Stromsparndeder Prozessor für Sockel 775

Hallo miteinander!

Ich habe die Aufgabe aus mehreren ausrangierten PC’s einen kleinen Server (NAS + FTP) zusammenzubasteln.

Als Mainboard habe ich ein Asrock G31M-GS R2.0 mit einem 775 Sockel. Die einzige CPU die ich derzeit dafür habe ist ein stromfressender Pentium 4 631 3 GHz.

Da der „Server“ keine rechenintensive Aufgaben zu bewältigen hat (lediglich einen Softwareraid) suche ich eine unterstützte CPU (http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=G31M-GS%20R2.0) mit einem möglichst niedrigen Stromverbrauch im IDLE zustand.

Habt ihr Erfahrungen bzw. Ratschläge für mich?

Herzlichen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Philipp

Hallo, in dem fall würde sich wohl ein Intel Celeron 450 2,2 GHZ/512/800 Sockel 775 max. TDP 35 Watt anbieten.
Die gibt es im Auktionshaus schon ab 20.-€
Hoffe ich konnte helfen.
Viele Grüße

Hallo,

Da der „Server“ keine rechenintensive Aufgaben zu bewältigen
hat (lediglich einen Softwareraid) suche ich eine unterstützte
CPU (http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=G31M-GS%20R2.0)
mit einem möglichst niedrigen Stromverbrauch im IDLE zustand.

Tja, so richtige Stromsparprozessoren für Sockel 775,
gibt es IMHO nicht?
Ein Dual-Core aus der E3xxx-Serie mit 65W TDP wäre schon
ein sehr potentes Teil für den Zwecke.
Kosten neu um 30-35€.
http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid…
http://www.alternate.de/html/product/Intel%28R%29/Ce…?
Wenn der wenig zu tun hat, sollte er mit der Leitung
recht weit runter kommen.
Außerdem könntest du den Takt deutlich herabsetzen.
Das spart auch Strom und mit geringerem Takt kann man auch
noch die Corespannung etwas reduzieren.

Beachte aber, dass jedes Watt im Dauerbetrieb pro Jahr
ca. 2€ kostet. Wenn du mit sparsamer Hardware 20W sparst,
kannst du für die 2-Jahres-Verbrauchskosten auch Hardware
für 80€ neu kaufen.
Es lohnt also oft nicht, alte Hardware für so was zu nutzen,
nur weil man den Ramsch schon hat.
Gruß Uwi