Guten Tag,
Ich habe eine neue Küche und da mal mit einem Verbrauchsmessgerät die Küchengeräte überprüft. Bei der Dampfabzugshaube habe ich einen Verbrauch von 24 Watt festgestellt. Daraufhin habe ich eine E-Mail an den Hersteller geschickt. Dieser hat mir den Verbrauch als Blindleistung erklärt:
Ihr Geräte sind mit einem Entstörfilter ausgestattet. Ziel dieser
Filtertechnik ist die Vermeidung von störenden Signalen, die ins Stromnetz
abgegeben werden und dadurch den Rundfunk- und Fernsehempfang stören
können. Der Entstörfilter lädt und entlädt sich ununterbrochen, wodurch der
vermeintliche Stromverbrauch ausgeglichen wird.
Es handelt sich hierbei um eine so genannte Blindleistung, sprich eine
elektrische Leistung die man praktisch (effektiv) nicht nutzen kann.
Diese Leistungsaufnahme wird durch kapazitiven (Kondensatoren) und
induktiven (Spulen) Verbrauchern erzeugt, damit diese Bauteile ein
elektrisches bzw. magnetisches Feld aufbauen können. Die Blindleistungen
messen Sie deswegen, weil der Netzfilter bestehend aus Spulen und
Kondensatoren technisch vor dem Ein-/Aus-Schalter geschalten ist. Er ist
dafür zuständig, Störungen heraus zu filtern, die von dem Gerät verursacht
werden.
Nach VDE-Vorschrift müssen sämtliche elektrotechnischen Betriebsmittel,
welche an der Netzspannung betrieben werden, mit einem solchen Filter
ausgestattet sein, damit sich keine Störungen in Form von Oberwellen auf
das Netz zurückwirken können. Oberwellen haben generell ein Vielfaches der
Netzfrequenz und können sich störend auf andere elektrotechnische Geräte
wie Fernseher und Radio auswirken.
Was ich nun noch immer nicht weiss, verbraucht das Teil ausgeschaltet tatsächlich 24 Watt, also geanusoviel wie ich mit Energiesparlampen brauche um die ganze Küche taghell zu bekommen?
Vielen Dank für Eure Mühe.