Stromverbrauch durch LED senken: Kann diese Rechnung stimmen?!

Also ich hatte vor eine Lampe mit 3 x 50 Watt durch LED zu ersetzen mit 3 x 6 Watt… Nun habe ich diesen Stromrechner benutzt:  http://bit.ly/1rKCsv5Das verrückte ist jetzt dass mir der anzeigt dass ich angeblich 80 Euro jedes Jahr spare wenn ich die Lampe 6 Stunden so ungefähr am Tag anhabe, kann das überhaupt stimmen? Kann das bitte mal jemand überprüfen? Weil dann hätten sich die neuen Lampen ja schon nach 2 oder 3 Monaten rentiert das kann ich mir nicht vorstellen…
Danke!!

Hallo Fragewurm,

Also ich hatte vor eine Lampe mit 3 x 50 Watt durch LED zu
ersetzen mit 3 x 6 Watt… Nun habe ich diesen Stromrechner
benutzt:  http://bit.ly/1rKCsv5Das verrückte ist jetzt dass
mir der anzeigt dass ich angeblich 80 Euro jedes Jahr spare
wenn ich die Lampe 6 Stunden so ungefähr am Tag anhabe, kann
das überhaupt stimmen? Kann das bitte mal jemand überprüfen?

Jo, das kommt hin:

3 * 50W * 6h * 365d = 328’500Wh = 328.5kWh
3 * 6W * 6h * 365d = 39’420Wh = 39.4kWh

Bei 20Cent/kWh sind das 65.7€, bzw. 7.80€

Die andere Frage ist aber, ob’s genau gleich Hell im Zimmer ist!

Schon Halogenglühlampen liefern mehr lm/W als normale Glühlampen.
Bei LEDs ist dieser Wert höher, aber die Leistung ist dafür geringer.

Dann kommen noch Dinge wie Lampenform (Reflektor usw.) mit ins Spiel.
Rein physikalisch strahlt ein Glühwendel sein Licht rundum ab, eine LED aber nur auf eine Seite und zudem Keulenförmig.

Wenn man also eine Fläche beleuchten will, braucht man bei einer Glühlampe einen Reflektor um den ganzen Lichtstrom zu verwenden. Die LED ist schon gerichtet und der Reflektor ist nicht nötig.
Braucht man eine Kugelförmige Abstrahlung kommt die Glühlampe ohne Hilfsmittel aus, bei den LEDs muss man dazu mehrere Chips verwenden und die entsprechend räumlich anordnen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

das mit der Amortisationszeit von 4 Monaten kommt gut hin. Du kannst das mit diesem Rechner auch selbst nachprüfen:
http://www.ledtipp.de/

Die Energieeinsparung von LED-Lampen gegenüber Halogen wird allgemein noch unterschätzt.
https://docs.google.com/viewer?url=https://www.vz-nr…
http://www.vz-nrw.de/verbraucher-unterschaetzen-ener…

Hallo,

Kuckst Du hier:

http://www.gruenspar.de/infopages/energiesparende-be…

Bei Niedervoltanlagen kann das nicht ganz so einfach sein…

Gruß

Also ich hatte vor eine Lampe mit 3 x 50 Watt durch LED zu
ersetzen mit 3 x 6 Watt…

Das klappt nur wenn Du die Lichtfarbe kaltweiss verwendest, damit zauberst Du eine Athmosphäre wie in einer Fabrikhalle. Bei warmweiss würde ich 10 Watt dafür ansetzen.

wenn ich die Lampe 6 Stunden so ungefähr am Tag anhabe, kann
das überhaupt stimmen?

6 Stunden am Tag ist wirklich sehr viel

Weil dann hätten sich die neuen Lampen ja schon nach 2 oder 3 Monaten rentiert das kann ich mir nicht vorstellen…

Wenn Du das Licht jeden Tag so lange brennen lässt, dann ja.

Also ich hatte vor eine Lampe mit 3 x 50 Watt durch LED zu
ersetzen mit 3 x 6 Watt…

Das klappt nur wenn Du die Lichtfarbe kaltweiss verwendest,
damit zauberst Du eine Athmosphäre wie in einer Fabrikhalle.
Bei warmweiss würde ich 10 Watt dafür ansetzen.

Der Referenzlichtstrom für den spezifizierten Abstrahlwinkel laut EU-Vorgabe sind für 50W Hochvolt PAR16 300 Lumen. Der Gesamtlichtstrom einer 50W Halogenlampe liegt aufgrund der Effizienz von etwa 15lm/W bei 750-800lm.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gemessen an der Lichtstärke in Candela innerhalb des Abstrahlwinkels werden abhängig von diesem 600-900cd benötigt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Bei warmweiß reichen damit schon 7W.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

1 Like

Einverstanden 30% weniger Leistung machen sich beim Kaufpreis deutlich bemerkbar.

Meine Erfahrungen Raumbeleuchtung mit LED zeigen, dass es sich nie lohnt, zu knapp zu rechnen.