bei uns wurde heute der Stromzähler getauscht. Wir hatten vorher einen ISKRA MT300-D2A51-G12 Zähler.
Dieser hatte keine Drehscheibe sondern eine LED die hin und wieder geblinkt hat.
Der Monteur hat diesen Zähler jetzt getauscht und einen Uralten schwarzen wiederaufbereiteten mechanischen Zähler eingebaut?
Er meint diese Zähler wären billiger und genauer beim Messen? Kann das sein? Und ist das überhaupt rechtmäßig?
Bist Du selbst Stromkunde bei einem Versorger ? Und wird über diesen Zähler abgerechnet direkt mit dem Versorger abgerechnet ?
Also kein privater Zähler für interen Zwecke ?
Ich kann mir das nämlich nicht vorstellen, es ist gerade anders herum, man taucht von klassischen Drehscheiben-Zählern auf Elektronische (smart-meter genannt). Ein Rücktausch neu/alt kommt mir sehr seltsam vor.
Und woher weißt Du es sind „aufbereitete“ Zähler ?
Aber es muss eine Info des Vorsorgers gegeben haben und mit dem kannst Du ja immer auch sprechen, was da Sache ist.
Ja der Zählertausch wurde von den Stadtwerken angekündigt. Es ist DER Stromzähler der Stadtwerke.
Aufbereitet sagte der Monteur. Man sieht es aber auch am Gehäuse. Das Innenleben, was man durch das Fenster sieht , sieht neu aus.
den oben genannten Zähler würde ich nicht als ‚Smartmeter‘ bezeichnen, nur weil er keine (sichtbare) Scheibe hat.
Dafür ist die LED da, welche periodisch zum Verbrauch blinkt.
Ja, ich habe jetzt auch nachgeschaut. Elektronisch ja, (das sagt schon die LED) aber ohne Display . Schnittstelle zum Auslesen hat es schon oder wäre nachrüstbar.
Mit dem Modell gab es wohl vor Jahren auch Probleme
kann Dich nur beneiden. Mir wurde es andersrum getauscht, jetzt habe ich ein Display, an dem ich den aktuellen Verbrauch weder ablesen noch einschätzen kann, per Display werden so interessante Details wie bisheriger Verbrauch, Datum und Uhrzeit angezeigt, im Minutenwechsel, aber nicht der aktuelle Verbrauch. Da bringen eine Drehscheibe und ein Zählerstand mehr nützliche Info.
Wenn Display dann zeigt es doch auch den momentanen Verbrauch in Ziffern an. Der Wert ist ja technisch im Gerät vorhanden, auch die blinkende LED blinkt ja in festen Anständen, die genau einem Wert entsprechen (meist 0,1 Wh= 10.000 Blinkimpulse = 1 kWh)
Das „Blinken“ kann man auch optisch auslesen und im PC verarbeiten, dazu gibt’s eine optische Schnittstelle am Gerät (Kundenseitig) oder es wäre nachrüstbar.
Vielleicht bedienst Du es falsch, hat man Dir keine Bedienungsanleitung/Beschreibung übergeben ?
Habe ich auch erwartet und ergo mehrmals Minuten lang auf das Display geguckt um die ständig wechselnden Anzeigen zu durchforsten - aber der aktuelle Verbrauch ist schlicht nicht dabei, egal, wie lange man guckt.
Ev. könnte das Gerät dies leisten, aber ich besitze keine Bedienungsaneitung, um etwas an der Einstellung ändern zu können.
Scheiß-Elektronik überall - sorry, ist mir grad so rausgerutscht.
Hatte ich überlesen. Muss demnächst mal nachschauen (ist im neuen Häuschen, da wohne ich noch nicht). Bislang sind mir keine Blinks aufgefallen.
Selbst wenn - dazu gibt es keine Info.
Mach mal Fotos.
Neubau? Dann befindet sich im Zählerschrank eine Netzwerkbuchse, so dass du eigentlich die besten Voraussetzungen hast, auch vom Urlaub aus deinen aktuellen Verbrauch ablesen zu können.
Vorausgesetzt, der Elektriker hat die VDE Anwendungsregel für Zähler beachtet, also nicht nur dafür unterschrieben, dass er die Vorschriften angwandt hat, sondern auch wirklich umgesetzt…