Strudel mit Mohnfix

Hallo an alle Backfans,

mein Mann hat versehentlich Mohnfix von Pickerd Dekor mitgebracht, ich wollte eigentlich normalen Mohn. Auf der Packung steht hinten ein Rezept drauf für Mohnkranz, ich habe aber keine solche Form. Da ich kein großer „Bäcker“ bin, kann man den Kranz auch ganz normal wie ein Strudel aufs Blech legen? Ich möchte nichts falsch machen…

Vielen Dank für Eure Hilfe

LG
pauline

Hallo pauline,

du kannst das „Mohnfix“ auch für einen Blechkuchen verwenden.

Falls du es aber noch umtauschen kannst, würde ich an deiner Stelle den Umtausch vorziehen - „Mohnfix“ ist pappsüß (guck dir mal den Zuckergehalt an; kann sein, dass der mittlerweile weniger geworden ist, obwohl ich das nicht recht glaube) und mir z.B., die wenig Gezuckertes verzehrt, viel zu süß.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

such dir doch einfach hier was aus:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/mohnfix/Rezepte.html
Grüße
C

Hallo Pauline,

ja, kannst du aufs Blech legen und brauchst keine Form… aber ich schließe mich Nina an: nimm den Aufwand in Kauf und tausch um. Nur nicht dieses Mohnback nehmen. Das ist klebrig süß, hat eine merkwürdige Nebennote und schmeckt so gar nicht wirklich nach Mohn.

LG Petra

Hallo Nina,

Falls du es aber noch umtauschen kannst, würde ich an deiner
Stelle den Umtausch vorziehen - „Mohnfix“ ist pappsüß (guck
dir mal den Zuckergehalt an; kann sein, dass der mittlerweile
weniger geworden ist, obwohl ich das nicht recht glaube) und
mir z.B., die wenig Gezuckertes verzehrt, viel zu süß.

Umtauschen geht leider nicht.

Steht nichts über Zuckergehalt drauf: Blaumohn 34%, Zucker, Wasser… Kann sein, da er als 2. Zutat steht. Da mach ich einfach weniger in den Hefeteig. Wenns halt doch zu süß ist war es das erste und letzte mal.

Aber nochmal auf meine Frage zurückzukommen kann man den Struden einfach nur aufs Blech tun, wenn man keine Zopfform hat?

Liebe Grüße
pauline

Hallo Petra,

ja, kannst du aufs Blech legen und brauchst keine Form… aber
ich schließe mich Nina an: nimm den Aufwand in Kauf und tausch
um. Nur nicht dieses Mohnback nehmen. Das ist klebrig süß, hat
eine merkwürdige Nebennote und schmeckt so gar nicht wirklich
nach Mohn.

Ich werde es einfach mal ausprobieren. Wie schon gesagt, wenns nicht schmeckt, bin uch um eine Erfahrung reicher.

VG
pauline

Hi charlotte 73

such dir doch einfach hier was aus:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/mohnfix/Rezepte.html

Danke für den Link. Den Meinugen nach zu urteilen kann es doch nicht so schlecht sein.

LG
pauline

Hallo Pauline,

Steht nichts über Zuckergehalt drauf: Blaumohn 34%, Zucker,
Wasser… Kann sein, da er als 2. Zutat steht. Da mach ich
einfach weniger in den Hefeteig. Wenns halt doch zu süß ist
war es das erste und letzte mal.

in den Hefeteig würde ich auf jeden Fall weniger Zucker geben.

Aber nochmal auf meine Frage zurückzukommen kann man den
Struden einfach nur aufs Blech tun, wenn man keine Zopfform
hat?

Ja, man kann einen Hefezopf auch auf dem Blech als Zopf backen (läuft evl. etwas auseinander), oder aus dem selben Teig einen flachen Blechkuchen machen.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Pauline,

Ja, man kann einen Hefezopf auch auf dem Blech als Zopf backen
(läuft evl. etwas auseinander), oder aus dem selben Teig einen
flachen Blechkuchen machen.

… oder den Zopf in eine Brotbackform (eher breite Kastenform) setzen.

Viele Grüße,
Nina

Servus,

wünsch Dir doch zu einem passenden Anlass diese hier:

http://www.getreidemuehlen.de/images/shoppics/jupite…

und lass den Göttergatten kurbeln. Wenn ihm einmal der Duft frisch gemahlenen Mohns (nicht des fertig gemahlen abgepackten Sägemehls) in die Nüstern gestiegen ist, weiß er schnell, wo der Mohn steht.

Schöne Grüße

MM

Hallo, Pauline!
Ja, natürlich - umtauschen wäre das beste. Wenn das aber nicht geht, dann würde ich das Zeug mit normalem Mohn strecken und so wenigstens auf eine akzeptable Süße reduzieren.
Mit Grüßen
Annemarie