Stromstärke messen an einer Lampe, aber wie?

Hallo,

ich würde gern wissen wie viel Energie meine Lampe verbraucht. Dazu habe ich einen Multimeter (günstigster -ausführung) besorgt.

Zwei Kabel kommen aus meiner Wohnzimmer Decke und mit einer Listenklemme ist meine Lampe daran geschlossen.

Jetzt einfach die schwarze und rote Messspitzen an die Schrauben der Listenklemme halten und fertig, oder? Ich habe gelesen das ich das in Reihe messen muss, da ich nur einen Verbraucher habe sollte das doch Funktionieren!?

Ist noch etwas zu beachten außer mit dem maximalen Messbereich anzufangen?

Danke
John

Hallo John,

ACHTUNG, BEI DIESER MESSUNG BESTEHT LEBENSGEFAHR!!!

Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, willst Du bei Deiner Wohnzimmerlampe den Stromverbrauch messen. Ich frage mich natürlich als erstes: „Warum? das steht doch auf der Lampe drauf!“

Ich habe echte Skrupel Dir zu erklären, wie das geht, da Du anscheinend nicht über die notwendige Sachkenntniss verfügst. Bitte wende Dich in diesem Fall an einen Fachmann oder versuche die Info über andere Wege herauszufinden.

STROMMESSEN IM 230V NETZ IST LEBENSGEFÄHRLICH!!!

mfg
Stephan

P.S.: Wenn Dich das Messprinzip interessiert und Du mir versicherst, dass Du das ganze bei bspw. 6V mit 4 Batterien und einer kleinen Fahrradlampe durchführen willst, dann antworte mir nochmal.

Sorry. Leider kann ich Dir nicht helfen.

Gruss.

Hallo Stephan,

mir ist schon bewusst das, diese Messung nicht ohne ist deswegen frage ich ja nach, und mach nicht einfach mal los.

Ich kann dir schon versichern da ich mein Verständnis für Elektronik kenne das ich es lieber erst mit Batterien versuche. Hänge doch noch am Leben.

Fände es nett wenn du es mir Erklären könntest.

Danke
John

Hallo John,

Gut wenn Du natürlich sehr gut darauf aufpasst, dann kann ich Dir die Einzelheiten nochmal kurz erklären.

Spannung wird ja parallel zum Verbracher gemessen (siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/150504…) und Strom (wie Du schon richtig sagtest) in Reihe zum Verbraucher. (siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/150505…)

Du möchtest ja am Ende die Leistung über die Formel P=U*I, also Leistung = Strom * Spannung, herausfinden. Die Energie erhälst Du dann über E=P*t, also Energie = Leistung mal Zeit. U ist bei Deiner Wohnzimmerlampe vermutlich 230V. (Das könntest Du aber auch über eine Spannungsmessung herausfinden). I (Strom) willst Du ja messen und t ist die Zeit, wie lang Deine Lampe an ist.

Wie gesagt, mir wäre es lieber, wenn Du das mit einer 6V Lampe und ein paar Batterien testen würdest. Aber die Messung und Rechnung ist quasi dieselbe.
Das Einzige, auf das Du beim Messen Deiner Wohnzimmerlampe achten solltest, ist dass Dein Messgerät auf Wechselstrom (~) steht, sonst stimmt der angezeigte Wert nicht.

Also nun zum Messen. Wenn Du Dein Multimeter auf „Strommessen“ einstellst, wirst Du bei Deinem vorgeschlagenen Anschluss (Rote und Schwarze Messspitze an jeweils eine Seite der Lüsterklemme) mit Glück dein Messinstrument zerstören (oder die üblicherweise vorgesehene Sicherung). Im schlechtesten Fall raucht Dein ganzes Messgerät ab. Hier hättest Du den Strom parallel gemessen. Das ist also der Falsche Weg.

Besser ist es in Reihe zu messen. Das bedeutet, dass Du eine Seite des Lampenanschlusses direkt mit der einen Seite der Stromversorgung (sagen wir blaues Kabel) verbinden musst und die andere Seite der Lampe an das schwarze Kabel von Deinem Messgerät. Am Multimeter musst Du dann an der roten Messspitze der 2. Stromversorgungsanschluss (braun) anschließen. Wenn alles richtig ist und nichts raucht, dann sollte erstens die Lampe leuchten und zweitens solltest Du den richtigen Stromwert ablesen können (wie gesagt, Multimeter auf Wechselstrom stellen).

Während des ganzen Versuchs darfst Du zur Sicherheit keine offenen Kontakte berühren. WIE GESAGT ES BESTEHT BEI 230V LEBENSGEFAHR!!!

Wenn Du das wirklich durchführen willst, schalte vorher die Sicherung ab, verdrahte das ganze so, dass es niemand festhalten muss und schalte anschließend die Sicherung wieder ein. Das Ausschalten des Lichtschalters reicht möglicherweise nicht aus.

Viel Erfolg und wenn Du noch Fragen hast, nur raus damit.

mfg
Stephan

Hallo,
danke erstmal für deine Ausführliche Antwort.

Ich habe eigentlich alles verstanden bis auf das was ich mal stehen gelassen habe.

Ich würde meine rote Messspitze an den roten draht der Listerklemme hängen, Phase wie ich annehme. Und die schwarze Messspitze an die andere seite der Lampe? auf der Lampe kommen nur 2 Kabel Raus. Oder muss ich die Lampe dazu öffnen?

Danke für deine Geduld.

Also nun zum Messen. Wenn Du Dein Multimeter auf „Strommessen“
einstellst, wirst Du bei Deinem vorgeschlagenen Anschluss
(Rote und Schwarze Messspitze an jeweils eine Seite der
Lüsterklemme) mit Glück dein Messinstrument zerstören (oder
die üblicherweise vorgesehene Sicherung). Im schlechtesten
Fall raucht Dein ganzes Messgerät ab. Hier hättest Du den
Strom parallel gemessen. Das ist also der Falsche Weg.

Besser ist es in Reihe zu messen. Das bedeutet, dass Du eine
Seite des Lampenanschlusses direkt mit der einen Seite der
Stromversorgung (sagen wir blaues Kabel) verbinden musst und
die andere Seite der Lampe an das schwarze Kabel von Deinem
Messgerät. Am Multimeter musst Du dann an der roten Messspitze
der 2. Stromversorgungsanschluss (braun) anschließen. Wenn
alles richtig ist und nichts raucht, dann sollte erstens die
Lampe leuchten und zweitens solltest Du den richtigen
Stromwert ablesen können (wie gesagt, Multimeter auf
Wechselstrom stellen).