Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. des Stromzählers. Ich hab im letzten Monat meinen Stromzähler einmal hospitiert. Ich habe dabei den Zählerstand vom 1. Februar bis zum 3. März notiert.
Hier die Zählerstände:
- Februar: 42185,0 kWh
- März 42381,0 kWh
Beides sind ungefähre Angaben und der Zeitraum entspricht einen Monat von 31 Tagen. Also habe ich 196 kWh verbraucht.
Kurz was zu meinen Angaben. Ich wohne in einer 1 Raum Wohnung (46 qm). Ich wohne alleine und mach halt das was man so macht. Vormittags arbeiten, Abends am Lappi und bisschen Fernschauen und am Tag ab und an den Herd anschmeißen zum Kochen. Das einzige Besondere an der Wohnung ist, dass es ein Umlauferhitzer hat für das Warmwasser. (Hat ein Umlauferhitzer was mit der Heizung zu tun?)
Ich hatte in diesem Monat also 196 kWh verbraucht, also aufs Jahr berechnet dann 2352 kWh. Laut Energieversorger wäre ich als durchschnittlicher Einzelhaushalt bei 1500 kWh pro Jahr. Das hab ich ja mal locker mit 852 kWh gesprengt. Sicher spielt die Jahreszeit eine Rolle, weil man das Licht ja öfters und länger im Winter an hat usw., aber so einen großen Unterschied kann ich mir nicht logisch erklären.
Meine Frage: Kann mir einer erklären, woran es liegen könnte, dass ein so großer Unterschied auftaucht?