Stromverbrauch normal?

Hallo,
wir leben in einer 130m² Wohnung mit 2 Erwachsenen, 2 Babies und einem großen Hund. Das Gebäude ist aus den 80er Jahren (also kein Altbau - aber auch kein modernes Niedrigenergie-Haus). Wir haben eine Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung.

Ansonsten haben wir als vermutliche Hauptverbraucher:
1 Trockner (ca. 6 Jahre) - läuft ca. 1x täglich
1 Waschmaschine (ca. 6 Jahre) - läuft ca. 1x täglich
1 Waschmaschine (ca. 10 Jahre) - läuft 1x alle 2 Tage
2 Kühlschränke (einer nur für Tierfutter im Keller und ein „normaler“)
1 Fernseher
2 Wasserboiler (Bad und Küche)
Rest ist Kleinkram (Küchengeräte, Staubsauger, Radio etc.

Nun haben wir unsere Abrechnung erhalten und wir haben in 327 Tagen verbraucht:

a) 11.369kWh - Elektro-Speicherheizung = € 2.167,98
b) 6398kWh - Hamburg Basis Privatstrom = € 1.727,69

Speziell: Wir hatten dieses Jahr - natürlich genau im Winter - 2 Monate lang 2 zusätzliche Personen bei uns wohnen…

Der Verbrauch ist deutlich höher als die letzten Jahre und außer des deutlich härteren Winters fällt mir nicht so viel ein…

Jemand einen Vergleichswert bzw. kennt sich gut mit Stromverbrauch je Haushalt aus und kann mir sagen, ob hier irgendwo ein ganz böser Verbraucher sein muss?!

Hallo,

die bösen Verbraucher seid wohl Ihr :stuck_out_tongue:

Es gibt ja steckbare Messgeräte, um Stromfresser ausfindig zu machen.
Als einziges dazu fallen mir Eure beiden Kühlschränke ein, die wenn sie alt sind, zu waren Stromfressern werden können. Beim Kühlschrank ist es auch wichtig, dass die Rückwand möglichst frei steht.

Eine Verbrauchsfalle ist natürlich auch das Warmwasser, wenn jemand eine halbe Stunde lang unter der warmen Dusche trällert, oder exzessiv die Badewanne genutzt wird.
Sparduschköpfe amortisieren sich schnell und bedeuten keine Reduzierung des Komforts.

Mit Nachtspeicheröfen zu heizen ist natürlich Bockmist, ich denke Ihr habt keine Alternative. Wenn doch, ein einziger zentraler Holzofen, der erstmal die Grundwärme macht, kann die Stromrechnung erheblich senken. Intelligent Lüften gehört natürlich auch dazu.

Viel Erfolg beim Stromsparen

Doch ich finde noch was.
Wenn der Trockner ein Abluftgerät ist, sollte er unbedingt durch einen wesentlich sparsameren Kondensattrockner ersetzt werden, der die Wärme nicht einfach beim Schlauch rausbläst.

Falsch!
Hallo,

Kondenstrockner verbrauchen mehr Strom als Ablufttrockner. Nur Wärmepumpentrockner sind sparsamer. Die billigsten Trockner sind Sonne und Wind. :wink:

Gruß
nicki

2 Like

Hallo!

Der Verbrauch für Heizenergie von ca. 87 kWh/m²a ist noch im grünen Bereich.
Allerdings ja ohne Warmwasser !
Teuer macht es „nur“ der gegenüber Gas fast doppelte Preis der kWh(selbst beim Nachttarif).

Warmwasser über Boiler ? Im Bad auch ? Oder ist das ein Durchlauferhitzer ohne WW-Vorrat ? Küche ist 5-l-Untertischspeicher ?

Mindestens die Hälfte des Stromverbrauchs Tagstrom kommt von den Haushaltsgeräten !

Ich sehe schon,2 Babys und deren Wäsche kostet,aber das man 2 WM nutzen muss ?

