Stromverbrauch

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe in meiner Single Wohnung schon seit längerer
Zeit einen sehr hohen Stromverbrauch. Meine Wohnung hat 53 qm, allerdings wird im Bad das Heisswasser mit einem Durchlauferhitzer erzeugt.
Während ich bis zum Jahre 2007/08 einen Verbrauch von 4000 KW im Jahr hatte, waren es 2008/09 5000 KW und 2009/10 sogar 6200 KW. obwohl ich den den letzten Monaten einen Boiller und eine Geschirrspülmaschine nicht mehr benutzt habe. Das E-Werk habe ich schon angeschrieben - aber die reagieren nicht - Ich habe mir schon ein Messgerät zugelegt - aber auch da hat sich nichts aussergewöhnliches ergeben.
Wass kann ich noch tin ?? Woran kannes liegen ?
Jetzt schon danke für die Hilfe

Hallo, Ulrich!

Der Stromverbrauch scheint mir grundsätzlich sehr hoch zu liegen. Ich verbrauche mit einer dreiköpfigen Familie 3800 kwh. Zwar verwenden wir keinen Durchlauferhitzer, jedoch sind Geschirrspüler, Waschmaschine und Großkühlschrank täglich in Betrieb.

Eine Ferndiagnose ist tatsächlich unmöglich, aber es würde Sinn machen, alle Verbraucher aufzulisten und Ihre Anschluß- bzw. Verbrauchswerte festzuhalten. Dann kann man definieren, welche Geräte den ganzen Tag laufen, z.B. Kühkschrank und Standby Geräte wie Fernseher etc… Ohne zu wissen, welche Geräte vorhanden sind, nehme ich an, dass der Wert von 6200 kwh nicht erreicht wird.

Ich kenne zwar die Art des Gebäudes nicht und habe keine Ahnung, ob die Wohnungstrukturen einmal verändert wurden. Aber es besteht die Möglichkeit, dass das Treppenhaus oder eine Nachbarwohnung „falsch“ aufgeklemmt worden ist oder das ein „armer“ Mieter sich bei Ihnen „aufgeklemmt“ hat. Das sind aber reine Mutmassungen.

Ich würde an Ihrer Stelle alle Verbraucher auf Verbrauchsmengenmesser schalten, die Sie ggf. auch bei der Verbraucherzentrale leihweise erhalten können. Nach zwei Monaten kann man dann schon sehr genau sagen, welches Gerät wieviel pro Monat verbraucht. Vielleicht entdecken Sie ja ein betagtes Gerät, dass tatsächlich sehr viel verbraucht?
Sollten die Werte stark von den abgerechneten Werten abweichen, würde ich in Zusammenarbeit mit dem Mieterbund einen unabhängigen Sachverständigen mit ins Boot nehmen.

Interessant wäre auch, einmal alle Verbraucher abzuschalten, besser vom Netz zu trennen, und dann zu sehen, ob der Stromzähler sich dennoch weiter dreht.

Mehr kann ich Ihnen aus der Ferne nicht raten oder schreiben.

Viel Glück und Erfolg

Andreas

Hallo Ulrich,

die von Dir beschriebene „Verbrauchssteigerung“ erscheint mir auch (gerade für einen Single-Haushalt) recht hoch. Nun muss man natürlich auch berücksichtigen, dass ein extrem langer und kalter Winter hinter uns liegt d.h. gerade in den kälteren Jahreszeiten gönnt man sich desöfteren mal vielleicht ein heißes Vollbad oder man lässt auch das Licht länger brennen. Und natürlich steigen (leider) auch die Versorgungspreise alljährlich.

Lange Rede - kurzer Sinn:
Überprüfe zunächst einmal, was Du sonst noch an großen elektrischen Verbrauchern in Deiner Wohnung hast. Dazu zählt auch der Kühlschrank (manche Leute haben ja auch noch einen seperaten Gefrierschrank irgendwo stehen). Besitzt Du vielleicht auch einen Heizlüfter, Konvektor, Ölradiator o.ä. ? Oftmals denkt man ja: Bevor ich meine Heizung anstelle, tut´s das Heizgerät in der Übergangszeit auch…ein Irrglaube! Oder hast Du im Sommer jetzt vielleicht mal einen Ventilator oder Klimagerät eingesetzt ?

