Stromwasserspeicher tropft extrem kann ich da selbst was tun oder muss der Profi her? Und vorallem ist das ein schlimmer schaden?

Also unterhalb des Speichers befindet sich ein Ventil mit Drehknopf darauf (glaub ich zum ablassen des Wassers und sonst für druckausgleich) mit einem kleinen auffangbehältnis darunter!!
Anfangs hat es dort nur ab und an getropft dann etwas öfter und seit ner Woche plätschert es richtig und dauerhaft!!:persevere: keine Ahnung ob das besorgniserregend ist ob dadurch mehr Strom verbraucht wird das eine kleine Reparatur ist oder ein Totalschaden!!
Hätte kein Problem nennen Fachmann zu holen wüsste aber gern vorab etwas mehr über mögliche Ursachen damit mir nicht alles erzählt werden kann… Bin in dem Gebiet 0kenner😉

Das ist das Sicherheitsventil. Der Auffangbehälter darunter sollte ein Trichtersifon mit Verbindung zu Abfluss sein. (Da du, wie ich das verstehe nichts entleeren mußt.) Dieses Ventil schließt nicht mehr sachgerecht und muß erneuert werden. Keine Angst, ist schnell gemacht und sollte überschaubare Kosten verursachen. Totalschaden ist das keinesfalls.

Danke vielmals damit ist mir schon super geholfen !!:sunglasses:war mir nur wichtig mehr als nichts zu wissen haha​:wink:

1 Like

Wie schon geschrieben wurde: Sicherheits-/Überdruckventil.

Beim Erwärmen dehnt sich das Wasser im Boiler aus und der Druck im Boiler steigt, da sich Wasser nicht komprimieren lässt. Damit dein Boiler nicht explodiert, lässt das Ventil den druck ab.

Beim Aufheizen tropft es da leicht, das ist normal.

Wie schon geschrieben wurde, ist dein Ventil nicht mehr ganz dicht und muss ersetzt werden.
Entweder sind die Dichtungen durch oder das Teil ist verkalkt. Heute ist aber austauschen billiger als wieder Instand setzen.

MfG Peter(TOO)