Stromverbrauch alte Waschmaschine

Hallo,

Ich habe eine alte Waschmaschine (aus den 80ern), eine Siemens Extraklasse, falls das jemandem was sagt.

Mir geht es bei meiner Frage nur um eine Grobeinschätzung des Stromverbrauches, vielleicht kann man das relativ pauschal sagen?
Was brauchen den die alten Wamas an Strom für eine normale 40° Buntwäsche und eine mit 60° oder 90°?
Und wieviel ist das dagegen bei einer neuen Maschine?

Mich interessiert wie gesagt nur die grobe Hausnummer um das mal grob zu überschlagen, auch in Bezug auf Solarthermie.

Gruß
M.

Hallo!

Laut letztem Test in „test 1/13“ der Stiftung Warentest haben die dort geprüften Frontlader im 40°-Buntwäscheprogramm, volle Beladung Stromverbräuche von deutlich unter 1 kWh, liegen so von 0,65 bis 0,96 kWh.

Eine WM mit Energielabel A+ hat im 60° Programm 0,96 kWh (Dauer 2:30 h),eine WM A+++ nur 0,54 kWh(Dauer 3:06 h)

Hier sieht man gut, das der Stromverbrauch nicht von der Dauer abhängt, denn längere Waschdauer = niedrigerer Verbrauch .
Scheinbar widersprüchlich, aber es ist nur die Heizung, die den wesentlichen Verbrauch ausmacht, nicht der Motor.

Und wenn weniger Wasser drin ist, dann braucht es weniger Strom um auf Temperatur zu kommen. Und leider wird da ja auch getrickst um in bessere Energieklasse zu kommen.
Man senkt Waschtemperatur ab, statt eingestellten 60°C wäscht es eben mit 50 °C !

Hier mal Zahlen einer etwas älteren(8 J. ?), aber durchaus modernen Siemens WM
40°C 0,65 kWh (2:30 h)
60°C Bunt, 1,2 kWh ( 1:35 h)
90°C Koch 2 kWh (2:33 h)

Noch ältere WM (20-30 J.), werden etwa max. 50% Mehrverbrauch haben, meist bedingt durch mehr Wasser(=mehr aufheizen). Programmdauer aber deutlich kürzer, wie gesagt, scheinbar ein Widerspruch.
Wasserverbrauch ist allerdings deutlich höher.

MfG
duck313

Hallo,

Ich habe eine alte Waschmaschine (aus den 80ern), eine Siemens
Extraklasse, falls das jemandem was sagt.

Gib mal Modell und FD Nummer an…

Mir geht es bei meiner Frage nur um eine Grobeinschätzung des
Stromverbrauches, vielleicht kann man das relativ pauschal
sagen?

Ungefähr ein Drittel bis 50% mehr.

Was brauchen den die alten Wamas an Strom für eine normale 40°
Buntwäsche und eine mit 60° oder 90°?

Der Mehrverbrauch der Altgeräte resultiert darin, daß die Geräte:

1.: Echte 30,40,60,90°C heiß wuschen
2.: Während des Waschens immer wieder durch den mechanischen Thermostat nachheizten, bis es zum Spülen überging.

Der Minderverbauch der heutigen Geräte resultiert aus:

1.: Es wird nur noch einmal aufgeheizt, dann läßt man die Lauge langsam abkühlen…
2.: Es wird nicht mehr auf die gewünschte Tempertaur aufgeheizt:
40=35
60=50 (wegen der Enzyme im Waschmittel) die A+++ Geräte sogar nur 40 statt 60
Nur die heiße Temperatur 75 wird so heiß gewaschen, bei 95 wurde immer nur bis 90 heute nur bis 85 geheizt.

Und wieviel ist das dagegen bei einer neuen Maschine?

Siehe Anleitungen der Hersteller im Download

MfG

Hallo,

Vielen Dank, damit kann ich das schon mal ganz gut abschätzen.

Die tollen Einsparungen bei Heisswasseranschluss, scheinen ja ganz schön schöngerechnet zu werden.

Ich wasche ja nicht täglich und schon gar nicht mit 60°C.

Gruß
M.