Stromverbrauch LED / welcher Akku? + Laufzeit

Hallo,

Ich arbeite gerade an einem LED-Lampen Projekt und sollte wissen, wieviel Platz für LEDs, Akku usw ich benötige.

Was das genau für LEDs sind, die ich zur Verfügung habe, weiß ich leider nicht genau.
Ich nehm mal an Standart Spots aus 12 - 18 LEDs.

Wieviel Strom würde denn eine Platine der Größe pro LED verbrauchen?

Dazu brauche ich noch platzsparende aber leistungsfähige Akkus.
Ich dachte Micro AAA oder Lithium-Ionen Akkus.

Wie lässt sich die Laufzeit der Akkus bei Dauerbetrieb der LED-Platine berechnen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

LG
Gredom

Hallo Gredom,

danke für deine Frage. Die Frage ist wirklich schwer genau zu beantworten.

Ich habe mich mal kurz bei einigen Webseiten umgeschaut und bin auf: http://parts.digikey.at/1/3/led-modules gestoßen. Dort werden 16 Cluster gezeigt.
Der Stromverbrauch von LED ist sehr unterschiedlich und hängt stark von der verbauten Elektronik ab.

In der Taschenlampen-Fertigung geht man von einem Verbrauch von 0,5 bis 5 Watt aus.

Empfehlen würde ich einen Betrieb mit Standard AAA-Zellen. Dies bietet sich an, da die Folgekosten wesentlich geringer für den Verbraucher sind.

Zur Berechnung vom Stromverbrauch und der Lebensdauer fehlt mir leider das technische Know-How.

Ich hoffe dir bei deinen Fragen weitergeholfen zu haben.

Greetz
ORlo

Hallo Gredom

Genau solche Fragen sind es, die mich dazu veranlassen werden mein Profil bei www zu löschen.
Bevor man nur schon daran denkt sich selber etwas mit der Aufgabe zu befassen wird einfach mal gefragt. Ganz nach dem Motto, jemand wird meine Aufgabe schon erledigen.
Und wenn schon eine Frage gestellt wird, dann solltest wenn möglich auch ein paar detailierte Angaben machen.
Du willst wissen wie gross der Akku sein soll, kannst aber nicht einmal sagen wieviele LEDs drauf sind?

Nichts desto trotz. Viel Erfolg mit deinem Projekt

Gruss
Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieviel Strom die aufnehmen ist unterschiedlich. Wenn es „normale“ kleine LEDs sind (5mm) dann laufen die ca. bei 2.3V-3.0V und 20mA. Je nachdem wie deine Spots verschaltet sind benötigen sie mehr Strom(Ampere) oder eine größere Spannung (Volt).

Um dort genaueres zu sagen zu können benötigt man die LEDs und wie sie betrieben werden.

Laufzeit Akku:
Auf dem akku steht z.b 2000mAh. das bedeutet du kannst aus dem akku eine stunde lang 2000mA (2A) ziehen. Bedeutet aber auch du könntest 2 Stunden lang 1A ziehen. Akkukapazität/Strom den du entziehst= Laufzeit

Kleiner Tipp: www.LEDstyles.de beschäftigt sich genau mit sowas und wird dir super helfen können.

Hallo,

Hi,

Ich arbeite gerade an einem LED-Lampen Projekt und sollte
wissen, wie viel Platz für LEDs, Akku usw ich benötige.

Das ist eine gute Frage: Wie viele LED´s sollen denn verbaut werden? Werden LED´s mit „nur“ 2 Steckplätzen oder zb. SMD - Module verbaut?

Was das genau für LEDs sind, die ich zur Verfügung habe, weiß ich leider nicht genau.

Dann wird es schwer dir dafür eine Antwort zu geben.

Ich nehme mal an Standard Spots aus 12 - 18 LEDs.

Ich nehme hier mal den Mittelwert von 15 Stück, allerdings haben wir dann nur die Menge aber nicht den Typ der LED.

Wie viel Strom würde denn eine Platine der Größe pro LED verbrauchen?
Dazu brauche ich noch platzsparende aber leistungsfähige
Akkus.
Ich dachte Micro AAA oder Lithium-Ionen Akkus.

Wie lässt sich die Laufzeit der Akkus bei Dauerbetrieb der
LED-Platine berechnen?

Ansonsten gilt: Leistung = Strom x Spannung, normaler 3 Satz, oder umdrehen um die jeweiligen anderen Werte zu errechnen.
Bitte bedenken, das der passende Widerstand zu den LEDs verwendet werden muss!

LG
Gredom

LG zurück,

Zeonteck.

PS: bei weiteren Fragen, gerne anschreiben :=)

Ist jetzt wirklich nicht genau, von den Vorgaben her.
Nehmen wir mal an, es ist LED-Band zu 12 Volt DC. Dann ginge ein Bleiakku und es wäre alles recht einfach.
Ähnlich bei 12V-Led-Spot mit weitem Eingangsbereich.
Nehmen wir an es sind High-Power-LEDs zu 350mA. Dann ist die Akkulaufzeit der Angabe xxxmAh zu entnehmen. Die Anzahl der Akkus hintereinander ergibt sich aus der anzahl der LEDs hintereinander mal ihrer Angabe, wieviel Volt sie brauchen + etwas Zuschlag für die Konstantstromquelle. Sorry, ist kompliziert.
Hoffe das hilft zu ersten Schritten. Grüße Uli

Hallo ORIo,

danke für die schnelle Antwort. Hatte auch eher an AAA-Zellen gedacht. Will aber Li-Ionen Akkus erst mal nicht ausschließen.

Danke dir.

LG
Gredom

Hi Bloody,

danke dir. Hat mir weitergeholfen.
Werd mich mal durch LEDstyles wühlen.

LG
Gredom

Hi,

soweit ich werden LEDs mit 2 Steckplätzen verbaut.

Vielen Dank. Ich denke mit den Infos komme ich, sobald ich mehr über die LEDs weiß gut klar. Sollte es dann doch noch Fragen geben melde ich mich.

Danke.

LG
Dome

Danke dir Uli.

Sobald ich die Infos über die LEDs habe, wird mir das sehr weiterhelfen.

LG
Gredom

Sehr gerne.
Evtl. noch eine Seite die vielleicht ein wenig weiter hilft: „http://www.led1.de
ganz unten links sind Rechner für Reihen und Parallelschaltung und ein Widerstandsrechner.
Der müsste dir eigentlich weiterhelfen. Weiterhin sind dort viele viele LED´s mit Beschreibung :wink:

mfg

Hallo,

Stomverbrauch ca. 15-20 mA pro LED (allerdings gemischte Reihen/Paralellschaltung).

bei einem normaler LED-Spot mit 12-18 sind meist 3 LEDs a ca. 3,2V und ein kleiner Widerstand in Reihe geschaltet. Damit hast du ca. 60-120 mA pro Spot.

Mit Akkus kenne ich mich leider nicht so gut aus. Wenn du eine gute Lösung gefunen hast würde mich das aber interesieren.

Die AAA halte ich für wenig geegnet die haben meist nur um die 1000 mAH aber da du ja mind. 8 Batterien brauchst bestimmt die schwächste Batterie deine Lebensdauer.

Die lebensdazuer der Batterie kannst du ganz einfach abschätzen. Nehmen wir aml an du hast eine Batterie mit 12V/1,2 Ah bzw. 12V/1200 mAh. Dann reicht deine Batterie bei 60mA Stromaufnahme ca. 20h.

Gruss
Nils