Hallo ich habe in meinem Hobbyraum auf dem Boden keine Zentraheizung und deswegen einen Ölradiator gekauft. Jetzt meine Frage: Zieht der Radiator jetzt permanent Strom ? Weil ich mache ihn einmal voll auf, also er hat 1500 Watt, warte dann eben die Zeit ab bis er meine gewünschte Raumtemperatur erreicht hat so und dann hab ich ihn nur noch auf ein viertel stehen, also am Thermostat und er hält dann die Raumtemperatur. Verbraucht er jetzt trotzdem genau so viel Strom wenn der Thermostat auf ein viertel steht ? Wie verhält sich das ?
Hallo!
Das Heizelement kennt nur die Zustände EIN und AUS, und verbraucht dabei 1500W oder 0W.
Ein Thermostat schaltet das Heizelement aus, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, und wieder ein, wenn die Temperatur etwas darunter fällt.
Das heißt, der Radiator verbraucht nicht permanent 1500W, sondern nur dann, wenn der Thermostat das Heizelement eingeschaltet hat.
Meist gibt es auch eine Kontrollleuchte, die anzeigt, ob grade geheizt wird, oder nicht.
hi,
Es macht technisch auch keinen Sinn ein Thermostat voll aufzudrehen und später herunter zu stellen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, dann heizt er auch bei 1/4-Stellung voll durch bis eben abgeschaltet wird.
Daher auch das Problem: je nach dem wie der Raum isoliert ist wird nun in Intervallen geheizt. Es wird also nur geheizt, wenn die Temperatur sinkt und das Thermostat wieder die kompletten 1500W zuschaltet.
Ob dies nun die hälfte der Zeit, mehr oder weniger betrifft, weiß man nicht.
Oft hört man das zuschalten aber sehr deutlich am Klicken, meist sieht man es auch an einer Kontrolleuchte.
grüße
lipi