Stromzähler und Jahresverbauch

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. des Stromzählers. Ich hab im letzten Monat meinen Stromzähler einmal hospitiert. Ich habe dabei den Zählerstand vom 1. Februar bis zum 3. März notiert.

Hier die Zählerstände:

  1. Februar: 42185,0 kWh
  2. März 42381,0 kWh

Beides sind ungefähre Angaben und der Zeitraum entspricht einen Monat von 31 Tagen. Also habe ich 196 kWh verbraucht.
Kurz was zu meinen Angaben. Ich wohne in einer 1 Raum Wohnung (46 qm). Ich wohne alleine und mach halt das was man so macht. Vormittags arbeiten, Abends am Lappi und bisschen Fernschauen und am Tag ab und an den Herd anschmeißen zum Kochen. Das einzige Besondere an der Wohnung ist, dass es ein Umlauferhitzer hat für das Warmwasser. (Hat ein Umlauferhitzer was mit der Heizung zu tun?)
Ich hatte in diesem Monat also 196 kWh verbraucht, also aufs Jahr berechnet dann 2352 kWh. Laut Energieversorger wäre ich als durchschnittlicher Einzelhaushalt bei 1500 kWh pro Jahr. Das hab ich ja mal locker mit 852 kWh gesprengt. Sicher spielt die Jahreszeit eine Rolle, weil man das Licht ja öfters und länger im Winter an hat usw., aber so einen großen Unterschied kann ich mir nicht logisch erklären.

Meine Frage: Kann mir einer erklären, woran es liegen könnte, dass ein so großer Unterschied auftaucht?

OK,

teile mal Deine Sprengung von 852 durch 12 - dann ist das gar nicht so villlle mehr - pro Monat.

Auf jeden Fall bist DU der Verursacher - und überhaupt nicht sparsam! Mein Verbrauch, unter ähnlichen Umständen, beträgt 400 - 500 kWh pro Jahr. Das geht übrigens super, wenn man sich erzieht und entsprechend handelt. Mein Kühlschrank ist im Winter beispielsweise die große weite Natur, der Keller + Joes Garage. Die weiße Kiste im Zimmer ist nur einige Monate lang an, um mal ein kühles Bier im Sommer zu genießen. Ich betreibe übrigens mindestens 10 Gefriertruhen: 1 bei EDE, 1 bei REW, 1 bei Ald, 1 bei LID usw usw

Umlauferhitzer ist gleich Durchlauferhitzer (siehe wiki). Du frage Vermieter oder schlauen Nachbarn, ob das Teil an der Heizung oder am Stromnetz hängt. Mann könnte ja aber auch mal selber nachschauen. Da gibt’s womöglich Kabel (Elektro) oder Leitungen (Gas) oder oder …

good luck

Hey,

erstmal danke für die Antwort. Nun ja, ich bin ja nun nicht so ein riesen Stromverschwender. Klar, der Kühlschrank ist bei mir an und klar ist auch der PC oft an, aber das brauche ich durch meine Arbeit. Die frage ist jetzt, ob es ggf. Gründe gibt die an den Geräten zu finden sind. Zum Beispiel ist mein PC schon etwas älter. Das Netzteil ist zwar neu, aber wer sagt mir denn, dass dieses teil nicht mehr Strom zieht als es soll. Die Frage ist nur, ob ein so hoher Stromverbauch alleine durch defekte oder veraltete Geräte kommen kann?

Grüße

Hallo,
auch der Verbrauch ist normal! Die Größe einer Wohnung sagt nichts über den Stromverbrauch aus. Wird Warmwasser über einen Durchlauferhitzer (Strom) erzeugt, geht der Stromverbrauch raketenmäßig nach oben.
Fragen: Sind TV, Radio, Router etc. ständig im Standby-Betrieb? Hat der Kühlschrank die richtige Temperatur? Sind Energiesparlampen (besser LED-Lampen) installiert? Hat der Durchlauferhitzer verschiedene Stufen oder ist er elektronisch gesteuert? Die Waschmaschine sollte immer gefüllt und nie mit über 60° betrieben werden. Des weiteren gibt es beim örtlichen Energieversorger ein Strommessgerät, dass man sich als Kunde kostenlos ausleihen kann und jede Menge weitere Energiespar-Tipps.

