Stromversorgung für LED Lichterkette mit

…Vorschaltgerät.

Hallo,

leider habe ich so gut wie gar keine Ahnung von der Materie. Deswegen meine vielleicht etwas dumme Frage.

Ich habe eine Lichterkette, die über ein Cheng Tung Multifunction Controller CT-11L gesteuert wird (24V, 50Hz, 1A; dimmen, blinken, konstant leuchten, etc.). Für dieses Gerät gab es ein festes Netzteil von dem aber die Kabel abgerissen sind. Jetzt habe ich also nur noch 2 Kabelstränge. Wie kann ich die Lichterkette wieder zum leuchten bringen?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
ric

…Vorschaltgerät.

Hallo,

leider habe ich so gut wie gar keine Ahnung von der Materie.
Deswegen meine vielleicht etwas dumme Frage.

Ich habe eine Lichterkette, die über ein Cheng Tung
Multifunction Controller CT-11L gesteuert wird (24V, 50Hz, 1A;
dimmen, blinken, konstant leuchten, etc.). Für dieses Gerät
gab es ein festes Netzteil von dem aber die Kabel abgerissen
sind. Jetzt habe ich also nur noch 2 Kabelstränge. Wie kann
ich die Lichterkette wieder zum leuchten bringen?

Hallo ric !
Es fehlt also das Netzteil ? An der Lichterkette sind nur die zwei Anschlußleitungen ,die dort dran waren.
Dann brauchst Du ein Netzteil 24 V mit ca. 1 A Belastbarkeit.
Das gibt es als Steckernetzteil oder auch mit Netzleitung und Stecker.

Anschluß wahrscheinlich egal,weil Wechselspannung. Die Gleichrichtung,wenn erforderlich wird im Controller vorgenommen.

Hast Du „nur“ ein 24 V-Gleichspannungs-Netzteil,dann muß man auf die Polung achten,wie,das weiss ich auch nicht.
Meines Erachten durch probieren,es sollte nichts kaputt gehen.

MfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort.

Korrekt, mir fehlt das Netzteil. Ein neues zu besorgen ist nicht das Problem, aber wie verbinde ich die beiden losen Kabel mit dem Netzteil. Das Netzteile müßte ja soetwas wie eine Lüsteklemme haben, wenn es soetwas denn gibt, in denen ich die Kabel nur noch festmachen muss.

Hallo !
JA,es gibt solche Netzteile mit Anschlußklemmen der 24 V-Seite,denn wie sonst sollte man anschließen,um die 24 V zu nutzen. Die Klemmen liegen unter einer Abdeckung,die man öffnen kann.
Sollten nur lose Leitungsenden dran sein,wäre es auch kein Problem,dann verbindet man sie mit den Lichterkettenenden mit Quetschverbindern(Kfz-Zubehör,da auch Schwachstrom).

MfG
duck313

So viel ich auch suche, ich finde kein Netzteil, dass ich einfach in die Steckdose stecken und meine 2 Kabel anklemmen kann. Ich will auch keine Hightechlösung für 100€, da die Kette selbst nur 30€ kostete. Kannst du ein Bild/ Link posten?

Grüße
ric

Hallo,

So viel ich auch suche, ich finde kein Netzteil, dass ich
einfach in die Steckdose stecken und meine 2 Kabel anklemmen
kann.

Das glaube ich nicht!
http://lmgtfy.com/?q=Steckernetzteil+24V

Ich will auch keine Hightechlösung für 100€, da die
Kette selbst nur 30€ kostete. Kannst du ein Bild/ Link posten?

http://www.conrad.de/ce/de/product/512890/
http://www.conrad.de/ce/de/product/512829/
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=35156:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Gruß Uwi

Hallo,

So viel ich auch suche, ich finde kein Netzteil, dass ich
einfach in die Steckdose stecken und meine 2 Kabel anklemmen
kann.

Das glaube ich nicht!
http://lmgtfy.com/?q=Steckernetzteil+24V

Macht es dir Spaß, wenn du leute vorführen kannst?

Ich will auch keine Hightechlösung für 100€, da die
Kette selbst nur 30€ kostete. Kannst du ein Bild/ Link posten?

http://www.conrad.de/ce/de/product/512890/
http://www.conrad.de/ce/de/product/512829/
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=35156:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Gruß Uwi

Ein 24V Netzteil finde ich gerade noch selbst über google. Mein Problem ist aber, dass ich keinen Anschluss habe, kein Klinke, kein Hohlstecker. Ich habe nur 2 Drähte, die irgendwie in ein Netzteil müssen.

Hallo,

So viel ich auch suche, ich finde kein Netzteil, dass ich
einfach in die Steckdose stecken und meine 2 Kabel anklemmen
kann.

Das glaube ich nicht!
http://lmgtfy.com/?q=Steckernetzteil+24V

Macht es dir Spaß, wenn du leute vorführen kannst?

Hilfe zur Selbsthilfe ist besser, als alles vorkaun.

Ein 24V Netzteil finde ich gerade noch selbst über google.
Mein Problem ist aber, dass ich keinen Anschluss habe, kein
Klinke, kein Hohlstecker. Ich habe nur 2 Drähte, die irgendwie
in ein Netzteil müssen.

Ja und???
Lösungen für diese Problem wurden dir schon genannt.
Da knipst du den Stecker am Netzteil einfach ab und
kontaktierst dir die Kabel auch beliebige Art und Weise,
z.B. wie schon empfohlen mit Lampenklemmen oder Lüsterklemmen.

Wenn dir das nicht passt, dann kaufe ein passendes Gegenstück zum
Stecker am Netzteil und löte da die Kabelenden dran.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=35260:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Gruß Uwi

Hallo ric !

Das gezeigte Schaltnetzteil 24 V, 1 A ist von den Werten sicher geeignet,ob der an der Lichterkette vorhanden Schaltkasten mit der Elektronik mit Gleichspannung(statt Wechselspannung) und dem Takten funktioniert,kann ich nicht vorhersagen.
Zum Anschluß wurde schon alles gesagt,finde ich.
Passender Gegenstecker(Lichterkettenseite) oder abschneiden und neu verbinden.

Mach mal einen Vortest mit 2 Stk. 9 V-Batterien,die zu 18 V in Reihe geschaltet werden. Zwei Pole(1 x Minus von der ersten Batt und 1 x Plus von der zweiten Batt. an den Kronenkontakten zusammenstecken).
Die zwei freibleibenden Steckkontakte haben dann 18 V.
Probeweise an die Lichterkette halten.
Leuchtet sie ?
Falls nicht,Polung umkehren .
Dann wüßte man,ob der Konverter an der Kette mit Gleichspannung arbeitet.
Die kleine Kapazität der 9 V-Batt. sollte für einen Kurztest ausreichen.

MfG
duck313

Hallo,

Die zwei freibleibenden Steckkontakte haben dann 18 V.
Probeweise an die Lichterkette halten.
Leuchtet sie ? Falls nicht,Polung umkehren .

Das wird so sicher nix.

Die kleine Kapazität der 9 V-Batt. sollte für einen Kurztest
ausreichen.

Nicht die Kapazität wird das Problem sein, sondern der recht
hohe Innenwiderstand der 9V-Blöcke. Bei hoher Belastung von
einigen hundert mA bricht die Spannung zusammen. 18V kommen da
nimmer raus.
Gruß Uwi