Strukturierte Analyse

Hallo, wer kann mir helfen?
Ich brauche dringend eine Lösung zur Strukturierten Analyse (Systemanalyse):

Die Aufgabe lautet:

Erstellen Sie ein SA-Kontextdiagramm und ein Datenflußdiagramm (DFD0) für ein Hotel.
Ergänzen Sie das Modell um sinnvolle Rückflüsse, MiniSpecs und Teile des Data Dictionary:

Hotelgäste reservieren Zimmer,
Hotelgäste checken ein und aus,
Kurverwaltung erfragt Marktdaten und kassiert Kurtaxe.

Ich hoffe es kann mir einer helfen!

Andreas S. aus Magdeburg

Hallo Andreas,

kann mich schwach erinnern. Ich glaube es war Software Engineering I wo man sowas gemacht hat. Ist leider bei mir schon zu lange her um auf die schnelle und ohne viel Aufwand eine Antwort zu zaubern. Vielleicht hälst Du Dich bei fragen zum Studium besser an Deine Kommulitonen.

Gruß
Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

kann mich schwach erinnern. Ich glaube es
war Software Engineering I wo man sowas
gemacht hat. Ist leider bei mir schon zu
lange her um auf die schnelle und ohne
viel Aufwand eine Antwort zu zaubern.
Vielleicht hälst Du Dich bei fragen zum
Studium besser an Deine Kommulitonen.

Gruß
Harald

Danke, für den Tip, aber die haben selbst keine Ahnung davon!

Gruß
Andreas

Hallo!

Ich brauche dringend eine Lösung zur
Strukturierten Analyse

Unter strukturierter Analyse verstehe ich die Darstellung aller Funktionen.
Einfaches Beispiel:
http://www.fh-furtwangen.de/~schaett/daten.gif

Erstellen Sie ein SA-Kontextdiagramm und
ein Datenflußdiagramm (DFD0) für ein
Hotel.

Im Gegensatz dazu werden in einem Datenflußdiagramm ausschließlich die Daten dargestellt.
Einfaches Beispiel:
http://www.fh-furtwangen.de/~schaett/funktionen.gif

Heutzutage, im Zeitalter der Objektorientierung werden eigentlich Daten und Funktionen nicht mehr getrennt betrachtet, sondern zusammen als Objekt.

In „Software Engineering“ von Balzert müßten eigentlich einige Infos zu SA und DFD0 zu finden sein.

Tanja