Wenn Du dies alles jetzt mit „nein“ beantwortest, dann würde ich mal beim EVU (elektrisches Versorgungs-Unternehmen sprich Stadtwerke) anrufen. Viele haben eine eigene Abteilung „Energieberatung“. Mitunter wird auch eine - einmalige kostenlose - Beratung vor Ort angeboten. Vielleicht hast Du in Deiner Wohnung irgendwo einen „versteckten“ elektrischen Verbraucher, der Dir so jetzt gar nicht bewusst ist. Andere Frage: Wohnst Du in einem Mehrfamilienhaus ? Wer bezahlt denn hier die Stromkosten für das Treppenhauslicht usw. ? Du solltest auch persönlich Kontakt mit der Rechnungsstelle Deines E-Werkes aufnehmen und um DETAILLIERTE AUFSCHLÜSSELUNG Deiner Rechnung bitten. Zu guter Letzt noch mein Tipp:
Gehe mal auf die Internetseite www.verivox.de
Dort siehst Du, wer in Deiner Region NOCH GÜNSTIGER den Strom anbietet. Es lässt sich bares Geld oft sparen (wichtig: bei einem Versorgerwechsel auf lange Preisbindung achten. Und keinen Versorger wählen, der Vorauskasse haben möchte…dann kannst Du bei einer eventuellen Tariferhöhung nicht flexibel reagieren).

In der Hoffnung, Dir weiterhelfen zu können -
liebe Grüße

Prof. Tom

Hallo Ulrich,
das scheint ja ein verzwickter Fall zu sein!
Die Verbrauchszunahme ist nicht mit normalen Mitteln zu erklären. Ich gehe mal davon aus, dass sich Deine Lebensgewohnheiten (Duschen, Waschen, etc.) nicht drastisch verändert haben. Die größten Verbraucher sind die Heisswassergeräte wie Durchlauferhitzer, Boiler, Waschmaschine und Geschirrspüler. Hat sich bei deren Benutzungsdauer etwas geändert? Einen neuen Mitbenutzer gibt es offensichtlich auch nicht. Standby-Zeiten von TV usw. gehen auch ins Geld, aber erzeugen keinen Mehverbrauch in Deiner Größenordnung. Wenn das alles nicht zutrifft sollten zwei Möglichkeiten überprüft werden.

  1. EVU anschreiben mit der Bitte den Stromzähler zu überprüfen, ggf. austauschen.
  2. Eher unwahrscheinlich aber, vom Elektriker überprüfen lassen, ob alle Anschlüsse nach Deinem Zähler auch Deiner Wohnung zugeordnet sind. Vielleicht hast Du im Bekanntenkreis jemand, der das machen kann oder mal Deinen Vermieter fragen, ob er die Kosten übernimmt.

Leider kann ich Dir nichts Besseres raten, vielleicht kannst Du ja ein Feedback geben, würde mich auch interessieren was dabei rauskam.
Viel Erfolg.
MFG R.R.

Lege dir einen mobilen Verbrauszähler zu und schalte den vor die Waschmaschine, den Boiler oder einem anderen Gerät mit hohem Stromverbrauch, schalte alle anderen Verbraucher aus (kein Stanby) und vergleiche die beiden Zähler. Gibt es hier Unterschiede, lass den Zähler von deinen Energielieferanten überprüfen. Sie geben defekte Zähler nicht gern zu. Willst du Geld wieder haben, dann hole vorher einen eigenen Gutachter und vielleicht auch einen Anwalt zur Beratung.
POst

Hallo

Mal wieder das alte Thema :wink:
Am Besten fängst du erst mal an Buch zu führen, schreib dir jeden Tag zur gleichen Zeit den Zählerstand auf. Ein Monat lang sollte erst mal reichen. Rechne dann mal hoch auf´s Jahr, und schau, ob das passt. Kontrolliere, ob du in dem überprüften Monat so in etwa immer den gleichen Verbrauch pro Tag hast, oder ob es extreme Ausreisser gibt. Wenn du die Möglichkeit hast, trenn mal alle Verbraucher vom Netz (Stecker ziehen) für ca. 3 Stunden (auch Kühlgeräte, die halten das durch, wenn du die Türen nicht öffnest)( Heizung nicht vergessen) Schau nach, ob der Zähler nach dieser Zeit nichts weiter gezählt hat. Wenn bis dahin alles in Ordnung sein sollte, musst du von all deinen Verbrauchern den Verbrauch über 24 Stunden ermitteln, entweder mit Messgerät, oder rechnerisch mit Typenschild, Uhr und Überschlagswert der Betriebszeit. Wenn kein Fehler vorlag, sollte dein ermittelter Verbrauch mit dem Zählerstand in etwa übereinstimmen. Und somit sollte dir klar sein, dass der Jahresverbrauch nur durch deine Verbraucher erzeugt wurde, und du dir Gedanken zur Energieeinsparung machen solltest .Ein beliebter Stromfresser ist im übrigen ein Kühlschrank mit defektem Thermostat, oder defekter Dichtung, Kühlschrank läuft dann unter Umständen stundenlang. Alle Geräte mit Stecker lassen sich übrigens hervorragen mit preiswerten Messgeräten überprüfen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich wieder.
Gruss Thomas

