Stromverbrauch viel zu hoch. Was tun?

Hallo zusammen,

die Großeltern meiner Freundin haben heute ihre Stromrechnung bekommen. Der Verbauch beträgt Sage und Schreibe 13.434 kWh im letzten Jahr!

Die beiden wohnen in einem ehemaligen Bauernhof, neben einem alten TV-Gerät und zwei relativ modernen Kühlschränken sowie Waschmaschiene und Trockner schlagen vermutlich vorallem fünf kleine Elektroöfen zu Buche.

Dennoch kann ich mir den enorm hohen Verbrauch nicht erklären. Die Öfen sind ja nur im Winter an und unterstützen die Gasheizung. Die paar Stromfresser erklären in meinen Augen keine 13.000 kWh in einem Zwei-Personen-Haushalt!

Was kann man tun? Wo ist Einsparungspotential? Wer kann einen (ggf. vor Ort) beraten? Wie finde ich raus, ob ggf. jemand Strom abzweigt?

Die Beiden sind natürlich noch beim Grundversorger. Von selbst versteht sich, dass dies zeitnah geändert wird.

Beste Grüße

Max

Mir erscheint der Stromverbrauch schlüssig. Wozu benötigt ein 2-Personen-Haushalt auf einem Bauernhof! 2 Kühlschränke, einen Trockner (die Wäscheleine ist ein guter und preiswerter Trockner) und 5, in Worten „fünf“, kleine Elektroöfen…?

Grüße und ich hoffe auf möglichst viel Abschalten!

Ben

Ich rate zu einer Analyse mit Strommessgeräten.

a) - Mögliche Stromfresser: Einer der elektrische Öfen oder der Trockner sind defekt
b) - Warmwasser wird irgendwo noch mit Strom erwärmt
c) - ein Dritter zweigt unbewusst oder vorsätzlich Strom ab

Gegenmassnahmen

a) die elektrischen Öfen durch hochmoderne Infrarotheizungen ersetzen. Diese verbrauchen nur noch max. 0,5 kW/h bei 20 qm Raum. Es gibt bei dieser Technik noch erhebliche Gesundheitsvorteile und Energiekostenersparnis
b) prüfen ob vorhanden und Warmwassergeräte ersetzen
c) Elektro-Meister führern E-Check aus. Diese erkennen schadhafte Leitungen und natürlich auch nicht legeale Stromleitungen

Zusätzlich empfehle ich eine Stromsparanlayse von unabhängigen Energieberatern vor Ort. 20 % Stromverbrauch sind durchschnittlich immer möglich.

Viele Grüsse von der Oekostromagentur Jürgen Eiselt

bekommen. Der Verbauch beträgt Sage und Schreibe 13.434 kWh im
letzten Jahr!

Die beiden wohnen in einem ehemaligen Bauernhof, neben einem
alten TV-Gerät und zwei relativ modernen Kühlschränken sowie
Waschmaschiene und Trockner schlagen vermutlich vorallem fünf
kleine Elektroöfen zu Buche.

Dennoch kann ich mir den enorm hohen Verbrauch nicht erklären.
Die Öfen sind ja nur im Winter an und unterstützen die
Gasheizung. Die paar Stromfresser erklären in meinen Augen
keine 13.000 kWh in einem Zwei-Personen-Haushalt!

Was kann man tun? Wo ist Einsparungspotential? Wer kann einen
(ggf. vor Ort) beraten? Wie finde ich raus, ob ggf. jemand
Strom abzweigt?

  1. Haus isolieren beratung bei stuckatuer oder so
  2. stärkere heizung einbauen

Wie finde ich raus, ob ggf. jemand Strom abzweigt?

alle geräte ausstecken die du weit und breit findenkannst und wenn dann der zähler läuft dann stromgeklaut … und es gibt noch die möglich keit mit einem kaputten zähler …

Hallo,

als erstes würde ich die fünf Öfen durch stromlose Alternativen ersetzen und ausrechnen, wie hoch der Stromverbrauch dieser Öfen zusammen im Jahr war.
Dann würde ich prüfen, ob nicht irgendwie Strom angezapft wird. Alle Geräte vom Netz nehmen und gucken, ob der Stromzähler noch läuft. Wenn er läuft und alle Stecker gezogen sind, wird noch Strom irgendwoher angezapft.

Ansonsten würde ich den Stromanbieter oder eine verbraucherberatungsstelle um rat bitten. Hier ist es mit „normalen“ Stromsparen nicht getan.
Mfg
Marco

Hallo Max,

13.000 kWh sind in der Tat enorm, jedoch könnten die Elektroöfen und die Tatsache, dass es sich um ein altes Bauernhaus handelt, durchaus einen derartigen Verbrauch hervorrufen.

Das jemand Strom „abzweigt“ ist eher unwahrscheinlich und falls ja, dann müsste er eine Leitung irgendwo versteckt aus einer Steckdose in ein Schuppen, etc. gelegt haben. Sowas tut sich aber in der Regel niemand an.

Meine Empfehlung:

Auf jeden Fall die 5 Elektroöfen rausschmeissen. Die fressen mit Sicherheit den meisten Strom. Es ist es ratsam, nur noch mit Gas zu heizen, da Gas zur Zeit viel billiger ist als Strom und mit Sicherheit wird das auch so bleiben.

Zusätzlich sollten die Großeltern sowohl den Strom- als auch Gasversorger so rasch als möglich wechseln.

