Stromverbrauch MacBook Pro 13

Ich habe irgendwo gelesen, dass das MacBook 13 so um die 15 Watt verbraucht.

Das würde bedeuten, das bei einem Preis von 0,20€ je kWh die Kosten um ein MacBook Pro 13 einen Tag durchgängig laufen zu lassen nur ca. 7,4 Cent betragen würden.

15W * 24 Stunden = 360Wh
1kWh / 360Wh = 0,20€ pro kWh / x
x = 0,074€ pro Tag

Ist der Stromverbrauch wirklich nur 15W und ist meine Rechnung so korrekt?

Howdy,

Ich habe irgendwo gelesen, dass das MacBook 13 so um die 15
Watt verbraucht.

Wo hast du das gelesen? Was steht denn auf dem NT drauf?

Bei Papple auf der Seite steht, dass das Teil 60W hat (und das ist wahrscheinlich die Ausgangs leistung (16.5V,3.6A))

Gruss
norsemanna

Hallo !

Sicher ist der Rechenweg richtig,nur Strom wirds wohl nicht für 0,20 €/kWh geben,nicht in Deutschland.

Und wie jeder PC und Co. gibts keinen festen Stromverbrauch,der schwankt stark,je nach Programmversion und der Nutzung.

Beim MacBook Pro 13 werden minimal 7-10 W angegeben,bei Vollast können es aber durchaus auch rund um 40 W (+/-) sein !

Volllast meint Programme,die die volle Rechenleistung der Chips brauchen,denn die sind es,die den Stromverbrauch ausmachen. Haben die nichts zutun,dann braucht er auch weniger.

MfG
duck313

Danke für den Hinweis!

Ich habe diese Tabelle gefunden:

http://www.upenn.edu/computing/provider/docs/hardwar…

Laut dieser liegt der Verbrauch bei 60Watt bei Benutzung, was mir dann aber doch etwas hoch vorkommt. Bei angenommen 25Cent je kWh ergeben sich dann Kosten von 36Cent pro Tag.

In Wahrheit wird der Preis wohl dazwischen liegen.

Hallo !

Suche zu dem MacBook Testergebnisse der Computer-Zeitschriften aus dem Netz raus,da stehen die Daten drin,was für die versch. Zustände verbraucht wird. Auch die Akkulaufzeit berechnet sich ja daraus.

Dass das Netzteil 60 W leisten kann besagt doch keineswegs,es muss auch immer diese 60 W bereitstellen. Das ist für absolute Spitzenlast,höchste Rechenleistung,heller Bildschirm,Grafikanwendungen usw.

Wenns so wäre,dann hätte Akku max. 1 Std. Laufzeit,was absolut nicht stimmt. Es liegt weit darüber, 4,5 Std. im Durchschnitt.

MfG
duck313

Hi donald,

Dass das Netzteil 60 W leisten kann besagt doch keineswegs,es
muss auch immer diese 60 W bereitstellen.

wohl richtig, aber es heisst auch nicht, dass nicht mehr als 60W verbraten werden, wenn am Ausgang 60W abgegeben werden (oder beliebig fuer 1…60). Das Teil hat nicht umsonst die Eingangsspec 110-240V 1.5A.
Und zudem…ein bisschen geheizt werden muss doch ueberall, sonst kriegt man ja kalte Fuesse…

Gruss
norsemanna