In einem Konvectormat möchte ich 1 Gans braten der Konvetormat hat 6KW/h bei 300°C
für 1 Std. soll er auf 220°C heizen und dann 8 Std bei 80°C weitergaren.
Hierzu wäre meine frage wieviel KW verbrauche ich ?
Hallo1
Immer diese Maßeinheiten ! Grässlich ! Was steht auf der Stromrechnung oder dem Zähler drauf ? Kilowattstunden = kWh. So geschrieben und niemals anders und schon gar nicht kW/h. Das ist falsch,falscher gehts schon nicht mehr. Gerade NICHT Leistung durch Zeit sondern Leistung MAL Zeit.
Der Ofen hat nicht 6 KW/h oder was man da sonst noch oft liest,der hat eine Leistung von 6 kW = 6.000 W.
Punkt.
Das ist der Wert der Heizung. Den Verbrauch bekommt man über die Zeit in der diese 6 kW Heizung an ist.
Kann es eigentlich noch einfacher sein ?
Das kann man nicht berechnen ! Man kann es am Stromzähler ablesen,wenn man in der Meßzeit nur den Ofen an hat.
Wenn der Ofen z.B. 1 Std. an ist und in der Zeit NIE ausschaltet(das ist aber nicht der Fall!) dann wäre der Verbrauch 6 kW x 1 h = 6 kWh.
Man kann das nicht abschätzen,vielleicht als Anhaltspunkt der Haushaltsbackofen mit 2 kW Heizung. Der braucht zum Vorheizen auf 220°C ca. 12-15 Minuten.
Der starke Konvektormat hat mehr Volumen und mag ähnliche Zeit brauchen,zusätzlich läuft ein Gebläse was auch Strom verbraucht.
Für die lange Garzeit bei nur noch 80°C wird man wenig Strom brauchen,weil Abkühlungseffekt gering,Ofen muss nur wenig nachheizen.
Aber wie schon gesagt,man kann das nicht berechnen, nur beobachten und am Zähler ablesen.
MfG
duck313