Stromverbrauch Bewegungsmelder - Licht automatisch

Kurze Frage: Wie hoch ist ungefähr der Stromverbrauch eines Bewegungsmelders im Jahr?

http://www.electronet24.de/shop/products/Schnaeppche…
Die von diesem Shop konnten mir da leider keine Angabe machen

Hat eigentlich ein simpler Lichtschalter auch einen geringen Stromverbrauch?

Ich würd nämlich gerne, dass sich das Licht einschaltet, wenn man ihm Stiegenhaus ist und abschaltet sobald man es verlassen hat. Ist das möglich? Was brauch ich dazu? Wie installier ich das?

Herzlichen Dank für Infos!

Hallo Fragewurm,

Kurze Frage: Wie hoch ist ungefähr der Stromverbrauch eines
Bewegungsmelders im Jahr?

http://www.electronet24.de/shop/products/Schnaeppche…
Die von diesem Shop konnten mir da leider keine Angabe machen

Der Hersteller macht auch keine Angaben.
Also bleibt nur, den Strom zu messen oder den Hersteller anzufragen.

Sollte sich im Bereich einen Elektriker

Alles andere kann Lebensgefährlich werden. Nicht nur während der Installation, sondern auch erst Jahre später, wenn man etwas falsch macht !

MfG Peter(TOO)

Der Hersteller macht auch keine Angaben.
Also bleibt nur, den Strom zu messen oder den Hersteller
anzufragen.

Sollte sich im Bereich einen Elektriker

Ok ich frage anders: Gibt es etwas anderes als einen Bewegungsmelder? Weil mit einem Bewegungsmelder wird das Licht eingeschalten und es bleibt eine bestimmte Zeit lang aufgedreht. Ich möchte aber, dass sobald jemand einen Raum verlässt, dass sich das Licht automatisch sofort abschaltet. Gibt es dazu eine Technologie/Bauteil der sowas misst?

Ok ich frage anders: Gibt es etwas anderes als einen
Bewegungsmelder? Weil mit einem Bewegungsmelder wird das Licht
eingeschalten und es bleibt eine bestimmte Zeit lang
aufgedreht. Ich möchte aber, dass sobald jemand einen Raum
verlässt, dass sich das Licht automatisch sofort abschaltet.
Gibt es dazu eine Technologie/Bauteil der sowas misst?

Klar. Gibts in jedem Treppenhaus.

Ein Zeitschalter, der über einen Taster das Licht ein- und nach ein paar Minuten (einstellbar) wieder ausschaltet.

Aber auch dafür muss man an einer (lebensgefährlichen) 230-V-Leitung rumschrauben, also lass einen Fachmann daran.

Hallo,

Du meinst mit a … = Jahr, oder? also:

Ok ich frage anders: Gibt es etwas anderes als einen
Bewegungsmelder? Weil mit einem Bewegungsmelder wird das Licht
eingeschalten und es bleibt eine bestimmte Zeit lang
aufgedreht. Ich möchte aber, dass sobald jemand einen Raum
verlässt, dass sich das Licht automatisch sofort abschaltet.
Gibt es dazu eine Technologie/Bauteil der sowas misst?

Klar. Gibts in jedem Treppenhaus.

Ein Zeitschalter, der über einen Taster das Licht ein- und
nach ein paar Minuten (einstellbar) wieder ausschaltet.

Lies mal genau: Es soll sich beim Verlassen des Treppenhauses automatisch sofort abschalten.
Also im Prinzip würde dies ein Bewegungsmelder machen, der auf eine extrem kurze Nachlaufzeit eingestellt ist.
Nachteil: Wer Licht im Treppenhaus haben will, muss sich dann ständig im Erfassungsbereich des Melders bewegen. Also nicht tauglich.
Die Frage ist: Wie soll ein Gerät „sofort“ erkennen, dass man den Raum verlassen hat?

Kurze Frage: Wie hoch ist ungefähr der Stromverbrauch eines
Bewegungsmelders im Jahr?

Busch-Jäger sprach mal von ca. 5VA. Aber das sind nunmal keine Watt, mit denen man rechnen könnte.
Es ist aber immerhin die absolute Obergrenze, mehr Watt als VA ist nicht möglich.
Rechnen wir mal mit 4W:
4W * 365d * 24h/d = 35040 Wh ~ 35kWh ^= 7 EUR

Ok ich frage anders: Gibt es etwas anderes als einen
Bewegungsmelder? Weil mit einem Bewegungsmelder wird das Licht
eingeschalten und es bleibt eine bestimmte Zeit lang
aufgedreht. Ich möchte aber, dass sobald jemand einen Raum
verlässt, dass sich das Licht automatisch sofort abschaltet.
Gibt es dazu eine Technologie/Bauteil der sowas misst?

