Stromverbrauch Laptop ?

Hallo!

Ich möchte den Stromverbrauch meines Desktop mit meinem Laptop vergleichen aber mir fehlen die Werte für mein Laptop.

Es ist einen Asus M6N, mit einem Intel Centrino Pentium M 1,4 GHz, 80 GB HD, GraKa Ati 9600 und einen 17 zoll (oder 15??) Monitor.

Nun wieviel Watt braucht denn so ein Laptop (mit ausgeschaltem Monitor - Internet-Downlaoad), so in circa, ??

Grüße
Antoine

Moien

Nun wieviel Watt braucht denn so ein Laptop (mit ausgeschaltem
Monitor - Internet-Downlaoad), so in circa, ??

IBM R51, Radeon 7500, 15 Zoll, 60GB Platte, 1.6 GHz PentiumM, WLAN ipw2200…

Nach Optimierungen 10-11 Watt mit Monitor und WLAN. Allerdings ohne Platte.

cu

Mein Samsung X10 (Centrino Pentium M 1,4 GHz, 14,1") verbraucht mit niedrigster Bildschirmhelligkeit bei 600 MHz (bei 0,8V Kernspannung) knapp 13W (sekundärseitig, laut Notebook Hardware Control).
Bei voller Bildschirmhelligkeit und 1400 MHz (bei 1,2V Kernspannung) sind es 18 Watt.
Festplatte ist eine Hitachi Travelstark 5K80.
Grafikchip ist eine GeForce 4 440GO, welche auf maximale Leistung eingestellt war.

Sehr gering im Vergleich zum Desktop

Hallo!

Hallo!

Ich möchte den Stromverbrauch meines Desktop mit meinem Laptop
vergleichen aber mir fehlen die Werte für mein Laptop.

Ich wäre froh, wenn ich wieder beides hätte :o)

Es ist einen Asus M6N, mit einem Intel Centrino Pentium M 1,4
GHz, 80 GB HD, GraKa Ati 9600 und einen 17 zoll (oder 15??)
Monitor.

Schau doch einfach mal aufs Netzteil. Dort sind Input (also das, was reingeht) u Output (also das, was „rauskommt“) vermerkt.

Nun wieviel Watt braucht denn so ein Laptop (mit ausgeschaltem
Monitor - Internet-Downlaoad), so in circa, ??

Nicht mehr als 50-100. Ich hab nen Sony Vaio Laptop mit, zugegeben, weniger Leistung (600 MHz u 320 MB RAM), aber der hat lt Netzteil nur 19,5 V bei 3,3 A, das macht dann, äähmm, tütütütüüütüü, öhm, ääähhh, maximal 64,35 Watt, die das Netzteil liefert. Also kann er nicht mehr verbrauchen als eben diese ~64 Watt. Aber ein Laptop ist nicht für den Dauereinsatz konzipiert. Dazu fehlt ihm einfach afaik die Möglichkeit, effektiv zu kühlen. Das stört mich aber nicht, mein Laptop hat auch schon 72-Stunden-Marathons hinter sich gebracht, ohne dass er nen Schaden bekommen hat. Mit ner CPU-Last von mehr als 80%. Damals wurde halt noch Qualität verbaut. Immerhin isser ja schon 6 Jahre alt :o)Wie´s bei dne neueren Geräten aussieht, weiss ich nur ausm Bekanntenkreis: die sind thermisch nich grade der Renner u überhitzen relativ schnell im Gegensatz zum Dektop.

Grüße
Antoine

Gruss

Mutschy

Danke an alle für die Infos.

Ist ja recht weniger als meiner high-end Desktop !!!

Die Frage für einen Dauer-Einsatz stelle ich in einem neuen Thread.

Grüße
Antoine

Moien

Ist ja recht weniger als meiner high-end Desktop !!!

Das sind aber auch alles Minimalwerte, also bei ruhendem Desktop oder Tippen in Word… Wenn die CPU voll aufdrehen muss steigt der Verbrauch bei mir auf das doppelte bis dreifache. Beim Internetsaugen sollte die CPU aber nicht all zu viel zu tun bekommen und die Graka (der 3. grosse Stromfresser nach der CPU und dem Display) kann abschalten (ATI-Treiber => Powerplay).