So, dass sollte für den Anfang genügen.

Beste Grüße

H. Rosen

Hallo herr Rosen,

Der Verbauch ist Normal?
das sind ja schon mal super Tipps. Also zu den Stromanschlüssen für Computer etc. Das einzige was dauerhaft auf Standby ist, ist der Fernseher, ansonsten hat alles eine Verteilesteckdose, welche einen Schalter hat, welcher immer auf „0“ ist, wenn es nicht im Gebrauch ist.
Ich habe Deckenspots in meiner Wohnung. 2 Lampen mit je 3 Spots á 35 Watt und im Bad ei ne Sparleuchte. Den Kühlschrank hab ich auf 4 von möglichen 6 Stufen gestellt, vllt ja etwas kalt. Ich hab den Gefrier und Kühlschrank auch nicht soooo voll, weil ich halt alleine wohne.
Die Waschmaschine habe ich erst einmal benutzt und das auf 40°C.
Also der Durchlauferhitzer hat verschiedene Stufen. Beschriftet mit verschiedenen Bildern, wo ich vermute, dass das die Badewanne, Waschbecken, Dusche, Spüle, etc. darstellen soll. Aber keine Ahnung was ich da einstellen soll.

OK, ich führ Dich mal am Händchen. Btw, das is nich Sinn des tools!!! Du machst eine Liste ALLER Stromverbraucher - Licht, selbst mit Glühbirnen macht nur einen Bruchteil des Verbrauchs!! Dann leihst Du Dir’nen MessJerät wah!?! UND Misst halt alle durch. Mein ca. 7 (oder 100??) Jahre altes Netzteil vom LapTop braucht übrigens nur zwo Watt. Geht scho’! Der LapTop selber jedoch einiges mehr. Du messe Deine selbst. Wenn man dann, für Job oder nich’Job, die Kiste 7/24 rennen hat, — na ja — dann kostet’s halt.

Und jetzt is’gut. Ende peng!! Ich werde Dir nich’auch noch das Gebiss zusammendrücken beim Kauen.

Hallo,

dieses Strommessgerät oder Energiemessgerät ( hat Horst Rosen erwähnt) kannst du für 10 – 20 Euro im Baumarkt oder Online (z.B. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_5_7?__mk_de_DE…) kaufen. Ich hab selbst Eins und es hat mir schon gute Dienste geleistet. In der Regel verbrauchen alte Geräte mehr als Neue. Das heißt aber nicht, dass man sich ständig neue Geräte kaufen soll. Da musst du halt vergleichen und rechnen ab wann sich das neue Gerät bezahlt macht. Bei Kühlschränken sagt man glaub ich alle 10 Jahre lohnt ein Austausch. Bei einer Neuanschaffung sollte man A++ oder A+++ Geräte kaufen. Aber darüber gibt es Tonnen Informationen im Netz. Auch zum Strom sparen. Einfach mal googeln. Defekte Geräte können auch viel Strom verbrauchen. Aber das müsste man durch Messen und Vergleichen feststellen können. Im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen. Wenn Wasser durch Strom erhitzt wird, egal ob für Warmwasser oder Heizung, verbraucht das immer ne Menge Strom. Außerdem würde ich mal testen ob sich dein Stromzähler noch bewegt wenn du alle deine Sicherungen ausgeschaltet hast. Es ist schon vorgekommen, dass Strom vom Nachbarn und umgekehrt berechnet wurde. War bei meiner Schwester mal der Fall. Da waren die Zähler falsch beschriftet. Oder dass irgendwelche andere Leitungen mit auf deinen Zähler aufgeschaltet sind. Stichwort Stromklau. In dem unwahrscheinlichen aber dennoch möglichen Fall wärst du nicht der Verursacher (wie von Mr.TomSnickers erwähnt).

