Hallo,
Grund der Anfrage war der Versuch eines Bekannten zu klären ob
der E-Versorger den Verbraucher durch Erhöhung der
Versorgungsspannung indirekt dazu zwingt mehr Leistung zu
beziehen die er eigentlich nicht will (mehr Licht, mehr
Wärme)und er somit gezwungen wäre für die gleiche erwünschte
Leistung seine Endverbrauchsgeräte zu ändern (Kostenaufwand).
Nö. Der Grund besteht einfach darin, dass man Elektrogeräte in ganz Europa verwenden und damit auch verkaufen kann. Die Normänderung ist also eine europaweite Anpassung. Und die kommt nicht von den E-Versorgern, sondern von der Elektroindustrie.
Wurde wegen Aussichtslosigkeit nicht eingeklagt, trotzdem ein
interessanter Denkansatz. 5% mehr bezahlter Verbrauch(pro
Monat) in speziellen Fällen bei 30 Mio Haushalten. Kein Wunder
dass sich der Versorger dumm taub und unnahbar zeigt.
Sorry, das ist einfach dummes Zeug.
Kein TV-Gerät o.ä. braucht jetzt mehr Energie als vorher. Die Glühbirnen sind schon längst durch neue ersetzt worden (die Spannung wurde nach und nach angepasst). Der Heizlüfter und die Kochplatte werden jetzt schneller warm, also muss man nicht so lange heizen -> Unterschied Null.
Da bleibt nichts übrig zum Beschweren, tut mir leid.
Gruß
loderunner