Stromverbrauch viel zu hoch. Was tun?

Hallo zusammen,

die Großeltern meiner Freundin haben heute ihre Stromrechnung bekommen. Der Verbauch beträgt Sage und Schreibe 13.434 kWh im letzten Jahr!

Die beiden wohnen in einem ehemaligen Bauernhof, neben einem alten TV-Gerät und zwei relativ modernen Kühlschränken sowie Waschmaschiene und Trockner schlagen vermutlich vorallem fünf kleine Elektroöfen zu Buche.

Dennoch kann ich mir den enorm hohen Verbrauch nicht erklären. Die Öfen sind ja nur im Winter an und unterstützen die Gasheizung. Die paar Stromfresser erklären in meinen Augen keine 13.000 kWh in einem Zwei-Personen-Haushalt!

Was kann man tun? Wo ist Einsparungspotential? Wer kann einen (ggf. vor Ort) beraten? Wie finde ich raus, ob ggf. jemand Strom abzweigt?

Die Beiden sind natürlich noch beim Grundversorger. Von selbst versteht sich, dass dies zeitnah geändert wird.

Beste Grüße

Max

Hallo

Würde das Übel mal bei den Elektroöfen suchen. Aus Erfahrung weiss ich wie sehr alte Leute teilweise „frieren“ und dann rennen die Teile und der Stromzähler dreht fleißig seine Runden.
Schau einfach mal auf das Typenschild der Öfen dann siehste ja was di ziehen. Nicht selten sind das gute 2000W und somit verballert jeder einzlene Ofen 2kwh in der Stunde. Da summiert sich einiges.
Kannst das ja selber ausrechnen. mußte die Großeltern nurmal fragenwieviele Öfen wieviele Stunden am Tag laufen und das in Bezug auf den letzten Winter…
Würde eher mal gucken das ein paar Heizkörper dazu installiert oder richtig dimensioniert werden, denn Gas ist allemal billiger als Strom.
Auch wenn die Herrschaften schon etwas älter sind, ist es eine lohnende Investition.
Und vergleicht mal die Abrechnungen der letzten Jahre ob die annähernd so ähnlich ausgefallen sind.

MfG
Nelsont

Vielen Dank für deine Antwort.

Stimmt, die Öfen könnte ich mir mal genauer angucken.

Der Verbrauch lag immer grob in dem Bereich 11.000, 13.000, 12.000 kWh.

Grüße

Hallo,

Wenn die Installationsmöglichkeiten ( passende Kamine ) bestehen, haben die älteren Generationen auch keine Berührungsängste mit Kohle - / Holzöfen.

Bei der zurückliegenden und relativ harten Kälteperiode dürften etliche Kw/h mit 5 zusätzlichen Elektroheizungen schnell beisammen gewesen sein.

Da unter 1-2 Kw/h elektrisch kaum was geht, können die 13000 Kw/h mit 5 Geräten recht leicht über 3-4 Wochen erreichbar sein.

mfg

nutzlos

Hallo !

„Die paar Stromfresser“ sind ja leider nicht genau benannt,also wir kennen hier keine technischen Daten(Anschlußwert in Watt) und die Laufzeit der Geräte.
Wärmegeräte sind in aller Regel die Stromverursacher Nr. 1 !

Und Deine Aufzählung der Geräte ist bestimmt nicht komplett,denn in jedem Haushalt befinden sich jede Menge Klein- und Nichtsoklein-geräte,E-Herd usw.

13.000 kWh ist schon eine Menge,umgerechnet wären das ca. 1500 W Dauerverbrauch rund um die Uhr. Gerade auf einem Bauernhof kann es noch versteckte Elektrogeräte geben,die unbemerkt laufen,Pumpen z.B. die vergessen wurden,weil nicht mehr benötigt. Die können aber durch einen Fehler Strom ziehen.