Übrigens hat das Jahr in deiner Rechnung 6-7 Tage zuviel :wink:

Grüße

Hallo,

danke für diese Antwort. Vllt werde ich mir so ein Gerät mal anschaffen. In meiner Rechnung habe ich auch nur einen Überschlag gemacht und ich denken das die paar Tage mehr den Kohl auch nicht mehr fett machen werden :wink:. Also nochmal kurz zum Durchlauferhitzer. Der hat verschiedene Einstellungen und läuft auch nur dann, wenn ich Warmwasser benötige. Am meisten Verbraucht er wohl, wenn ich die Spülmaschine benutze und den dann darauf einstelle, was ich bisher noch nicht gemacht habe. Das mit den Sicherungen werde ich gleich mal ausprobieren und hoffen das es sich nicht um Stromklau handelt.
Ich selber habe vom Verbrauch nur wenig Ahnung und kann nicht sagen, ob das von mir berechnete für einen Monat überhaupt ausschlaggebend ist oder ob dieser Überschuss in anderen Monaten wieder ausgleicht. Wenn man aber nur die reinen Zahlen betrachtet, wirkt das auf mich erstmal schon sehr viel Überschuss.

Hallo,
ja, er ist normal. Damit meine ich, dass er nicht außergewöhnlich ist. In der kommenden Sommerzeit mit langen hellen Tagen wird er etwas weniger sein. Deckenspots mit 70 Watt sind nicht mehr zeitgemäß. Beim Durchlauferhitzer schalten Sie bitte auf „Dusche“. Sollte das zu heiß sein, bitte die nächst niedrigere wählen.

Stromsenken geht immer in zwei Richtungen: Verhalten bzw. Gewohnheiten ändern, z.B. weniger Baden, kürzer Duschen. Das andere ist investieren, z. B. eine neue LED-Leuchte kaufen.
Die kostenlose Ausleihe eines Strommessgerätes in Kombination mit einer kostenlosen Stromberatung beim örtlichen Stadtwerk halte ich für die beste Lösung. Oder wohnen Sie irgendwo in einem Dorf oder Kleinstadt und haben nicht diese Möglichkeiten?

Herzliche Grüße

H. Rosen

1 Like

Hallo,

also auf Dusche geschaltet entspricht das dann der zweit niedrigsten Stufe, dass werde ich mal ausprobieren. So ein Prüfgerät werde ich mir in den nächsten Wochen anschaffen um das dann genau zu kontrollieren. Leider weiß ich nicht, wo eine Zweigstelle meiner Energiegesellschaft ist, da ich in einer Kleinstadt wohne. Ich wohne aber in der Nähe von Hamburg und dann sollt es ja auch möglich sein, ein solches Gerät sich zu borgen bzw. Beratung in betracht zu ziehen. Ich bedanke mich Herr Rosen für diese hilfreichen Antworten.

Grüße

Hallo,

dass eine Spühlmaschiene Warmwasser zieht, ist eher untypisch. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es auch solche gibt. Spühlmaschienen erhitzen in der Regel selbst das Wasser. Und das, denke ich, auch nur für den Hauptgang. Aber das müsste sich herausfinden lassen. Schau doch mal ob die Wasserzuleitung ggf. über einen Abzweig mit dem Durchlauferhitzer verbunden ist. Eventuell findest du auch Hinweise in der Bedienungsanleitung.

Ich lese meinen Stromzähler jeden Monat ab und trage die Zahlen in ein Excel ein (mit Diagramm). Damit erkenne ich Ausreißer und kann rechtzeitig erkennen wann ich zuviel verbraucht habe.

Grüße

Hallo, ich werde mir das jetzt auch jeden Monat aufschreiben.
Also das ist ein Erhitzer von AEG mit vier Zeichen . Einmal sowas wie ein Waschbecken, dann etwas was eine Badewanne sein muss und dein ein meiner Meinung nach Brausekopf wo Wasserstrahlen auf eine gerade Fläche treffen und das vierte Zeichen ist fast genauso,nur das die Wasserstrahlen auf eine Schräge (eine Art Teller) Fläche treffen, darum glaube ich, dass das die Spülmaschine darstellen soll.

Hallo Fr. Planck,
es geht noch weiter. Bei der Ausleihe des Energiemessgerätes sollte unbedingt eine Referenzliste zum Stromverbrauch im Haushalt dabei sein. Andernfalls haben Sie Schwierigkeiten Ihren Verbrauch zu analysieren und zu vergleichen.
Solche Messgeräte gibt es auch bei der Verbraucherzentrale, die Ausleihe kostet Geld. Bei den örtlichen Energieversorgern ist es kostenlos.

