Das es nicht am Versorger liegt, das ist eigentlich klar, aber
wie finde ich den plötzlichen Stromfresser???
Hi!
Geh an euren Sicherungsschrank und schalte alles(!) aus. Dreht sich der Zähler trotzdem weiter, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ihr habt einen zusätzlichen Abzweig (z.B. für den Keller bzw. die Garage mit eigener Absicherung) übersehen, oder es handelt sich um Stromdiebstahl.
Problem ist an der Stelle natürlich: handelt es sich dabei um sporadische Abnehmer musst du natürlich die Momente erwischen, in denen der Zusatzverbraucher aktiv ist …
Um herauszufinden, ob nicht evtl. doch eines eurer Haushaltsgeräte übermäßig viel Leistung benötigt, besorg dir mal so Energieüberwachungsgeräte / Energiekostenzähler oder wie die Dinger heißen. Gibt’s beim Elektro(nik)fachmarkt oder auch beim Energieversorger. Mal zwischen Endgerät und Steckdoese stöpseln und einen typischen Verbrauchszyklus aufzeichnen (z.B. über 24h). Damit kannst du hochrechnen, welches Gerät wieviel Beitrag zum Gesamtverbrauch liefert,
Schwierig wird’s, sowas zu Messen, wenn beispielsweise die Dichtung am Kühlschrank nicht mehr richtig schließt. Dann dringt Wärme ein und der Kompressor arbeitet öfter als früher, um die Temperatur konstant zu halten. Da hierfür vermutlich Vergleichsmessungen aus früherer Zeit fehlen, kann man solche Probleme nur sehr schwer elektrisch indentifizieren. In Sachen Dichtigkeitsprüfung kenn’ ich mich leider nicht wirklich aus.
Ggfs ist hier auch das Thermostat kaputt und der Kompressor arbeitet dauernd …
Soweit mal zum Beispiel Kühlschrank. In vergleichbarer Form kann das Problem u.U. auch bei anderen Geräten auftreten. Handelt es sich dabei um Geräte, bei denen du selbst bestimmst, wann und wie oft sie laufen, liefert hier die Messung des Verbrauchs und der Vergleich mit den Nenndaten zumindest Anhaltspunkte.
Gruß
peherr