Stromverbrauch für die Pumpe einer Zisterne

Hallo zusammen,

wir denken an die Installation einer unterirdischen Zisterne mit welcher wir dann Regenwasser sammeln wollen, um unsere Toilette zu betreiben. Waschmaschine soll mit Frischwasser betrieben werden, Gartenbewässerung kann man vernachlässigen.

Kann mir jemand einen groben Anhaltspunkt bzgl. der Stromkosten nennen, mit welchen man bei einem 4 Personenhaushalt für die Pumpe rechnen muss? Mir ist klar, dass das von vielen Parametern abhängt, aber im Momement habe ich gar kein Gefühl für einen ungefähren Erwartungswert. Vielleicht 20 Euro/Jahr? Oder eher 200+ Euro/Jahr?

Bin für Erfahrungswerte sehr dankbar.

Vielen Dank und Grüße
Jens

Hallo,
ich kann zwar nicht mit erfahrungswerten dienen,aber soviel dazu sagen
dass die Pumpe nur läuft wenn der Spülkasten gefüllt werden muss.Daher würde ich mit einem Energieverbrauch von max.30-40 € jährlich rechnen.
Eher darunter liegend.
Gruss HoBi06

Hallo Jens

Es könnte sein, dass Du mit diesem Vorhaben Deinen Wasserversorger (Stadtwerke) auf den Plan rufst.

Deine Abwassergebühren sind nämlich an den Wasserverbrauch gekoppelt. Wenn die Dir darauf kommen, dass Du j Abwasser erzeugst, für welches Du kein Frischwasser beziehst und für das Du folglich keine Abwassergebühren bezahlst, werden die ziemlich sauer reagieren.

Gruß merimies

Hallo,
wie schon gesagt, vorher nochmal nachfragen, was der Wasserver- und -entsorger haben will.
Die Leitungen müssen auf jeden Fall komplett vom Trinkwasser getrennt sein und zur Sicherheit (falls doch mal jemand aus der Schüssel trinken will :smile:) ) noch ein Schild mit „Kein Trinkwasser“ dran.
Da man nur um den Spülkasten zu füllen kein großes Hauswasserwerk, das 4 oder 5 bar liefert, braucht, sollte man mit 300-500W Pumpenleistung gut auskommen, wenn man nicht mehrere Stockwerke hoch muß. Die läuft dann vielleicht 30-60 Minuten am Tag, macht (bei 60 Minuten und 500W) knapp 200kWh im Jahr oder etwa 40-50 Euro.

Cu Rene

Korrektur
da sollte man sich aber erkundigen,. Denn manche wasserwerke fördern auch alternative Wasserquellen (Betriebswasser z. B.)

Ich sehe das ähnlich. der von anderer Seite gennate wert 30 bis 60 min Laufzeit ist wohl sehr hoch gefgriffen. Wenn nur die klospülung daran angeschlossen werden sol, dann läuft die pumpe, bis sie den wasserkasten gefüllt hat. Pro Voragng vielleicht 3 bis 5 min. Je nach Aufkommen würrde ich eher bis zu 30min täglich annehmen.

Hallo,
war ja auch nur eine grobe Abschätzung und da schätze ich eher nach oben.

Pro Voragng
vielleicht 3 bis 5 min. Je nach Aufkommen würrde ich eher bis
zu 30min täglich annehmen.

Bei vier Personen nur 6-10 „große“ Spülvorgänge am Tag? Kommt mir wenig vor, aber ich arbeite auch meist daheim, da kommen die kleinen Gänge tagsüber eben auch dazu. Und Frauen neigen eher dazu möglichst daheim…

Cu Rene

Hallo,
war ja auch nur eine grobe Abschätzung und da schätze ich eher
nach oben.

Pro Voragng
vielleicht 3 bis 5 min. Je nach Aufkommen würrde ich eher bis
zu 30min täglich annehmen.

Bei vier Personen nur 6-10 „große“ Spülvorgänge am Tag?

ok. 4 personen. Meine Angaben waren pro Person zu verstehen.

Kommt
mir wenig vor, aber ich arbeite auch meist daheim,

das ist dann nochmal was anderes. Dann kann es natürlich mehr sein. und noch mehr, wenn man Kunden zu Hause empfängt. ess ei denn, die dürfen nicht…

da kommen
die kleinen Gänge tagsüber eben auch dazu. Und Frauen neigen
eher dazu möglichst daheim…

bei kleinen … braucht man nicht immer spülen… =:smile:

Schau mal hier: http://www.ksb.de/ksb-de/Produkte_Leistungen/Gebaeud…
Die können dir weiterhelfen.
Gruß Tommy