Du könntest - je nach Form des Raums - bessere Ergebnisse haben, wenn man einen Bewegungsmelder mit Radar nimmt. Es gibt - z.B. von Steinel - Decken- und Wandleuchten mit eingebautem Radar-Bewegungsmelder, bei denen müsste man dann lediglich eine ziemlich kurze Nachlaufzeit einstellen.

hier eine Lösung ohne Elektriker:
Die Firma SWEL stellt Bewegungsmelder mit Schaltsteckdose her (http://www.swel.com/grewod1/grewod1.htm). Mit dem Set PIR+Schaltsteckdose kann dann eine beliebige Leuchte mit Stecker automatisch geschaltet werden. Voraussetzung ist natürlich eine Steckdose in der Nähe. Der Sensor kann bis zu 2m von der Steckdose entfernt montiert und beliebig ausgerichtet werden (Klettstreifen), so daß dieser eine optimale Sicht hat. Der Nachlauftimer ist einstellbar bis runter auf 20sec.
Stromverbrauch: kleiner 1W; also 1W * 8760h/a = 8,76kWh/a.
Bei einem Strompreis von ca. 0,20EUR/kWh sind das also unter 2EUR pro Jahr.
Gruß, Manfred.

Lies mal genau: Es soll sich beim Verlassen des Treppenhauses
automatisch sofort abschalten.
Also im Prinzip würde dies ein Bewegungsmelder machen, der auf
eine extrem kurze Nachlaufzeit eingestellt ist.
Nachteil: Wer Licht im Treppenhaus haben will, muss sich dann
ständig im Erfassungsbereich des Melders bewegen. Also nicht
tauglich.

Hast ja recht. Auch bei einem Bewegungsmelder hat man immer eine gewisse Nachlaufzeit.
Und man kann die austricksen, wen man sich ganz still verhält (ich hab damit mal eine Wette gegen meinen Chef gewonnen, weil ich die Bewegungsmelder der billigen Alarmanlage durch Bewegung im Zeitlupentempo augetrickst habe. Hat mir 100 Euro eingebracht, immerhin :smiley:) - könnte ein Problem werden, wenn sich da zwei Frauen treffen und anfangen zu tratschen. Ähem :smiley:

Die Frage ist: Wie soll ein Gerät „sofort“ erkennen, dass man
den Raum verlassen hat?

Genau!
USB-Webcam mit Restlichtverstärker, eigenem Rechner mit Gesichtserkennung und Licht-aus-bei-Katzen-Alarm-Sonderschaltung.

'n Treppenhauslichtschalter halte ich für die wirtschaftlichste Lösung, son Ding kost ja nix. Und die Minute, die das Licht länger brennt als mit einem Bewegungsmelder - Gott, bis man den Mehrpreis für den Bewegungsmelder wieder drin hat - da vergehen Jahrzehnte . . .

danke für die vielen Antworten.

ich wer mir mal von Steinel die Bewegungsmelder mal ansehn. und auch mal zum Baumax gehn, was der so anbietet.

Hallo

Hat eigentlich ein simpler Lichtschalter auch einen geringen
Stromverbrauch?

Nein

Ich würd nämlich gerne, dass sich das Licht einschaltet, wenn
man ihm Stiegenhaus ist und abschaltet sobald man es verlassen
hat. Was brauch ich dazu?

Eine Lichtschranke in der Tür (obwohl das auch nicht so einfach ist denn wenn eine 2 Persohn reinkommt würde das licht ausgegehen… da müsste wohl ne aufwändige Steuerelektronik dran die erkennt in welche richtung mann durch die tür geht und wievile Persohnen). und einen Fähigen Elektiker.

Ist das möglich?

Möglich ist (fast) alles nur einiges ist nicht sinnvoll bzw. angemessen im Kosten Nutzen aufwand.

Wie installier ich das?

Gar nicht das Macht der Fachman eretns ist es Sicherer und zweitens ist ds auch recht Kompliziert
Würde wirklich einen BWM nehmen so viel kostet die Nachlaufzeit auch nicht.

Gruß Ww

ich wer mir mal von Steinel die Bewegungsmelder mal ansehn.
und auch mal zum Baumax gehn, was der so anbietet.

Hi, vielleicht gleich Lampe mit Bwegungsmelder, je nach Lampenanschluss und Form des Raumes. Gruss Helmut