Man kann die Spannungen von Centrino - PentiumMs auch per CHC (Centrino Hardware Controll) absenken. Dann verbrauchen die Geräte meistens so wenig dass der Lüfter nicht mehr drehen muss. Geht aber nicht immer gut und sollte ausgiebig getestet werden. Schaden wird die Hardware keinen nehmen, aber Windows wird wohl hard abstürzen wenn man’s übertreibt.

Wenn du es auf die Spitze treiben willst: der 4. Stromfresser ist WLAN. Ethernet verbraucht weniger Strom und produziert weniger CPU-last. Ausserdem ist es sicherer als WLAN. WLAN abschalten geht im Netzwerkmenü.

cu

Hi!

die Graka (der 3. grosse
Stromfresser nach der CPU und dem Display) kann abschalten
(ATI-Treiber => Powerplay).

Kann man auch die GraKa abschaltem im Desktop, wenn er nur nachts z.B Beim Internet-download arbeitet ?? (Windows XP, NVidia GeForce 7800 GTX)

Man kann die Spannungen von Centrino - PentiumMs auch per CHC
(Centrino Hardware Controll) absenken. Dann verbrauchen die
Geräte meistens so wenig dass der Lüfter nicht mehr drehen
muss. Geht aber nicht immer gut und sollte ausgiebig getestet
werden. Schaden wird die Hardware keinen nehmen, aber Windows
wird wohl hard abstürzen wenn man’s übertreibt.

Den habe ich gerade installiert. Bis jetzt (noch) alles ok ohne Probs.

Wenn du es auf die Spitze treiben willst: der 4. Stromfresser
ist WLAN. Ethernet verbraucht weniger Strom und produziert
weniger CPU-last. Ausserdem ist es sicherer als WLAN. WLAN
abschalten geht im Netzwerkmenü.

Ja bei mir ist alles wieder mit LAN und nicht mehr als WLAN.

Grüße
Antoine

Moien

die Graka (der 3. grosse
Stromfresser nach der CPU und dem Display) kann abschalten
(ATI-Treiber => Powerplay).

Kann man auch die GraKa abschaltem im Desktop, wenn er nur
nachts z.B Beim Internet-download arbeitet ?? (Windows XP,
NVidia GeForce 7800 GTX)

Wirklich ausschalten kann man sie nicht. Aber im 2D-Betrieb sollte die eh nicht viel verbrauchen. Die Option Blank-screen (also Montior per dpms abschalten) sollte den geringsten Verbrauch ermöglichen.

Dann gibt’s für solche Karten massenhaft Overclocking Tools. Die können die Karten aber auch runtertaken. Das spart auch Strom (Halber Takt => i.e. halber Verbrauch). Ein paar wenige Karten können auch die Spannung absenken (halbe Spannung => 1/4 Verbrauch). Das ist aber eher selten.

Den habe ich gerade installiert. Bis jetzt (noch) alles ok
ohne Probs.

Einfach nur installieren reicht nicht, man muss schon die Spannungsregelung der CPU einstellen. Viel Glück dabei.

cu

Hi!

Wirklich ausschalten kann man sie nicht. Aber im 2D-Betrieb
sollte die eh nicht viel verbrauchen. Die Option Blank-screen
(also Montior per dpms abschalten) sollte den geringsten
Verbrauch ermöglichen.

Dann gibt’s für solche Karten massenhaft Overclocking Tools.
Die können die Karten aber auch runtertaken. Das spart auch
Strom (Halber Takt => i.e. halber Verbrauch). Ein paar
wenige Karten können auch die Spannung absenken (halbe
Spannung => 1/4 Verbrauch). Das ist aber eher selten.

OK. Danke für die Infos.

Einfach nur installieren reicht nicht, man muss schon die
Spannungsregelung der CPU einstellen. Viel Glück dabei.

Habe es auf Dynamic Switching eingestellt (laäuft jetzt zwischen 600 MhZ und 1,4 GHz). mal sehen, wie stabil…