgendwo geregelt.

Könnte es sein, dass jemand vielleicht Ihren Anschluss in der Waschküche für Waschen und Trocknen nutzt, oder dass eines Ihrer Stromverbraucher einen verdeckten Kurzschluss hat?

MfG Knarf

kann hier leider nicht helen

philine