Stromverbrauch, in der Nacht zu hoch

habe folgendes Problem:

Wir wohnen seit Dez.2003 in unserem neu erbauten Einfamilienhaus und haben seither einen Stromverbrauch von Anfangs 4000 bis zum Jahre 2009 von 5500 kwH gehabt.

Letzte Woche habe ich meine Jahresabrechnung bekommen und muss 650€ nachzahlen, weil ich über 2000 kwh mehr verbraucht habe.

Habe natürlich sofort meinen Zähler kontrolliert und musste feststellen, dass die angegebenen Werte übereinstimmten.

Daraufhin habe ich am 01.04.2011 den Zählerstand aufgeschrieben und mit dem Wert vom 01.01.2011 verglichen, welchen ich mir notiert hatte. Und ich habe bisher in den ersten 3 Monaten knapp 2000kwh verbraucht!!!

Habe dann den Stromverbrauch in der Nacht gemessen und hatte einen Verbrauch in den 10 Ruhestunden von knapp 6kw.

Sofort wurde ein Strommesser gekauft und diesen habe ich im 24Stundenrhytmus an den Kühlschrank, Gefrierschrank und meinen Wasserbett angeschlossen.
Ferner habe ich folgende Geräte mit einer Schaltersteckdose ausgestattet: Computer mit sämtlichen Zubehörteilen, Fernseher mit allen Hifi Geräten.

Trotzdem hatte ich einen Verbrauch in der Nacht von 4KW.Daraufhin habe ich die Heizungspumpe abgestellt und hatte am folgenden Tag einen Verbrauch von knapp 2kw und ich dachte, dass Problem gefunden zu haben.

Aber einen Tag später hatte ich bei gleicher Weise einen Verbrauch von knapp 3,2kw gehabt.

Hier die Werte von meinem Strommessgerät:

Kühlschrankkombi : 850w
Gefrierschrank: 770w
Wasserbett: 570w

Alles in 24 Stunden gemessen.

850+770+570/2 = 1095w ,was ich bei diesen Geräten in der Nacht auch verbrauchen würde.

Jetzt weiss ich nicht weiter, was ich noch suchen könnte, bzw, was ich noch machen kann.

Weitere Geräte, die ich noch testen muss,sind:

Hauswasserwerk, Kondensatpumpe, Enthärtungsanlage, sonst wüsste ich nicht, was nachts noch so laufen könnte.

Wer kann mir noch hilfreiche Tipps geben???

habe folgendes Problem:

Wir wohnen seit Dez.2003 in unserem neu erbauten
Einfamilienhaus und haben seither einen Stromverbrauch von
Anfangs 4000 bis zum Jahre 2009 von 5500 kwH gehabt.

Letzte Woche habe ich meine Jahresabrechnung bekommen und muss
650€ nachzahlen, weil ich über 2000 kwh mehr verbraucht habe.

Habe natürlich sofort meinen Zähler kontrolliert und musste
feststellen, dass die angegebenen Werte übereinstimmten.

Daraufhin habe ich am 01.04.2011 den Zählerstand
aufgeschrieben und mit dem Wert vom 01.01.2011 verglichen,
welchen ich mir notiert hatte. Und ich habe bisher in den
ersten 3 Monaten knapp 2000kwh verbraucht!!!

Habe dann den Stromverbrauch in der Nacht gemessen und hatte
einen Verbrauch in den 10 Ruhestunden von knapp 6kw.

Hallo !

Wahrscheinlich meinst Du es richtig,aber Verbrauch wird in „kWh“ angegeben.

Sofort wurde ein Strommesser gekauft und diesen habe ich im
24Stundenrhytmus an den Kühlschrank, Gefrierschrank und meinen
Wasserbett angeschlossen.

Das Bett mit der Heizung wäre auch mein „Stromfresser Nr. 1“.

Ferner habe ich folgende Geräte mit einer Schaltersteckdose
ausgestattet: Computer mit sämtlichen Zubehörteilen, Fernseher
mit allen Hifi Geräten.

Das ist immer nützlich,denn Kleinvieh macht auch Mist.

Trotzdem hatte ich einen Verbrauch in der Nacht von
4KW.Daraufhin habe ich die Heizungspumpe abgestellt und hatte
am folgenden Tag einen Verbrauch von knapp 2kw und ich dachte,
dass Problem gefunden zu haben.

Nur die Pumpe separat,Heizung lief ? War wohl alles aus.

Aber einen Tag später hatte ich bei gleicher Weise einen
Verbrauch von knapp 3,2kw gehabt.

Hier die Werte von meinem Strommessgerät:

Kühlschrankkombi : 850w
Gefrierschrank: 770w
Wasserbett: 570w

Alles in 24 Stunden gemessen.

Wenn Du über die Zeit misst und diese Schaltung am Meßgerät wählst,dann sind es wieder 850 Wh = 0,85 kWh bei TK-Kombi z.B.

850+770+570/2 = 1095w ,was ich bei diesen Geräten in der Nacht
auch verbrauchen würde.

Die Werte sind wohl normal. Aufs Jahr hochgerechnet 400 kWh.

Aber sind das womöglich die Anschlußwerte in Watt und nicht der Tagesverbrauch ?
Das zuerst prüfen. 570 Wh für die Bettheizung erscheint mir wenig.
Was hat die denn für eine Heizung,wieviel Watt. Rechnerisch komme ich da auf 24 W Dauerstrom ? Das kann doch nicht sein.

Jetzt weiss ich nicht weiter, was ich noch suchen könnte, bzw,
was ich noch machen kann.

Weitere Geräte, die ich noch testen muss,sind:

Hauswasserwerk, Kondensatpumpe, Enthärtungsanlage, sonst
wüsste ich nicht, was nachts noch so laufen könnte.

Hauswasserwerk testen,aber ein dauerndes Einschalten sollte man auch hören ?

Wer kann mir noch hilfreiche Tipps geben???

Teste mal grundsätzlich den Zähler,ob da etwas zählt,wenn alle Sicherungen aus sind !
Wenn Zähler stoppt,dann systematisch alles an Elektrogeräten Raum für Raum aufschreiben,Leistung und Nutzungsdauer.
An fest angeschlossene Geräte denken.

Unsichtbar sind oft Pumpen für Dränage in Schächten,die können am Schwimmer verklemmt sein und Dauerlauf haben,oder blockiert sein und Strom ziehen.
Elektrisches im Garten ?
Gibts noch etwas zum elektrisch Heizen, elektrische WW-bereitung ?

MfG
duck313

Hallo,
habt ihr einen „Baustrahler“ mit Bewegungsmelder (den die Nachbarskatzen auslösen) als Außenbeleuchtung?
Ein paar 100Wh könnte noch das Laden des Warmwasserspeichers für Pumpe und Heizung (was für eine?) sein.
Wenn ihr selbst gebaut habt, solltet ihr wissen, ob es irgendwo Rohrbegleitheizungen oder Dachrinnenheizungen (gibt es die noch?) gibt. Da könnte der Thermostat defekt sein oder jemand hat dran „rumgespielt“.

Cu Rene