Hallo,
wenn man von 5000kWh im Jahr als Energiebedarf im Jahr ausgeht, dazu eine PV Anlage mit 5kW Peak aufs Dach bringt, dann könnte man grob abschätzen:
Monat benötigt erzeugt Jan 466 139 Feb 428 225 Mär 446 454 Apr 403 573 Mai 392 587 Jun 378 609 Jul 388 604 Aug 380 563 Sep 396 440 Okt 426 328 Nov 444 151 Dez 452 107 Jahr 5000 4780
Quelle:
Statistische Angabe zur Verteilung des Jahresstromverbrauchs (musterhaushalt.de)
Solarrechner PVGIS
Eine Solarstromanlage kann keinen Durchlauferhitzer betreiben, der benötigt nämlich 21.000 Watt!
Wie du am obigen Beispiel siehst, wirst du immer Monate haben, wo du 300kWh einspeisen wirst - und solche, wo du 300kWh beziehen musst.
„Überzähligen“ Strom kannst du nur begrenzt speichern, Speicherakkus für den Haushalt haben so im Bereich 5kWh bis 15kWh.
Wenn du sowieso eine Infrastruktur für zentrales Warmwasser hast, dann könnte man den Warmwasserspeicher bei Stromüberschuss elektrisch aufheizen.
Aber überleg mal:
Eine kWh bringt eingespeist 12,3ct.
Eine kWh Gas kostet 6,5ct.
Selbst mit großzügig geschätzten Verlusten beim Gas wäre da ein Verballern von Strom für das warme Wasser unsinnig.
Wie wäre es denn, wenn man sich eine Solarthermieanlage beschafft, die würde dann im Winter auch die Heizung unterstützen (eher wenig, aber immerhin) und im Sommer das Warmwasser bereitstellen.
Ich hab mir gerade mal Preise für fertige Sets angeschaut, selbst Vakuum-Röhren-Anlagen sind erstaunlich preiswert geworden.