Viel Erfolg

Horst Rosen

Hallo,

schau mal hier:

http://www.aeg-haustechnik.de/imperia/md/content/lg/…

Hast du so einen? Zumindest schauen die Symbole so aus wie du sie beschrieben hast.

Grüße

Ja genau, das Gerät ist das. Ich muss aber dazu sagen, dass wenn ich zum Beispiel Dusche oder Bade, dass es dann auch nichtmal richtig heiß ist. Es ist angenehm, könnte aber durchaus etwas heißer sein. Sicher würde das aber dann noch mehr Strom fressen, Ich sollte mich vielleicht mal über diese Anleitung über den Verbrauch informieren um das Gerät auszuschließen für einen zu hohen Stromverbrauch. Aber vielen Dank für den Link (ich hab leider nicht richtig Internet, also nur über einen Stick, da ist es schwer sowas im Netz zu suchen, weil es ewig dauert)

Hallo,

ich denke schon das der Durchlauferhitzer für den hohen Stromverbrauch verantwortlich ist. Und da kann man vermutlich auch nicht viel dran machen. Aber informiert dich ruhig nochmal. Vielleicht bringt dir die Anleitung und die richtige Einstellung des Geräts schon was.

Bei uns wird das Warmwasser in der Ölzentralheizung erhitzt. Das ist natürlich wesentlich effizienter bzw. kostengünstiger.

Grüße

Hallo,
Wenn man genaues errechnen möchte, dann muss man schon mehr monate vergleichen! Daraus ergibt sich der durchschnitt.
Ist viel Arbeit aber nur so kann man hohe Verbraucher heraus finden und dann handeln.
Gruß

wenn du einen durchlauferhitzer hast und länger duscht dann läuft natürlich das wasser das war sein soll da durch und wird auf temperatur gebracht in dem es durch heizelemente erwärmt wird. und je mehr warmes wasser du verbrachst um so mehr strom verbrachst du im endefekt. wenn du den durchlauferhitzer nur z.b. in der küche hast und das warme wasser für die dusche von einer zentralheizung kommt dann is der stromverbracht tatsächlich etwas hoch

Hallo Planck!

Klar ist auf den ersten Blick, der Verbrauch für einen 1 Personen Haushalt überdurchschnittlich. Allerdings sind meist bei den Angaben der Energieversorger, keine Durchlauferhitzer mit einkalkuliert. Und die sind je nach Alter oder Modell regelrechte Stromfresser.
Realistisch ist der Verbrauch auf jeden Fall. Wenn du dennoch bedenken hast, hilft eigtl nur genaues prüfen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Z.B. Sicherungen raus und schauen ob der Zähler läuft bzw ob noch Verbrauch stattfindet. Damit kann man ausschließen, dass noch unberechtigt Strom über den Zähler verbraucht wird.
Dann kann man die einzelnen Geräte noch mit einem Prüfgerät testen, was die im einzelnen verbrauchen. Was den Durchlauferhitzer betrifft, könnte man beispielsweise beim Hersteller anrufen. Die haben dort in der Regel auch Energieberater oder sowas in der Richtung.
Aber wie schon erwähnt, ist der Verbrauch nicht ganz unrealistisch.

Beste Grüße
Adriano Schneider

Hallo,
ein Durchlauferhitzer wird in der Regel für Warmwassererzeugung verwendet. Wenn dieser mit Strom betrieben wird, ist dies einer der teuersten Erwärmungsarten, die es gibt. Ich gehe davon aus, dass die Wohnung eine Mietwohnung ist und der Vermieter Besitzer des Gerätes.
Inzwischen können auch Mieter Haushaltsstrom (mit Fassaden/Balkonkraftwerke) und Heizungswärme (Wärmewellenheizungen auf Infrarotbasis) selbst erzeugen, und die Nebenkosten erheblich drücken. Der Strom- und Heizungswärmeverbrauch reduziert sich damit erheblich (siehe auch Fachbuch: „Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen“.). Doch bei Warmwassererwärmung durch Durchlauferhitzer reduzieren sich die Optionen darauf, mit dem Vermieter zu reden, ob dieser ein energiesparenderes Gerät einbauen lässt, oder eine Wärmepumpe für Brauchwasser. Beides steigert den Immobilienwert.
Ich hoffe, Sie haben weiterhin immer ausreichend bezahlbare Energie.