Stromverbrauch Batterie-betriebener Bewegungsmeld

Hallo liebes Forum,
ich bitte euch um Antworten.
Ich habe einen Bewegungsmelder für eine Alarmanlage.
Aber ich brauche ihn nicht sehr oft.
Wann ist der Standby Stromverbrauch höher.
Wenn ich den Sensor abdecke (z.b ein Stück Papier drüber) oder ist das egal ?
Wenn ich Ihn offen lasse leuchtet immer nur eine kleine Diode auf wenn ich mich im Haus bewege.
Vielen Dank

Hallo !

Abgedeckt mit Papierstreifen oder Klebeband wird er nicht mehr ansprechen,also kann auch kein Strom für Relais oder LED-Anzeige hinzukommen.
Das spart etwas ein,aber es bleibt ein Ruhestrom,denn es ist ja auf Bereitschaft,kann nur nichts mehr detektieren,weil „blind“.

Aber der rechte Sinn und Zweck ? Muss denn eine Alarmanlage nicht stets in Betrieb sein,gerade wenn man nicht anwesend ist ?

mfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Wann ist der Standby Stromverbrauch höher.
Wenn ich den Sensor abdecke (z.b ein Stück Papier drüber) oder
ist das egal ?

Tja, das weiss hier eigentlich keiner.

Wenn das Teil was taugt, müsste ein Relais im Grundzustand immer angezogen sein. Durch abfallen des Relais wird dann der Alarm ausgelöst. Eine leere Batterie löst dann einen (Fehl-)Alarm aus, aber nur so kann sichergestellt werden, dass man sich nicht in Sicherheit wiegt, wenn in Wirklichkeit die Batterie leer ist.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

wie bereits ausgeführt läßt sich deine Frage so nicht beantworten.

Aber machst du dir nicht zuviel Gedanken? Es gibt leistungsfähige PIR-Bewegungsmelser, die unter 10 mA "verbraten, z.B.:

http://www.watterott.com/de/ePIR-Bewegungsmelder

Grüße

godam

Hallo godam,

Aber machst du dir nicht zuviel Gedanken? Es gibt
leistungsfähige PIR-Bewegungsmelser, die unter 10 mA
"verbraten

Ist aber recht happig, wenn mit Batterie laufen soll!
Wenn du 2’000mAh als Batteriekapazität nimmst, sind das bei 10mA gerade mal 200 Betriebsstunden, also muss die Batterie wöchentlich gewechselt werden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

wie meistens hast du ja Recht, aber:

Im Schlafmodus liegt der Verbrauch bei 2.3 mA.

Sparsamere Geräte kenne ich halt nicht und kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, den Verbrauch deutlich zu reduzieren.

Wäre aber - ganz ernst gemeint - an jeder Lösung interessiert.

Grüße

godam

Hallo godam,

Im Schlafmodus liegt der Verbrauch bei 2.3 mA.

Der Z8 ist nicht mehr der Jüngste and nicht als Stromsparwunder bekannt.

Sparsamere Geräte kenne ich halt nicht und kann mir ehrlich
gesagt auch nicht vorstellen, den Verbrauch deutlich zu
reduzieren.

Ich habe mir mal den verwendeten Murate-Sensor angesehen.
Der braucht nur einen Lastwiderstand im Bereich von 50-100k, bei 10V gibt das was um 1µA.

Die Schaltung im Datenblatt (Figure 3)
http://www.farnell.com/datasheets/484555.pdf
ist aber auch nicht wirklich auf den Stromverbrauch optimiert (LM78L05 und LM358), diese ICs sind auch schon um 35 Jahre alt.

Mit modernen Bauteilen sollte sich was machen lassen, was mit 10-100µA und mit einer CR2032-Zelle auskommt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

vielen Dank.

werde ich mir ansehen.

Noch einen schönen Abend!

godam

Hi Peter,

Tja, das weiss hier eigentlich keiner.

Nicht ganz.

Wenn das Teil was taugt, müsste ein Relais im :Grundzustand immer angezogen sein. Durch abfallen :des Relais wird dann der Alarm ausgelöst. Eine :leere Batterie löst dann einen (Fehl-)Alarm aus, :…

Ich hab schon einige Projekte gebaut, da haben die Batterien (4xAA)länger als ein halbes Jahr gehalten. Als Verbraucher war aber nur ein PIC 12F675 im Standby dran. Nur im Ernstfall, und der kam selten vor, wurde alles aktiv.
Grüße, jo-enn