Stromverbrauch Deckenventilator je nach Stufe

Hi all,

ich bin in Indien und hier haben wir in jedem Haushalt hauptsächlich Fans (Deckenventilatoren).

Nun hatte ich mit meinem Freund eine Unterhaltung darüber, wann der Deckenventilator mehr Strom verbraucht.

Mein Freund meinte, dass er tatsächlich mehr verbraucht, wenn er langsamer läuft, weil im Innenraum solche ‚Coils‘ sind, die, wenn man den Ventilator langsam haben möchten, mehr Widerstand aufbringen, als wenn er schnell ist.
Da ich kein Fachmann bin, weiß ich nicht, was diese Coils in einem Ventilator sein sollen (ist aber auch nicht so wichtig) und möchte aber wissen, ob das stimmt, dass mehr verbraucht wird, wenn er langsam läuft.

Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu kompliziert gestellt ist.

Danke und viele Grüße

Lini

Hallo!

Nein,das wird nicht so sein.

Die „Coils“ genannten Bauteile könnten ein Spartrafo mit mehreren Anzapfungen sein,also unterschiedliche Spannungen für jede Stufe.

Da verbraucht dann „langsam“ auch weniger Strom wie max. Stufe bei voller Spannung.

Bei einfachen Abzugshauben über Herden hatte man früher(heute wohl auch noch z.T.) für die 2 Stufen einen Motor für volle Spannung(Stufe 2) und reduzierte in Stufe 1 einfach mit einem Vorwiderstand.
Der wandelte die Spannung in Wärme um.
Da war der Unterschied im Stromverbrauch tatsächlich fast gleich,denn die eigentlich unnütze Wärme des Widerstandes muss ja auch bezahlt werden.

mfG
duck313

Ich danke dir, duck!

Dann hab ich ja nochmal Glück gehabt - beim nächsten Streitgespräch, ob der Helikopter-Modus des Ventilators wirklich an sein muss, gewinne dann ich :smiley:

Ich mag’s nämlich nicht so kalt.