Stromverbrauch von Phasenkoppler

Guten Tag,

wer weiß, wie viel Watt der Phasenkoppler All 168 N V3 induktiv verbraucht? 
Mir ist bekannt, das durch die Kondensatoren bei Wechselstrom Strom fliest.
Ich konnte nach der Verdrahtung nur den Strom zum Nullleiter messen.
Aber nicht gleichzeitig zwischen die 3 Phasen zu einander.
Vielleicht kann ein Rechenkünstler an Hand der Induktivitäten und Kapazitäten es errechnen?
Schaltplan siehe Angebot
http://www.heise.de/preisvergleich/allnet-all168x-v3… 
Es geht hierbei nicht darum, ob der FI-Schalter hält, sondern nur um diesen zusätzlichen Verbrauch.

Danke

Hallo,

der zusätzliche Verbrauch (Wirkleistung) ist so gering, dass dein Stromzähler es nicht merkt.

LG Culles

Guten Tag,

wer weiß, wie viel Watt der Phasenkoppler All 168 N V3
induktiv verbraucht? 

Na, das ist ne Spule und dazu drei Kondensatoren mit je 22nF (nebenbei: der Wert der Bauteile dürfte deutlich nter 10€ sein…).
Lassen wir mal die Induktivität weg, dann bleiben ca. 144kOhm.
Die Scheinleistung wäre dann bei dreiphasigem Betrieb etwa 1VA, die Wirkleistung etwa 0W.

Zusammen mit den Iduktivitäten ergibt sich ein Schwingkreis, was das Ganze für mich jetzt und hier zu kompliziert werden lässt.
Näherungsweise dürfte die Wirkleistung aber bei 0W bleiben. Vielleicht auch 0,1W.
Kondensatoren sind ja nahezu „ideal“, also fast ohne Verluste.
Bei den Spulen ergibt sich durch den geringen ohmschen Widerstand ein Verlust, der aber homöopathisch sein wird.

Mir ist bekannt, das durch die Kondensatoren bei Wechselstrom
Strom fliest.
Ich konnte nach der Verdrahtung nur den Strom zum Nullleiter
messen.
Aber nicht gleichzeitig zwischen die 3 Phasen zu einander.
Vielleicht kann ein Rechenkünstler an Hand der Induktivitäten
und Kapazitäten es errechnen?
Schaltplan siehe Angebot
http://www.heise.de/preisvergleich/allnet-all168x-v3…
Es geht hierbei nicht darum, ob der FI-Schalter hält, sondern
nur um diesen zusätzlichen Verbrauch.

Den FI interessiert das sowieso nicht.
Und deinen Stromzähler interessiert nur die Wirkleistung, welche hier in guter Näherung 0 sein wird.
Das Teil ist aber angesichts der Bauteile mächtig teuer.
Vor allem wenn man bedenkt, dass ich bislang noch keine Installation hatte, bei der sich die Notwendigkeit eines solchen Gerätes ergeben hätte.