Beraten kannst Du die Bewohner sicherlich,in dem Du die Geräte mal genauer unter die Lupe nimmst,evtl. auch mit einem Energiemessgerät,das man sich beim Stromversorger ausleihen kann. Wäre aber auch gekauft keine große Sache. Damit kann man alle Steckergeräte selbst auf Verbrauch und Leistung testen.
Es gibt aber auch „Vor-Ort“ Beratungen der Verbraucherberatungsstellen oder der Energieversorger,zum Teil gegen Gebühr.

Ob der „berühmte und berüchtigte“ Stromdieb am Werke war,kann man selbst herausfinden(Einzelhaus kaum betroffen).
Test 1: alle Sicherungen am Zählerplatz aus, Stillstand der Zählerscheibe beobachten. Steht sie still oder dreht sie sich noch ?
Test 2: im Haus alle Stecker raus und alle Lichtschalter aus,keine Geräte einschalten(Festanschlußgeräte) . Auch dann muß die Zählerscheibe stillstehen. Falls nicht,Strom nach der Scheibenumdrehung abschätzen und prüfen,ob doch noch ein verstecktes Gerät dran ist (Klingeltrafo z.B.).

MfG
duck313

Hallo,

Der Verbrauch lag immer grob in dem Bereich 11.000, 13.000,
12.000 kWh.

und da wunderst du dich über 13.434 kWh im letzten Jahr?!

nehmen wir mal an die 5 Elektroheizungen haben je 1500W
5x1500W=7,5KW
und sagen wir mal die Dinger liefen 12h am Tag
7,5KWx12h=90KWh(!)am Tag
und waren 100Tage in Betrieb (ca.3Monate)…Januar,Februar und Dezember 2010 waren extrem kalt…
90KWhx100d= 9.000KWh!
jetzt hast du ungefähr eine Grössenordnung, Stromklau? definitiv nein.
Bei mir wären schon bei mehr als 10.000KWh die Alarmglocken losgegangen.
9000KWh sind ca 1.800,-€uronen! da hat sich ne grössere Gaszentralheizung schon innerhalb weniger Jahre bezahlt gemacht!
Wenn nicht sogar ein Blockheizkraftwerk (BHKW) wie ein zB. ein „Dachs“

Gruss ANgus

Ps. Kopfschüttel

Danke für deine Antwort, aber der in meinen Augen aggressive Unterton missfällt mir ein Wenig. Ich setze mal vorraus, dass du meinen Startpost komplett gelesen hast.

Dann wüsstst du zumindest, dass es sich um den Haushalt der Großeltern meiner Freundin handelt. Wie du dir vllt. vorstellen kannst habe ich nicht täglich Einblick in deren Stromrechnung.

Sie beklagten sich heute über deren Höhe, woraufhin ich bald vom Stuhl gefallen bin, als ich die kWh-Zahl sah. Also versuche ich auf Ursachenforschung zu gehen um ihnen bestmöglich zu helfen. So konnte ich mir diese extreme Höhe nicht allein aufgrund der Öfen erklären. Dein Rechenbeispiel und die Aussagen der anderen lassen dies schon etwas paussibler erscheinen. Dem werde ich also genauer nachgehen.

Grüße

Hallo,

sorry wenn es aggressiv geklungen hat…sollte so nicht sein.
Klar hab ich einen Ursprungspost gelesen…leider muss ich immer wieder feststellen wie „blauäugig“ viele Verbraucher mit Energie umgehen…im Supermarkt werden alle Preise notiert und bei 5 Anbietern dieselben verglichen und um jeden Cent gefeilscht …und bei Gas und Strom…„ooch jaa is so…“ und „ups…das ist aber viel…“
wie gesagt, sollte nicht so rüberkommen…

gruß Angus

und…um aktuell zu bleiben…durch Energieeinsparung erreichen wir weit mehr in Sachen Umweltschutz, als durch blinden Aktionismus bei „Ökostrom“…aber das ist meine rein persönlich Meinung