Stromversorgung Plattenspieler!

Hallo zusammen,

ich habe gebraucht einen Sony PS-LX49P Plattenspieler bekommen.
Normalerweise ist er Bestandteil einer kompletten Anlage und bezieht seine Versorgungsspannung über ein zweipoliges Kabel aus dem Verstärker.
Wie kann ich den Plattenspieler ohne die Anlage zum laufen bringen ? An die Anlage komme ich nicht heran .
Benötigt er wohl eher Wechsel oder Gleichspannung ?
Kann ich das gefahrlos ausprobieren ?

Ich freue mich über alle Tipps.

bis denne
Thomas

Hi Thomas,
schraub das Ding mal auf,da müsste auf dem Antriebsmotor draufstehen für welche Spannung der gedacht ist.Oder aber es ist irgendwo auf dem Gehäuse was eingeprägt.
Gruß Sebastian

Hallo,
wenn keinerlei Hinweise auf irgend welchen externen
Schildchen stehen, dann kann man das Teil mal aufschrauben
und sich den Bereich der Schaltung ansehen, wo das
Stromversorgungskabel reingeht.
Ich weiß allerdings nicht, ob in dem Teil noch
irgendwelche Elektronik ist, oder nur der nackte Motor
und passiven Abtastsystem.

Die erste Variante ist bei moderneren Geräten
wahrscheinlicher.

  1. Möglichkeit: Da ist ein Trafo mit evtl vorgeschalteter
    Sicherung/Polyswitch. Auf dem Trafo könnte
    die Spannung stehen. Auch ein Spannungsumschalter
    130V/220V wäre denkbar.
    Die Anschlüsse und Kabel sind deutlich getrennt von
    restlichen Schaltungen angeordnet (Sichere Trennung).
    -> Versorgung mit 220V (aber vorsichtig, bei Fehleinschätzung
    droht Zerstörung !

  2. Möglichkeit: Das Spannungsversorgungskabel ist rel dünn,
    hat eine dünne Isolierung. Im Eingangsbereich sind
    Gleichrichterdioden und Kondensatoren. An den Kondensatoren
    steht eine max. Spannung.
    Danach kommt evtl eine Spannungsstbilisierung.
    Anhand der IC in der Stabilisierung kann man mögl. die
    stabilisierte Spannung ablesen.
    -> Versorgung mit Wechsel-Niederspannung oder auch
    unstabilisierter Gleichspannung. Die Eingangsspannung muß
    einige Volt über der internen stabil. Spannung liegen.

  3. Möglichkeit: Wie 2. Mögl. aber ohne Dioden und evtl.
    auch keine weiteren besonderen Beschaltungen (außer Elko’s).
    -> Versorgung mit stabilisierter Gleichspannung.

Am besten mal jemanden zeigen, der sich damit auskennt.
Gruß Uwi

Moin!

Wie kann ich den Plattenspieler ohne die Anlage zum laufen
bringen ? An die Anlage komme ich nicht heran .
Benötigt er wohl eher Wechsel oder Gleichspannung ?
Kann ich das gefahrlos ausprobieren ?

Zunächst mal schauen, um was für einen Stecker es sich handelt. Viele Steckertypen sind nur für den Niederspannungs- und Kleinleistungsbereich zugelassen. Wenn die Sachlage eindeutig ist, weißt Du zumindest schonmal grob etwas über die Größenordnung der Spannung.

Alles Weitere geht nicht, ohne das Gerät zu öffnen. Wenn Du einen Gleichrichter findest, kannst Du den Plattenspieler mit Gleich- oder Wechselspannung betreiben, ganz nach Belieben.

Findest Du Festspannungsregler, bekommst Du auch eine ziemlich verläßliche Information über die Höhe der erforderlichen Spannung.

Andere Faktoren sind in den anderen Postings ja schon beschrieben. Darüberhinaus kannst Du jedem IC anhand seiner Bezeichnung einen zulässigen Spannungsbereich zuordnen. Auch stehen normalerweise auf dem Aufkleber des Motors dessen elektrische Daten. Es lassen sich also reichlich Hinweise finden.

Munter bleiben… TRICHTEX

Jetzt läuft er - danke an alle!
Auf dem Motor stand eindeutig 9,12VDC.
Keinerlei Spannungsregler oder Gleichrichter.
Nur ein Umschalter für 33 oder 45 Umdrehungen.
Mit einem geregeltem 12 Steckernetzteil läuft er prima.

bis denne
Thomas