Stromversorgung eines Rollladens

Ich bin beim vorinstallieren der Verkabelung meines noch zu kaufenden Rollladens unsicher.
Er soll mittels Motor gesteuert werden und einfachen Auf/Ab Schalter.
Ist es ein 12 Volt Motor, muß die Netzspannung am Schalter transformiert werden.
Ich habe keine nähere Beschreibung dazu gefunden. 2 adriges Netzkabel zum Motor habe ich schon gelegt. Genügt es jetzt am Schalter 230V~ vorzusehen?

Hallo!

Besorge vorher die Unterlagen zum Rollladenantrieb,denn so auf Verdacht wird das sicher nichts. Es muss einen Anschlussplan haben.

12 V Gleichspannung oder Wechselspannung ?

Ist der Trafo/Netzteil dann im Rolladen mit drin,es kommt also doch nur 230 V an wie sonst auch ?

Üblich und absolut notwenig wäre ein 4-adriges Kabel(Auf,Ab,N,PE) zwischen Schalter und Rolladen,wenn man die Stromversorgung (3-adrig) auch zum Schalterplatz führt.
Sonst schadet ein 5-adriges zw. Schalterplatz und Rolladen nie,manchmal ist es für alle Funktionen auch nötig.

MfG
duck313

Hallo,

Er soll mittels Motor gesteuert werden und einfachen Auf/Ab
Schalter.

schau am besten gleich nach vorhandenen Erweiterungsmöglichkeit für Zeitsteuerung, evtl. auch Sonnensensor. Erst dadurch wird ein elektrischer Antrieb wirklich komfortabel.

Gruß vonsales

danke duck313
ein klein wenig Licht kommt doch schon in die Sache damit.
Ich habe noch kein Produkt gewählt und mir geht es um das grundsätzliche Prinzip für eine preisgünstige Motorlösung.
Ein Vorsatz-Rollladen soll von außen in die Leibung gesetzt werden und elektrisch von innen gesteuert. Um jetzt mit dem einputzen der inneren Leibung des Fensters fertig zu werden sollen die erforderlichen Kabel mit unter Putz.
Mit welcher Spannung wird der Motor versorgt und wenn 12 Volt Gleichspannung , woher kommen die? Weiterhin wie wird hoch/runter damit geschaltet, durch umpolen der Gleichspannung?
Ist da in dem Schaltmodul ein Schaltnetzteil drin für die 12 Volt? Theoretisch könnte ein Wechsel der Polarität dann ja auch da erfolgen für hoch und runter.
Das sind die Sachen worüber ich nichts zu lesen finde bei den Verkäufern im Web. Wenn das 2 adrige Kabel jetzt falsch ist, muss ich das noch einmal austauschen.

Hallo,
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Systeme. Einmal den direkte Rolladenmotor der die Rolle antreibt und im Rolladenkasten sitzt.

Dann den autoamtischen Gurttwickler, der wird einfach in die normale Aufnahme des Gurtwicklers gesteckt wird. Gibt es auch als Aufputzsystem.

Zum Elektrischen System. Ich habe einen der wird mit 230 Volt ohne Schutzleiter, also 2 Adern mit Strom versorgt.

Gruß vonsales

Hallo,
ich kenne nur (mangels Ueberblick) Rolladen, die mit 230V versorgt werden. An den Auf-Ab-Handschalter muss eine Leitung mit 230V als Versorgung, vom Schalter weiter gehen 3 Adern in einer Leitung fuer 230V zum Rolladen. Eine Ader ist die Rueckleitung, je eine der anderen fuer die Drehrichtung. Diese Leitung sollte am Rolladen bei Lieferung dran sein, nach der Montage unter Putz legen, von der Bohrung durch die Wand bis zum Schalter oder wenigstens bis zu einer Abzweigdose oben.
Mir erscheint das die gaengige Version, was andere aber nicht ausschliesst.
Gruss Helmut