Egal:

rechne mal grob:

Trockner,Kondens, 60 °C Baumwolle schranktrocken ca. 3,5-4 kWh x 365 Tage = 1460 kWh,
WM 1, angenommen 1,5 kWh Waschgang x 365 Tage = 550 kWh
WM 2, angenommen 2 kWh Kochwäsche x 180 Tage = 360 kWh
KS 1
KS 2 zusammen ca. 2 kWh x 365 Tage = 730 kWh

Das wären ca. 3000 kWh, also die halbe Tagstromrechnung.

Dazu mag als weiterer hoher Posten Warmwasser kommen,man kann mit ca. 1,2 kWh pro Person und Tag rechnen.
Nehmen wir mal 4 Personen ,also 4,4 kWh x 365 = 1600 kWh

Dann sind wir schon bei ca. 4600 kWh.

Und haben noch keine Speise zubereitet (übrigens,GS gibt’s nicht ?) und die ganzen Kleingeräte und die Unterhaltungselektronik und Beleuchtung.

Also es kann hinkommen !

Wo man ansetzen sollte ?
Trockner, ein Modell mit Wärmepumpe trocknet eine Ladung für etwa 40 Cent während ein Kondenstrockner dafür ca. 1 € braucht.
Teurerer Gerätepreis rechnet sich über die Jahre.

2 WM ? Da könnte man auch ansetzen. Kochwäsche z.B. nur in der moderneren WM machen, weil es wohl günstiger wird. Man kann es aber mit den Energiemessern austesten und sich danach richten.
Sonst die allgemeinen Regeln, max. Beladung der WM nutzen. Wäsche mit max. Drehzahl schleudern, wenn es danach in Trockner soll.

Kühlgeräte !
Wahrscheinlich ist das Gerät fürs Tierfutter ein ausgemustertes Altgerät = hoher Verbrauch.

MfG
duck313

Danke ich wusste nicht, dass es auch eine Sorte von Kondensationstrocknern gibt, die keinen Luftaustausch machen.

voll normal
Hallo,
ein Elektroenergie-Verbrauch von ca. 3000…4500kWh im Jahr für eine normale Familie ist sehr normal. Das aber ohne Heizung (läuft ja eh extra und ist auch recht normal) und auch ohne elektrische Warmwasseraufbereitung.
Täglich waschen und dann vor allem noch den Trockner anwerfen braucht aber auch einiges an Energie.
So sind die 6500kWh mit Warmwasser und täglichem Einsatz des Trockners allemal sehr gut erklärbar. Unter diesen Umständen sind die 6500kWh eher noch moderat.
Gruß Uwi

wir leben in einer 130m² Wohnung mit 2 Erwachsenen, 2 Babies
und einem großen Hund. Das Gebäude ist aus den 80er Jahren
(also kein Altbau - aber auch kein modernes
Niedrigenergie-Haus). Wir haben eine Fußbodenheizung in der
gesamten Wohnung.
Ansonsten haben wir als vermutliche Hauptverbraucher:
1 Trockner (ca. 6 Jahre) - läuft ca. 1x täglich
1 Waschmaschine (ca. 6 Jahre) - läuft ca. 1x täglich
1 Waschmaschine (ca. 10 Jahre) - läuft 1x alle 2 Tage
2 Kühlschränke (einer nur für Tierfutter im Keller und ein „normaler“)
1 Fernseher
2 Wasserboiler (Bad und Küche)
Rest ist Kleinkram (Küchengeräte, Staubsauger, Radio etc.

Nun haben wir unsere Abrechnung erhalten und wir haben in 327
Tagen verbraucht:

a) 11.369kWh - Elektro-Speicherheizung = € 2.167,98
b) 6398kWh - Hamburg Basis Privatstrom = € 1.727,69

Speziell: Wir hatten dieses Jahr - natürlich genau im Winter -
2 Monate lang 2 zusätzliche Personen bei uns wohnen…

Der Verbrauch ist deutlich höher als die letzten Jahre und
außer des deutlich härteren Winters fällt mir nicht so viel
ein…

Jemand einen Vergleichswert bzw. kennt sich gut mit
Stromverbrauch je Haushalt aus und kann mir sagen, ob hier
irgendwo ein ganz böser Verbraucher sein muss?!

