Hallo zusammen,
angenommen man geht mal den umgekehrten Weg und möchte zu einem bestehenden Programm ein Struktogramm erstellen.
Das Programm besteht aus einem Hauptprogramm, daß drei andere Unterprogramme aufruft. Wenn ich nun fünft Anweisungsblöcke hintereinander setze: Start der Prozedur - Eingabe - Berechnung - Ausgabe - Ende der Prozedur, habe ich das Programm ja abgebildet.
Jetzt kann ich doch nicht einfach einen Anweisungsblock dahinter hängen sub Eingabe etc, das wäre doch logisch falsch. Die Dinge, die sich hinter der Eingabe verstecken laufen doch schon während des Hauptprogrammes und nicht erst danach ab.
Hab ich Recht? Bin mit dieser Frage gestern mit meinen Leherer aneinandergeraten, der mir in den Mund legen würde, daß ich damit behaupten würde, daß die Unterteilung eines Programmes in mehrer Parts keinen Sinn hätte. Das will ich aber damit nicht sagen, sondern lediglich, daß das Struktogramm doch nicht richtig ist.
Kann jemand weiterhelfen bzw weiß eine zuverlässige Quelle?
Danke und Grüße,
stephy