Hallo, durch meinen Landkreis wird eine Stromtrasse von Bremen nach Mannheim verlegt. Es sollen Gleichstromkabel verlegt werden.
In dem lokalen Zeitungsbericht wird ein anderes Kabelprojekt im Foto gezeigt (Kreis Borken im Münsterland), bei dem angeblich Wechselstromkabel verlegt werden. Kann das sein oder werden wir am Ende wieder nicht kompatible Netze durch Deutschland gezogen haben, wo bei einer Kabelreparatur nicht auf alternative Leitungen umgeschaltet werden können ?
Wundern würde mich das nicht.
Danke, Udo Becker
Es gibt bei den Freileitungen der Übertragungsnetzbetreiber, die grundsätzlich bislang bei uns im Land als 3 Phasen Wechselstrom gebaut werden, kurze Stücke in Erdverkabelung, die dann auch in 3 Phasen Wechselstrom ausgeführt werden. Die großen Gleichstromtrassen sind reine Gleichstromverbindungen, die nur am Anfang und Ende Konverterstationen haben. HVDC ist für lange Punkt zu Punkt Verbindungen die bessere Wahl, während AC seine Vorteile im übrigen Netz hat.
Inkompatibel ist da nichts, weil überall da, wo jetzt HVDC-Verbindungen gebaut werden, auch schon ein Freileitungsnetz existiert, was aktuell genutzt und ebenfalls ausgebaut wird. Nur bringt das HVDC-Netz die großen zusätzlichen Kapazitäten auf langen Strecken, die gebraucht werden, um mehr und mehr Strom aus erneuerbaren Quellen von den Küsten tief ins Land transportieren zu können.
Danke, Udo