Hallo,

eine Möglichkeit wäre noch, etwas was heutzutage überhaupt nicht mehr in Erwägung gezogen wird, eine Wäscheschleuder, benutze ich schon mein Leben lang und ist wie ich finde sehr effektiv.

Ansonsten würde ich mir mal einen Energieberater holen, die Kosten holst Du mit Sicherheit wieder rein.

Schöne Grüße

Zori

Moin,

eine Möglichkeit wäre noch, etwas was heutzutage überhaupt
nicht mehr in Erwägung gezogen wird, eine Wäscheschleuder,

ähm, so was hat (fast?) jede Waschmaschine eingebaut, sogar mit Umdrehungszahlen, da kommt eine seperate Wäschschleuder lange nicht mehr mit.

Gandalf

moin moin,

eine Möglichkeit wäre noch, etwas was heutzutage überhaupt
nicht mehr in Erwägung gezogen wird, eine Wäscheschleuder,

klar…man könnte auch ein Waschbrett für die Wäsche nehmen und das Wasser übern Kohlefeuer erwärmen

Ansonsten würde ich mir mal einen Energieberater holen, die
Kosten holst Du mit Sicherheit wieder rein.

rausgeschmissenes Geld! die kommen nur mit „Energiesparlampen“ um die Ecke
also:
Fernseher raus
Computer raus
Zweitkühlschrank und Zweitgefriertruhe raus
Trockner raus

Boiler raus und elektronischen DLE rein…besser wäre natürlich eine Umstellung auf andere Energieträger
Was auch hilft und nix kostet…den Familienmitgliedern das ernergiebewusste Verhalten beibringen…ja ich weiss das es schwer ist…ich labere da auch schon seit 18Jahren…

bei der Beleuchung muss man genau rechnen, ob sich ein Umstieg auf LED lohnt!

Beispiel: bei einem 300W Deckenfluter im WZ lohnt es sich wahrscheinlich…bei der 40W Glühlampe im Abstellraum definitiv nicht…

Gruß ANgus

Hallo,

hast Du schon mal eine Waschmaschiene gesehen die 3200 U/min. in der Minute schafft ?

Bei meiner Waschmaschiene, die 1400 U/min. macht und 6kg Wäsche Inhalt hat, bekomme ich pro Waschladung noch ca. 1,5l Wasser mit der Schleuder heraus, ist Dir klar was für Strom man braucht um dies im Trockner zu schaffen?
Mit der Schleuder brauche ich dazu ca.1 Min. bei 400 Watt und ich habe sie schon 25 Jahre.

Manchmal frage ich mich schon in diesem Forum !

Gruß

Zori

Moin,

ist Dir klar was für Strom
man braucht um dies im Trockner zu schaffen?

da ich keinen Trockner besitze hab ich das noch nicht ausgerechnet.
Die Wäsche kommt üblicherweise auf die Wäschespinne und die Sonne macht den Job.

Da brauche ich noch weniger Strom!

Gandalf

P.S.
wieviel Energie brauchts um die Schleuder zu bauen?

Hallo Gandalf,

ich hänge die Wäsche auch meistens auf, aber der Autor der ursprünglichen Frage meinte ja das sie jeden Tag eine Maschiene waschen und alles mit dem Trockner machen, so wie ich das zumindest verstanden habe.

Also, nicht’s für ungut und ein schönes Wochenende !

Gruß

Zori

hi,

hast Du schon mal eine Waschmaschiene gesehen die 3200 U/min.
in der Minute schafft ?

und welchen Durchmesser hat die Schleudertrommel?
Wenn ich mich so dunkel zurück erinnre, waren die Schleudern doch einiges kleiner.

grüße
lipi