Stromverbrauch für Warmwasser mit Luftwärmepumpe

Hallo,

2,5 kWh klingt erstmal ganz gut. Das habe ich auch in etwa. Bei 4 Personen…

Aber es ist nicht sonderlich klug, WW mit einer WP zu machen. Die WP ist nur dann effektiv, wenn sie nicht zu hohe Temperaturen bringen muss. Also ideal für eine Fußbodenheizung mit max. 40 Grad. WW ist aber mindestens 55 Grad. Da ist der Wirkungsgrad der WP schlecht.

Wer hat dir denn diese Konstellation empfohlen? Warum hast du 2 Heizungen? Eigentlich wärst du nur mit Öl am billigsten gefahren. Auch auf Dauer.

Haelge

Hallo,

grundsätzlich ist es so, dass die Wärmepumpe umso effektiver arbeitet, je niedriger die Solltemperatur ist und daher ist sie für eine reine Brauchwasserbereitung weniger geeignet.
Ich schätze, dass sich die Kosten für Strom und Öl damit in der Waage halten und das wird sich auch künftig nicht viel ändern.
Mein Tip wäre noch, den Strom für die Wärmepumpe mit einer PV-Anlage zu gewinnen, denn dann wäre ein Part der Energieerzeugung bereits unabhängig vom EVU.

Ich persönlich hätte in diesem Fall eine Solarthermieanlage bevorzugt.

Gruß
Solar-Heizfan

Hallo Schrotti,
also das erscheint mir nicht zu hoch,im Gegenteil,das sind 15 Euro im Monat für Warmwasser,bei einer Ölheizung kommt ja neben dem Heizöl auch Strom dazu.Ich verbrauche für 2 Personen 200 L Heizöl für Warmwasser im Jahr.Ich glaube ,du stehst dich besser so wie es ist.
Viele Grüße von insel21