Hallo,
Anfang September sind wir umgezogen und haben nun zur Warmwasserbereitung in Küche und Bad ein Untertischgerät. Nun habe ich mal den Stromverbrauch mit dem Verbrauch in der alten Wohnung verglichen, und jetzt schon zeichnet sich ab, dass unser Stromverbrauch wesentlich höher sein wird.
Ich habe im Badezimmer eine Temperatur von 40° eingestellt, in der Küche steht das Gerät auf E. Der Heizungsmonteur, der uns das Gerät in der Küche angeschlossen hat, ist der Meinung, dass man bei längerem Nichtgebrauch (z.B. in der Nacht) das Gerät ruhig abschalten sollte, da es ja ansonsten immer wieder aufheizt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Stromverbrauch trotz Untertischgerät in Grenzen zu halten? Wie benutzt man solche Geräte am Sparsamsten?
Danke und Gruß,
Doro