Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute meine Jahresabrechnung für den Strom bekommen und habe mich dann erst mal hinsetzen müssen. Wir hatten einen Verbrauch von 4300 Kwh in einer 60-qm-Wohnung, darauf hin habe ich mir den Zähler angeschaut und bemerkt das Er in zwei verschiedenen Geschwindigkeiten läuft (rennt). Das muss man sich so vorstellen, wenn er das erste Mal an der roten Markierung ist, dann läuft er in einer normalen Geschwindigkeit (32 sec pro Umdrehung) sobald er dann wieder bei der Markierung ist, dann erhöht sich die Geschwindigkeit (21 sec pro Umdrehung). Hat jemand von euch so was schon mal gesehn oder gehört?
Hallo!
Das ist merkwürdig ? Oder ist das dauerhaft so ?
Sonst ist während des Kontrollblicks eben ein weiterer Verbraucher angeschaltet worden,auch automatisch z.B. Prüfe nach,was war zur Zeit angeschaltet.
Die Zahl der Umdrehungen(Tempo) hängt doch nur vom momentanen Verbrauch ab.
4300 kWh ist nicht wenig,aber dazu müsstest Du mal schreiben,ob z.B: Heizung und Warmwasser elektrisch laufen und was sonst noch für Großgeräte in Wohnung sind (WM,GS,Trockner…)
Stromzähler kann man auf Antrag prüfen lassen. Über deinen Netzbetreiber/Grundversorger,stelle Antrag auf Zählerprüfung,kostet etwa 100-120 €. Zähler wird ausgebaut und ersetzt. Dann kommt er zur Prüfstelle, zählt er falsch,dann ist das kostenlos und Stromrechnung mag sogar nachträglich berichtigt werden.
Zählt er richtig, dann muss man diese Prüfpauschale zahlen.
mfG
duck313
Hallo duck313,
an Elektrogeräten haben wir nur die Haushalts üblichen Sachen ( Kühl/Gefrierschrank, Fernseher, Satreceiver, Aquarium und den Herd ).Die wechselnde Geschwindigkeit ist konstant immer eine schnelle und eine langsame runde der von meinem Nachbarn läuft immer in der selben Geschwindigkeit.
Hi
Bei meiner Tante wurde in einer Wohnung in der sie mal gewohnt hat, die Leuchtreklame der drunterliegenden Apotheke von ihrem Strom abgezogen. Das war ganz einfach dadurch festzustellen, dass sie bei sich die Sicherungen rausgemacht hat (FI-Schalter) und somit ja eigentlich nichts mehr in ihrer Wohnung verbraucht werden sollte. Das Rädchen am Zähler lief munter weiter. Man beließ es bei einem fristgerechten Auszug… Aber man hätte da sicherlich rechtlich was machen können.
Grüße
Karana
hallo
was du beschreibst, klingt idT seltsam, wenn es denn so zutrifft
Es klingt nach einer Heizung (die sporadisch nachheizt zB im Aquarium),
aber daß es immer derselbe 50-Sekunden-Turnus sein soll, klingt schon sehr unglaubwürdig für eine Heizung
Lösungsvorschlag:
Schalte nach und nach die Sicherungen aus und beobachte, bei welcher Sicherung der Effekt verschwindet
(hättest du übrigens auch selber draufkommen können)
Wenn du weisst, welche Sicherung betroffen ist, stelle fest, was an diesem Stromkreis genau angeschlossen ist
Sag bescheid
Gruß