Dein Verbrauch ist in der Tat hoch. Du heizt auch nicht zufälliger Weise mit (Nacht-) Strom?
Das Gerät, welches Du Dir da gekauft hast ist sicherlich ein Leistungsmesser - dieser zeigt Dir also dann für das angeschlossene Gerät den Verbrauch an. Bei billigen Leistungsmesser aber auch leider völlig falsche Werte, wenn z.B. ein Computernetzteil daran angeschlossen ist…
Was Du tun kannst? Deinen Stromzähler im Auge behalten - monatlich die Werte aufschreiben und mit der Rechnung aus Deinem eWerk vergleichen. Oder mal alle Sicherungen abschalten dann sollte der Zähler nicht mehr zählen. Und dann langsam zuschalten, bis Du die größeren Verbraucher gefunden hast. Bei auffälligen Ergebnissen (alle Verbraucher aus, aber der Zähler läuft trotzdem) solltest Du dann einen Elektriker fragen, viellecht geht ja von irgendwo ein Kabel zum Nachbarn, der sich seitdem an kostemlosen Strom erfreut…

Hallo Ulrich,
aus der Entfernung kann man hier wenig sagen. Hier ein paar Tipps, wie Du den Stromfreesern auf die Spur kommen kannst:

  • Der Boiler bzw. der Durchlauferhitzer könnte verkalkt sein. Ist dies der Fall, braucht er für die gleiche Menge Wasser mehr Strom. Gleichzeitig baut er dann wieder mehr Kalk auf und und und…
    Dies würde auch erklären, warum der Mehrverbrauch noch wächst.
  • 2200KW/Std Mehrverbrauch im Jahr könnten auch an einem geänderten Verhalten liegen. Das sind 6KW/Std am Tag oder eine Dauerleistung von 250Watt. Hier kommen oft scheinbar „harmlose“ Geräte wie Computer, Fernseher, Beamer, aber auch andere Hobbys in betracht.
    Ein Leistungsstarker Computer kommt in der heutigen Zeit schnell mal auf über 500Watt, mit Monitor und Drucker, Scanner, Aktivboxen, WLan-Router… kommt man schnell auf 700-800Watt. Wer da oft dran ist oder gar viel Downloadet und dabei den Rechner über Nacht laufen lässt underschätz schnell mal, wie das da mit dem Strom aussieht. Auch Fernseher mit großen Bildschirmen brauchen viel mehr Strom als kleinere.
    Evtl. hast Du die liebe zum Kochen entdeckt, auch das erfordert mehr Strom. Da weis ich zu wehnig über Dich.
  • Das gute alte StandBy-Verhalten der Geräte. Manche Hersteller haben immer noch Geräte im Vertrieb, bei denen lediglich die Hauptfunktion abgeschaltet wird. Die Netz-Teile bleiben immer voll unter Spannung und verbrutzeln unser Geld. Hier helfen nur abschaltbare Steckdosen bzw. Abstecken. Hier möchte ich auch die Handys mal erwähnen. Meißt werden zwar die Handiys abgesteckt, aber das Steckernetzteil bleibt in der Steckdose.
  • Wenn Du in einer Mietwohnung lebst, könnte es auch sein, dass evtl. ein Gang, ein Keller oder Speicher auf Deinen Zähler laufen, bei dem ein paar Lampen nicht ausgeschaltet sind. Gemeinschaftskeller müssen ja auch irgendwo den Strom herbekommen.

Am besten, Du schreibst mir mal, wie alt Du bist, und welche Hobbys Du so pflegst. Nützlich wäre auch, ob Du Deinen Haushalt schon lange so hast wie er jetzt ist, oder ob Du in den letzten Jahren neue Geräte angeschaft hast und wenn ja welche.
Schreib einfach mal alle Elektrogeräte auf, die Du hast. Bei 53qm sind das ja nicht unbedingt so viele. Ich lass mir dann das mal durch den Kopf gehen und versuch Dir spezielle Tipps für Dich zu geben. Als Elektriker fällt mir bestimmt was ein, aber ganz ohne Infos, müsste ich Dir einen generellen Energieplaner erstellen, der mehrere Seiten umschleißt und im Internet sowieso zu tausenden verfügbar sind. Nur da das richtige für Sich zu finden ist halt auch nicht leicht.

