Stromverbrauch Automat

Hallo liebe WWW-ler,

ich lasse einen Automaten (3 vom Motor angetriebene Spiralen, die die Ware bei einer Umdrehung ausgeben) im Ausland fertigen. Ein Kunde von mir will nun den Stromverbrauch wissen. Die Motoren verbrauchen nur Strom, wenn Sie angetrieben werden (logisch), ansonsten ist eine kleine Anzeige aktiv und eine Platine, die das Geld erkennt und zählt.
Wie bekomme ich nun den Stromverbrauch für den kompletten Automaten raus?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Hallo

Wie wärs mit Maximalstromaufnahme (Ausgabevorgang) und
Standbystromaufnahme?
Standby interessiert bei solchen Automaten definitiv mehr da ja die Motoren nicht die ganze Zeit laufen die Elektronik die „auf Kunden wartet“ schon…

Also einfach:
Multimeter dazwischen (Steckdose - Automat) klemmen auf Min/Max einstellen und mal ein paar Sachen rauslassen…
(->Maximalstrom)

und dann nochmal ohne was rauszulassen…

Mit einem halbwegs guten MM geht das…

Gruß Christian

Hallo Ranadil,

mit einem Multimeter (Strom/Spannungsmessung) kannst du nur eine relativ genaue Messung bei einem ohmschen Verbraucher machen. Ein ohmscher Verbraucher ist zum Beispiel eine Glühlampe.

Sobald ein Motor oder eine Elektronik im Spiel ist wird die Berechnung der Leistungsaufnahme mit einem Multimeter je nachdem wie kompensiert worden ist, bis zu 50 % zu hoch ausfallen.

Die einfachste Methode den Stromverbrauch zu messen ist ein Stromzähler zu benutzen. Ich würde dir einen Energiemonitor empfehlen und dann mehrere Zyklen messen und dann die kWh Anzeige durch die Anzahl der Zyklen zu teilen.

Wenn der Ruhestrom sehr gering ist, solltest Du Dir einen Energiemonitor bei einem Energieversorger zu leihen, weil die billigen Baumarkt- oder Versandhandelgeräte unter 10 Watt sowieso nur Hausnummern anzeigen.

Wunderbar, ein Freund hat mir dabei geholfen. Der Stromverbrauch lag bei fast 0 im Ruhezustand. Wie es zu erwarten war. :smile: Vielen Dank für eure Hilfe. Bin immer wieder begeistert von der Seite :smile: