Lies mal genau: Es soll sich beim Verlassen des Treppenhauses
automatisch sofort abschalten.
Also im Prinzip würde dies ein Bewegungsmelder machen, der auf
eine extrem kurze Nachlaufzeit eingestellt ist.
Nachteil: Wer Licht im Treppenhaus haben will, muss sich dann
ständig im Erfassungsbereich des Melders bewegen. Also nicht
tauglich.
Hast ja recht. Auch bei einem Bewegungsmelder hat man immer eine gewisse Nachlaufzeit.
Und man kann die austricksen, wen man sich ganz still verhält (ich hab damit mal eine Wette gegen meinen Chef gewonnen, weil ich die Bewegungsmelder der billigen Alarmanlage durch Bewegung im Zeitlupentempo augetrickst habe. Hat mir 100 Euro eingebracht, immerhin
) - könnte ein Problem werden, wenn sich da zwei Frauen treffen und anfangen zu tratschen. Ähem 
Die Frage ist: Wie soll ein Gerät „sofort“ erkennen, dass man
den Raum verlassen hat?
Genau!
USB-Webcam mit Restlichtverstärker, eigenem Rechner mit Gesichtserkennung und Licht-aus-bei-Katzen-Alarm-Sonderschaltung.
'n Treppenhauslichtschalter halte ich für die wirtschaftlichste Lösung, son Ding kost ja nix. Und die Minute, die das Licht länger brennt als mit einem Bewegungsmelder - Gott, bis man den Mehrpreis für den Bewegungsmelder wieder drin hat - da vergehen Jahrzehnte . . .