Gruß wom
kleinen Racker

Hallo.
Mein verhalten hat sich nicht geändert - im Gegenteil - ich denke, dass ich eher Strom spare.
Ich habe mir einen Verbrachsmesser besorgt und komme sehr sehr grosszügig gerechet auf folgenden Verbrauch im Jahr:
Computer und Fernseher bei einem Dauereinsatz von 15 Std. am Tag (und so lange sind die kaum an) 1500 KW Durchlauferhitzer (der übrigens erst vor 4 Jahren erneuert wurde) 1300 KW Lampen 200 KW Wie gesagt ich habe mehr als grosszügig gerechnet Das macht zusammen 3000 KW - dann bleiben noch folgende Geräte über, die dann 3375 KW verbraucht haben müssen:
Herd
Kühlschrank (ohne Gefrierfach)
Waschmaschine (die max 2 x die Woche läuft)

Die übrigen Geräte wären dann nur noch Staubsauger, Mixer und mal das Handy laden. Ich denke die kann man aussen vor lassen Gruss Ulrich Waldherr

Hallo Ulrich,
wenn dem so ist, dann hättest Du ja sogar über das doppelte an Stromverbrauch.
Schalt mal alle Sicherungen aus, und schau nach, ob sich der Zähler noch dreht. kann aber ein schon mal ne Minute dauern, bis das Teil steht. ist das dann der fall, mach eine Sicherung rein. beobacht, wie schnell sich das Ding dreht. mach es mit den anderen Sicherungen auch. Dadurch kannst Du evtl sehen, wenn ein Dauerverbraucher drann ist. Die Sicherung, die sich am schnellsten dreht, würd ich mal genauer anscheuen, was da für Geräte dran sind. Schalt aber vorher den Boiler, den Durchlauferhitzer, den E-Herd und alle leicht absteckbaren Geräte aus.
Übrigens ist ein Durchlauferhitzer, auch wenn er nur 4 Jahre alt ist nicht unbedingt kalkfrei, das hängt sehr von der Wasserhärte ab.
Den Verbrauchsmesser (es wir wahrscheinlich ein Steckergerät sein) kannst Du ja nur für Ortsveränderliche Verbraucher (angesteckte Geräte) brauchen. Alle anderen, wie E-Herd, Durchlauferhitzer und dergleichen sind da außenvor. Du solltest auch jedes Gerät mindestens eine Woche Messen, üm wirklich eine Aussage treffen zu können.
Aber wenn Du wirklich eine solchen Mehrverbrauch hast und Dir keiner Schuld bewußt bist, solltest Du Dich an einen Elektriker Deines Vertrauens wenden. Frag doch mal bei Deinen Bekannten oder in der Arbeit nach, die machen das für wenig oder um sonst. Laienfachmänner, die mit „guten Ratschlägen“ immer schnell sind können Dir hier wenig helfen.
Im Übrigen weis ich nicht wie Du auf Deine Rechnung kommst? Da unterliegst Du einigen Fehlern
Lich" 200KW/Std ???
200KW/Std = 200000W/Std
durch 365Tage sind das ca. 550W/Std am Tag wenn ich nun
davon ausgege, dass Du morgens 1Std brauchst bevor Du zur Arbeit fährst, und am abend dann noch 6Std (Schnitt von Sommer und Winter) Licht benötigst komme ich auf eine 80 Watt Birne, die Du betreibst. wenn Du nun im Wohnzimmer 60Watt (was wirklich wenig wäre) hat, bleibt Dir vür Gang, WC,… nur noch 20Watt. weil keiner im Wohnzimmer das Licht ausmacht, um auf die Toilette zu gehen oder mal was aud der Küche zu holen und und und. Auch wenn Du mal was am Computer machst wird sicher eine kleine Beleuchtung dabei sein.
Auch kommen mir die 275Wat für Fernseher und Computer etwas wenig vor, auf die ich komme wenn ich von Deinen Zahlen ausgehe.

Gruß vom
kleinen Racker

Naja !Wir hatten im letzten Jahr und das jahr davor lange Winter.Musssten alle draufzahlen ob elektrisch oder Gas(Elektrisch ist ein kostenfresser) ist so.
Meine damit Warmwasser oder die Heizung