Auf den beiden kostenlosen Verbraucherportalen …

* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info

… kann man die günstigsten Versorger in seiner Region ermitteln und bequem - mit ein paar Mausklicks - kostenlos in einen neuen Vertrag verwechseln. Man muss nur die Formulare ausfüllen und die neuen Versorger übernehmen den Rest. Angefangen bei der termingerechten Kündigung des alten Vertrags, bis hin zur lückenlosen Weiterversorgung.

Bei der Eingabe der Verbrauchsmengen würde ich bei Strom auf keinen Fall den Verbrauch des letzten Jahres angeben, da diese noch die 5 Elektroöfen beinhaltet. Ich würde 9.000 kHw eingeben, die den Verbrauch in einem alten, freistehenden Gebäude mit 2 Bewohnern am nächsten kommt.

Gibt man nähmlich einen zu hohen Verbrauch beim Verbrauchsabschluss an bzw. lässt sich vom Stromversorger schätzen, dann wird der vertraglich vereinbarte Verbrauch auch verrechnet und man bekommt (selbst wenn man nicht so viel verbraucht), keinen Cent zurück. Gibt man einen zu geringen Verbrauch ein und verbraucht dann jedoch mehr, dann gibt es eine saftige Nachzahlung.

Mit 9.000 kWh liegen sie aber (ohne Elektroöfen) garantiert sicher. Am besten einen 12 Monatsvertrag abschliessen, gucken wie der neue Verbrauch ist dann einfach einen neuen Vertrag beim selben oder bei einem noch günstigeren Versorger abschliessen.

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt

  • kein Standbay
  • keine Glühlampen (Glübirne)

Also, was E-Öfen betirfft, so habe ich keine Ahnung, was die fressen, aber ich kann mir durchaus vorstellen - je nach dem, wie sie genuttz werden - dass die gut zu Buche schlagen!

Ob jemand Strom abzweigt? Das bekommen Sie m.E. nur raus, indem Sie ALLE stecker ziehen und dann mal den Stromzähler sich anschauen.

Das alte TV dürfte den Verbrauch sicherlich nicht rechtfertigen, aber die Kombination…

Ich würde die StromÖfen mal gut unter die Lupe nehmen und die Anwendung dieser.
Geht das nicht viel Effektiver mit Gas?!
Werden sie überhaubt WIRKLICH gebraucht???

Grüße und viel Erfolg!

Hallo Max,

der Verbrauch scheint wirklich hoch, dennoch könnte das schon sein. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Z.B. wie alt die Geräte sind, wie lange die Geräte in Betrieb sind und wie hoch die Temperatur eingestellt ist, auch ein Defekt könnte in Frage kommen.

Was du tun kannst. Kauf ein Energiemessgerät (s.u.) und miss die Geräte einen Tag lang, am besten mehrere verschiedene Tage, da die Außentemperatur eine Rolle spielt (d.h. je kälter desto mehr Verbrauch), dann kannst du dir einen Durchschnittswert für einen Tag errechnen und diesen dann auf die Heizperiode hoch rechnen. Somit weist du mal ob der Verbrauch stimmen kann.

Dein Einsparpotenzial ist einfach. Heize nicht mit Strom. Das ist am teuersten. Eventuell könnt ihr ja noch Gasöfen nachrüsten. Am besten ist natürlich eine Zentralheizung (s.u.). Bei einem Altbau würde natürlich auch eine nachträgliche Wärmedämmung (Fassade, Fenster, Außentüren, Dach, Kellerdecke) etwas bringen.

Wer dich beraten kann. Würde sagen ein Heizungsbauer oder Energieberater, gibs einfach mal bei Google ein. http://tinyurl.com/6xpa4dx :wink:

Ob jemand Strom abzweigt. Schalte einfach alle Sicherungen aus und schau ob sich der Zähler dreht. Falls ja, würde ich mich zuerst an den Versorger wenden. Wenn der Zähler sich nicht dreht wird nichts abgezweigt, zumindest in dem Moment nicht. Es bestünde noch die geringe Möglichkeit, dass jemand nach der Sicherung abzweigt. Das könnte dann aber ein Elektriker feststellen.

Falls du den Stromanbieter wechseln willst musst du aufpassen falls du Nachtstrom beziehst oder beziehen willst. Denn den bietet nicht jeder an. Hier musst du Tarife und Preise vergleichen.

Außerdem habe ich dir noch weitere hilfreiche Internetseiten aufgelistet.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.

Grüße Phenix101

Beispiel für Energiemessgerät:
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Primera-PM240S-Ene…

Zentralheizungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiztechnik#.C3.9Cbersi…

http://www.strom-magazin.de

http://www.strom-magazin.de/stromheizung/

http://www.strom-magazin.de/energie-sparen/

http://www.verivox.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Heizstrahler

Sorry fuer die Verspaetung.
a)ALLE Geraete abschalten und schauen ob der Stromzaehler sich trotzdem weiter dreht. Wenn JA sofort einen Fachmann kommen lassen.
b)Die meisten Stromanbieter stellen kostenlos Geraete zur Verfuegung um Stromfresser zu entlarven.
Viel Glueck

Wie klein sind denn die Elektroöfen? Bei nur 3000 Watt pro Ofen und nur 4 Stunden Laufzeit pro Tag kommen 60kWh Verbrauch zusammen. Und das bei einem langen Winter mal 100 Tage gerechnet sind bereits 6000kWh.

Eine genaue Analyse kann natürlich nur vor Ort gemacht werden. Ohne genaue Angaben zu den Geräten bzw zum Nutzungsverhalten ist alles andere nur ins blaue geraten.