Stromsparen mit Untertischgeräten?

Hallo,

Anfang September sind wir umgezogen und haben nun zur Warmwasserbereitung in Küche und Bad ein Untertischgerät. Nun habe ich mal den Stromverbrauch mit dem Verbrauch in der alten Wohnung verglichen, und jetzt schon zeichnet sich ab, dass unser Stromverbrauch wesentlich höher sein wird.

Ich habe im Badezimmer eine Temperatur von 40° eingestellt, in der Küche steht das Gerät auf E. Der Heizungsmonteur, der uns das Gerät in der Küche angeschlossen hat, ist der Meinung, dass man bei längerem Nichtgebrauch (z.B. in der Nacht) das Gerät ruhig abschalten sollte, da es ja ansonsten immer wieder aufheizt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Stromverbrauch trotz Untertischgerät in Grenzen zu halten? Wie benutzt man solche Geräte am Sparsamsten?

Danke und Gruß,
Doro

Hallo!
Kauf dir im Baumarkt eine einfache Schaltuhr, dann kannst Du je nach Wunsch dein Gerät über Nacht ausschalten und Morgens wieder einschalten.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hier sowas reicht aus http://www.a-vierling.de/europartkatalog/dokumente/e…

hallo!

wir haben das untertischgerät in der küche eigentlich immer aus. da man ja meist im vorfeld weiss wenn man spülen muss, reicht es aus, das gerät ca. 10 min. vorher anzustellen.

der vorgänger unseres jetzigen gerätes ist uns eines nachts mal mehr oder minder um die ohren geflogen (da war er noch dauerhaft an). und seitdem ist es standardmäßig aus und wird nur bei bedarf eingestellt. den angenehmen nebeneffekt des stromsparens haben wir dann natürlich auch.

und im bad habt ihr wirklich auch ein untertischgerät oder vertust du dich da mit einem durchlauferhitzer???

Hallo,

wir haben das untertischgerät in der küche :eigentlich immer
aus. da man ja meist im vorfeld weiss wenn man spülen muss,
reicht es aus, das gerät ca. 10 min. vorher anzustellen.

Das stimmt. Bisher hab ich das Gerät nur Abends nach dem letzten Spülen ausgestellt, inwieweit das jetzt merkbar Strom spart, weiß ich nicht. Ich werde es nun aber so machen, dass ich es immer nach Gebrauch ausstelle.

und im bad habt ihr wirklich auch ein :untertischgerät oder
vertust du dich da mit einem durchlauferhitzer???

Hm, ich kenne mich nicht sonderlich gut aus damit, jedenfalls sieht das Gerät im Badezimmer genauso aus wie das in der Küche. Aber selbst wenn es ein Durchlauferhitzer sein sollte, sind doch die Stromkosten höher, oder täusche ich mich?

Gruß,
Doro

Hallo,

Kauf dir im Baumarkt eine einfache Schaltuhr, dann :kannst Du
je nach Wunsch dein Gerät über Nacht ausschalten :und Morgens
wieder einschalten.

Das Ausschalten des Gerätes macht ja nicht sonderlich viel Mühe, dafür brauche ich eigentlich keine Schaltuhr. Ich wollte vielmehr wissen, ob es noch andere Möglichkeiten der Stromersparnis gibt.

Gruß,
Doro

Hm, ich kenne mich nicht sonderlich gut aus damit, jedenfalls
sieht das Gerät im Badezimmer genauso aus wie das in der
Küche. Aber selbst wenn es ein Durchlauferhitzer sein sollte,
sind doch die Stromkosten höher, oder täusche ich mich?

wenn es ein untertischgerät ist, kommt nach 5 l warmen wasser nur noch kaltes. fürs bad ja eigentlich nicht so toll, es sei denn es ist nur fürs waschbecken.

ein durchlauferhitzer macht einmal „klack“ wenn man den wasserhahn auf warm stellt und liefert so lange warmes wasser, bis du den hahn wieder ausmachst.

der durchlauferhitzer springt nur an wenn du wasser zapfst, das untertischgerät hält laufend die gespeicherten 5 l auf eingestellter temperatur.

fazit: am durchlauferhitzer ändert man höchstens die stufe im sommer und winter.

merkmal: es gehen schläuche aus dem gerät raus zur armatur

merkmal durchlauferhitzer: ein kasten auf der wand - keine schläuche zu einer zapfstelle

viele grüße
tanja