Liebe/-r Experte/-in,
wenn Sie sich auch rechtlich etwas auskennen, hoffe ich, dass Sie mir weiterhelfen können.
Ein Freund von mir hat (als Mieter in einem Mehrfamilienhaus) von seinem Stromlieferanten eine eindeutig unrealistische Nachzahlungsaufforderung und Abschlagserhöhung bekommen, da er angeblich über 5000 kw/h jährlich verbrauche.
Nach täglichem Ablesen seines Stromzählers konnte er feststellen, dass das Gerät jeden Tag 10-15 KW/h zählt, obwohl sein jeweiliger tatsächlicher Verbrauch höchstens ca. 1-3 KW/h betragen hat. Das ist sicher, da er mit eigenem Strommessgerät gegengeprüft hat und auch den Verbrauch der jeweiligen Geräte nachgerechnet hat.
Bislang war der monatliche Abschlag um die 40 € und ist nun auf 120 € hochgeschnellt.
Laut Stromanbieter muss er eine Zählerüberprüfung selbst in die Wege leiten und im Falle dessen, dass der Zähler in Ordnung wäre auch die Rechnung dafür bezahlen.
Meine Fragen sind jetzt:
Wie findet / erkennt man am besten einen verlässlichen Prüfer?
Wie kann auch überprüft werden,ob eventuell unzulässig wohnungsfremder Strom über diesen Zähler läuft?
Falls letzteres der Fall sein sollte: Wer muss dafür dann die Kosten übernehmen (Prüfung sowie Nachzahlung) - ist der Vermieter dafür verantwortlich? Und was muss man rechtlich tun, um zu seinem Recht zu kommen, d.h. Übernahme der Kosten, der Nachzahlung und Korrektur des Abschlages?
Ich wäre sehr froh über eine Antwort oder kurzen Bescheid, falls Sie dazu nichts wissen.
Vielen Dank,
ozeanier